20
Inbetriebnahme
Reinigung
Mikrowelle-MW 2000-D-06.indd 20
9. Nach dem Gebrauch
– Am Ende der Betriebsdauer ertönt ein gut hörbares Glockensignal
– Bei Nichtgebrauch Timer auf «OFF» stellen
– Netzstecker ziehen
– Gerät komplett abkühlen lassen
– Gerät aus hygienischen Gründen nach jedem Gebrauch reinigen (siehe
nachfolgendes Kapitel «Reinigung»)
Gehäuse und Bedienteil
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Ge-
rät komplett abkühlen. Das Grundgerät und Netzkabel niemals ins Was-
ser tauchen oder unter fliessendem Wasser reinigen. Keine scheuernden
Reinigungs- oder Reinigungshilfsmittel verwenden. Nur mit einem wei-
chen, leicht feuchten Tuch reinigen und danach gut trocknen lassen. Den
Netzstecker dabei nicht berühren bzw. nie feucht reinigen.
Wichtig!
– Es darf dabei kein Wasser in die Luftschlitze laufen!
Garraum und Sicherheitstüre
– Garraum und Sicherheitstüre samt Dichtungen und Sichtfenster nur
mit einem feuchten Tuch oder nichtkratzendem Schwamm gründlich
reinigen (nicht mit grüner Schwammseite) und trocknen
– Nur bei starker Verschmutzung Reinigungsmittel verwenden. Darauf
achten, dass keine Seifenrückstände im Garraum zurückbleiben (ga-
rende Speisen können sonst verderben)
Hinweis:
– Den Garraum nach der Reinigung vollkommen trocken und geruchs-
frei halten
28.06.2005 1:39:00 Uhr