Verwendung von Zusatzmitteln
Zusatzmittel ansaugen
Bei der K 2000-Serie bietet ein eingebauter Injektor die Möglichkeit,
Zusatzmittel anzusaugen. Durch das Vorschieben der Vario-Jet Lanze wird der
Hochdruckreiniger auf Niederdruck geschaltet und im Injektor ein Unterdruck
erzeugt, der dann das Zusatzmittel über den angeschlossenen Ansaugschlauch
mit Filter ansaugt.
Das Zusatzmittel muss einen neutralen pH-Wert von 7-9 haben.
Nur für den Einsatz mit Hochdruckreinigern vorgesehene Zusatzmittel
verwenden. Vorschriften des Zusatzmittelherstellers beachten!
z.B. Schutzausrüstung, Abwasserbestimmungen etc.
Achtung Lösungsmittel!
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Lackverdünnungen,
Benzin, Öl oder ähnliche Flüssigkeiten ansaugen! Die Dichtungen im
Hochdruckreiniger sind nicht lösungsmittelbeständig! Der Sprühnebel
von Lösungsmitteln ist hochentzündlich, explosionsfähig und giftig.
26
1.
Chemiesieb in Behälter mit
Zusatzmittel stecken.
2.
Zum Erreichen des Niederdrucks
Variodüse nach vorn schieben, damit
der Injektor das Zusatzmittel ansaugen
kann.
3.
Beim Zurückschieben der Variodüse
wird die Chemiezufuhr automatisch
geschlossen, der Hochdruckreiniger
schaltet auf Hochdruck um.
Zusatzmittel einwirken lassen und
dann mit Hochdruck absprühen.
Außerbetriebnahme
1.
Hochdruckreiniger ausschalten
2. Wasserzufuhr sperren
3.
Sicherheits-Abschaltpistole kurz öffnen, bis der Druck abgebaut ist
4. Sicherheits-Abschaltpistole verriegeln
5.
Hochdruckschlauch von der Sicherheits-Abschaltpistole abschrauben
6. Hochdruckpumpe entleeren: Hochdruckschlauch festhalten und
Motor einschalten, bis kein Wasserstrahl am Ausgang austritt.
7.
Netzstecker ziehen
8. Hochdruckschlauch säubern und ohne Schlingen aufrollen
9. Netzanschlusskabel säubern und aufwickeln
10. Wassereingangssieb reinigen
11. Hochdruckreiniger im Winter in frostfreien Räumen lagern
Die kompakten und mobilen Kränzle
Hochdruckreiniger lassen sich mit ihrer
geringen Standfläche gut verstauen.
27