Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kranzle K 145 T Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 145 T:

Werbung

Hochdruckreiniger
K
K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kranzle K 145 T

  • Seite 1 Hochdruckreiniger...
  • Seite 2: Abtragen Von Alter Farbe

    Beschreibung Sehr verehrter Kunde Wir möchten Sie zu Ihrem neuen Hochdruckreiniger mit integriertem Fahrwerk und integrierter Schlauchtrommel herzlich beglückwünschen und uns für den Kauf bedanken! Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, dürfen wir Ihnen das Gerät auf den nachfolgenden Seiten erklären.
  • Seite 3 Beschreibung Wasser 400 V Aufbau 230 V Die KRÄNZLE 145 T + 175 T - Hochdruckreiniger sind fahrbare Maschinen. Der Aufbau ist aus dem Schema zu ersehen. Funktion 1 Zulauf Wasseranschluß mit Filter 6 Hochdruck-Injektor für Waschmittel 2 Ansaugschlauch mit Filterkorb 7 Hochdruckschlauch (Sonderzubehör) Best.
  • Seite 4: Strahlrohr Mit Spritzpistole

    Beschreibung Wasser - und Reinigungs - System Das Wasser kann unter Druck der Hochdruckpumpe zugeführt oder direkt aus einem drucklosen Behälter angesaugt werden. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe unter Druck dem Sicherheitsstrahlrohr zugeführt. Durch die Düse am Sicherheitsstrahlrohr wird der Hochdruck- strahl gebildet.
  • Seite 5: Motorschutzschalter

    Beschreibung Motorschutzschalter Der Motor wird durch einen Motorschutzschalter vor Überlastung geschützt. Bei Überlastung schaltet der Motorschutzschalter den Motor ab. Bei wieder- holtem Abschalten des Motors durch den Motorschutzschalter Störungs- ursache beseitigen (siehe Seite 6). Austausch und Prüfarbeiten dürfen nur von Sachkundigen bei vom elektrischen Netz getrennter Maschine, d.
  • Seite 6 Beschreibung 400 V Elektroanschluß 230 V Die Maschine wird mit einem Anschlußkabel mit Netzstecker geliefert. Der Stecker muß in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiteranschluß und FI-Fehlerstrom-Schutzschalter 30 mA eingesteckt werden. Die Steckdose ist netzseitig mit 16 A träge abzusichern. KRÄNZLE 145 T - 230 Volt 50 Hz KRÄNZLE 175 T - 400 Volt 50 Hz Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muß...
  • Seite 7: Hochdruckschlauchleitung Und Spritzeinrichtung

    Beschreibung Kurzbetriebsanleitung: Ist auf dem Gerät angebracht. Punkt 1-6. Gerät nur waagerecht betreiben ! 1. Hochdruckschlauch mit Spritzpistole und Gerät ver schrauben. 2. Saugseitigen Wasseranschluß herstellen. 3. Gerät entlüften (Spritzpistole mehrmals öffnen und schließen). 4. Stromanschluß herstellen (bei KRÄNZLE 145 T 230 Volt Wechsel- strom, bei KRÄNZLE 175 T 400 Volt Drehstrom).
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Für Rückstoß - Hinweis auf Seite 2! Sicherungssperre an der Pistole nach jedem Gebrauch umlegen, um unbeabsichtigtes Spritzen unmöglich zu machen! Unterbodenlanze unbedingt auflegen! Bei der Unterbodenlanze ist darauf zu achten, daß bei gebogenen Spritzlanzen, wie z. B. U-Lanze Nr. 41.075, ein Drehmoment im Rück- stoß...
  • Seite 9 Das haben Sie alles gekauft: 1. Schmutzkiller mit Düse 045 Sprühlanze mit Regeldüse undHochdruckdüse Flach- strahl 25045 2. Spritzpistole mit Isohandgriff und Ver- schraubung 3. KRÄNZLE - Hochdruckteiniger 145 T, 175 T mit Schlauch- trommel und 15 m Hochdruckschlauch mit Stahleinlage NW 6 5.
  • Seite 10: Gerät Montieren Und Ausrüsten

    Gerät montieren und ausrüsten Den Hochdruckreiniger aufstellen. Dann den Kabelbinder vom Sechskant an der Schlauchtrommel abziehen. Die Schraube aus dem Messingteil dre- hen. Die Kurbel auf den Sechskant stek- ken und mit der Schraube befestigen. Schmutzkiller- aufhängung Schlauchtrommel Köcher mit HD-Schlauch für Pistole Köcher für Lanze...
  • Seite 11 Inbetriebnahme 1. Gerät umlegen! Stopfen bitte nicht auswechseln ! DAS GERÄT DARF NUR IM LIEGEN BETRIEBEN WERDEN ! 2. Hochdrucklanze mit der Hand- pistole verbinden. Abrollen von der Trommel Verbindung vom Hochdruckschlauch zur Lanze.
  • Seite 12 Inbetriebnahme 4. Die Maschine kann wahlweise an die Druckwasserleitung mit kaltem oder bis 60 °C heißem Wasser angeschlos- sen werden. (Siehe Seite 2) Beim Außenansaugen auf sauberes Wasser achten. Der Schlauchquer- schnitt muß mindestens 1/2" = 12,7 mm sein (freier Durchgang). Sieb Nr.
  • Seite 13: Reinigungsmittel Ansaugen

    Inbetriebnahme Druckverstellung Durch Verdrehen des Handrades. Maxi- maler Druck ist fest eingestellt. Reinigungsmittel ansaugen: Chemiesieb Nr. 5 in Behälter mit Reinigungsmittel stecken. Regeldüse Nr. 4 aufdrehen, dann kann der Injektor das Reinigungsmittel ansaugen. Beim Schließen der Regeldüse durch Verdrehen wird die Chemiezufuhr automatisch geschlossen.
  • Seite 14 Das ist verboten ! Kinder dürfen nicht mit Hochdruckreinigern arbeiten! Das Gerät nicht mit Hochdruck oder Wasserstrahl absprühen! Den Wasserstrahl nicht auf Steckdosen richten!
  • Seite 15 Das ist verboten Den Wasserstrahl nie auf Menschen oder Tiere richten! Das Kabel nicht beschädigen oder unsachgemäß reparieren! Hochdruckschlauch nicht mit Schlingen oder Knick ziehen! Schlauch nicht über scharfe Kanten ziehen!
  • Seite 16: Weitere Kombinationsmöglichkeiten

    Weitere Kombinationsmöglichkeiten Rotierende Waschbürste Best.-Nr. 41.050 1 Kanalreinigungsschlauch 10 m - Best.-Nr. 41.058 1 15 m - Best.-Nr. 41.058 Unterbodenlanze neu Best.-Nr. 41.075 1 Sandstrahler Best.-Nr. 41.068 1 Flache Bürste Best.-Nr. 41.073 Schmutzkiller Best.-Nr. 41.072 5 Umwelt-, Abfall- und Gewässervorschriften bei Benutzung der Zubehörteile beachten!
  • Seite 17 mit anderem KRÄNZLE - Zubehör Autowäsche, Glas, Wohnwagen, Boote usw. Rotierende Waschbürste 40 cm lang und ST 30 Nippel M 22 x 1,5 Reinigung von Rohren, Kanälen, Abflüssen Rohrreinigungsschlauch mit KN-Düse und ST 30 Nippel M 22 x 1,5 Unterbodenreinigung von Autos, Lastzügen und Geräten.
  • Seite 18: Kleine Reparaturen

    Kleine Reparaturen - Aus der Düse kommt wenig oder kein Wasser ! Manometer zeigt 10% mehr Druck an als Betriebsdruck ! Drehen Sie dann Wenn der Injektor das Wasser auf. verschmutzt ist, nehmen Sie Gewöhnlich kommt nun ein zuerst den kräftiger Wasserstrahl Schlauch ab !
  • Seite 19: Düse Verstopft

    - selbst gemacht ! Düse verstopft ! Es kommt kein Wasser, aber Manometer zeigt vollen Druck ! Gewöhnlich kommt jetzt Wenn die Spühlen Sie zuerst den ein kräftiger Lanze Schlauch von Wasser- nur tropft, Rückständen strahl ! frei ! Bei der Flachstrahl-Lanze nehmen Sie sie ab und braucht nur die vordere reinigen Sie die...
  • Seite 20: Kleine Reparaturen - Selbst Gemacht

    Kleine Reparaturen - selbst gemacht Ventile verschmutzt oder verklebt ! Manometer zeigt keinen vollen Druck Der Hochdruckschlauch vibriert. Wasser tritt stoßweise aus. Ventile können verkleben, wenn das Gerät lange nicht gebraucht wurde. zeigt das Ist ein Ventil verstopft, Oder der M anometer Hochdruck- wenig oder...
  • Seite 21 Schmutzkiller...
  • Seite 22 Komplettaggregat...
  • Seite 23 KRÄNZLE 145 T / 175 T...
  • Seite 24 Ventilgehäuse 18 mm...
  • Seite 25 KRÄNZLE 145 T / 175 T...
  • Seite 26 Antrieb 18 mm...
  • Seite 27 KRÄNZLE 145 T / 175 T...
  • Seite 28 Wechselstrom - Motor...
  • Seite 29 KRÄNZLE 145 T...
  • Seite 30 Drehstrom - Motor...
  • Seite 31 KRÄNZLE 175 T...
  • Seite 32 Schlauchtrommel...
  • Seite 33 KRÄNZLE 145 T / 175 T...
  • Seite 34: Pistole Mit Lanze

    Pistole mit Lanze...
  • Seite 35 KRÄNZLE 145 T / 175 T...
  • Seite 36 Schaltplan 70 µF Klemmleiste Weber-Unimat WT 22 - 551 13,5A Überstromauslöser Motor-Stator Schaltbild für KRÄNZLE 145 T 230 Volt / 50 Hz Schalter Weber - Amazonas 8 A bei K175 T Schaltbild für KRÄNZLE 175 T 400 Volt / 50 Hz...
  • Seite 37: Allgemeine Vorschriften

    Allgemeine Vorschriften Prüfungen Die Maschine ist nach den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen darauf zu prüfen, ob ein sicherer Betrieb weiterhin gewährleistet ist. Die Ergebnisse der Prüfung sind schrift- lich festzuhalten. Formlose Aufzeichnungen genügen. Unfallverhütung Die Maschine ist so ausgerüstet, daß...
  • Seite 38: Eg-Konformitätserklärung

    Hochdruckreiniger High-pressure-cleaners Nettoyeurs À Haute Pression I. Kränzle GmbH Elpke 97 . 33605 Bielefeld EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Kränzle 145 T daß die Bauart der Hochdruckreiniger: Kränzle 175 T techn. Unterlagen liegen bei: Manfred Bauer, Fa. Josef Kränzle Rudolf-Diesel-Str. 20, 89257 Illertissen folgende Richtlinien und Maschinenrichtlinie 89/392/EWG deren Änderungen für...
  • Seite 39 Notizen...
  • Seite 40 Nachdruck nur mit Genehmigung der Firma Stand 19. 01. 2006...

Diese Anleitung auch für:

K 175 t

Inhaltsverzeichnis