Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PR 1600
Montage- und
Bedienungsanleitung
Panzerriegel
ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit
www.abus.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Abus PR 1600

  • Seite 1 PR 1600 Montage- und Bedienungsanleitung Panzerriegel ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit www.abus.de...
  • Seite 2 Abb. 1:...
  • Seite 3 Packungsinhalt Packungsinhalt des PR 1600 in Standardausführung (s. Abb. 1): Pos. Bezeichnung 1 St. Panzerriegel PR 1600 inkl. Abdeckhaube, passend für Türen von 735 –1000 mm (Abdeckhaube muss entsprechend beidseitig gekürzt werden) 2 Sets Kunststoffunterlagen 2 St. Schließkästen 2 St. Abdeckkappen für Schließkästen 1 St.
  • Seite 4: Montage- Und Bedienungsanleitung Für Abus-Panzerriegel Pr 1600

    PV 1820 (Rahmendurchgangsverschraubung für Schließkästen) PA 1018 (Befestigungsset für nach außen öffnende Tür) II. Allgemeine Hinweise Der ABUS-Panzerriegel PR 1600 gibt Ihnen zusätzlichen Schutz gegen unberechtigtes Eindringen in Ihre Räume. Er eignet sich für alle gängigen Türen aus Holz, Metall und Kunststoff.
  • Seite 5 III. Einsatzmöglichkeiten des PR 1600 Der PR 1600 eignet sich für alle nach innen und außen öffnenden Falz- und Stumpftüren, DIN rechts und DIN links angeschlagen (s. Abb. 2). Die Auflagefläche des PR 1600 ist flach. Bei Türen mit Leistenbesatz usw.
  • Seite 6 Abb. 2: Abb. 3 a Abb. 3 b...
  • Seite 7 (ist im Handel erhältlich, wichtige Hinweise finden Sie in den Anhängen) In „Hinweise zum ABUS-Sonderzubehör“ finden Sie Angaben zu folgenden Produkten: • ABUS Türzylinder anderer Länge (s. Kapitel V) Für den Türzylinder sind ggf. zusätzlich Distanzstücke und Schrauben im Handel erhältlich.
  • Seite 8 IV. Werkzeugbedarf • Diverse Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher • Bohrmaschine für Holz, Metall und Mauerwerk • Metallbohrer: Ø 12,5 mm (auch bei Holz verwenden) Ø 13,0 mm Ø 13,5 mm Ø 14,0 mm Ø 15,0 mm Ø 16,0 mm Ø 10,0 mm •...
  • Seite 9 Bei Türblattstärken ab 48 mm und/oder, wenn der Türzylinder zu einer Schließanlage passen soll, muss der Standard-Türzylinder des PR 1600 ausgewechselt werden. Das Gleiche gilt, wenn der PR 1600 ohne „Schließmöglichkeit von außen“ montiert werden soll. 1. Neuen Türzylinder entsprechend DIN 1303 / DIN 18 252 ggf.
  • Seite 10 Abb. 4 a: Abb. 4 b: Abb. 4 c: Distanzscheiben...
  • Seite 11 2. Bei eingeschlossenen Riegeln Türzylinder entsprechend Abb. 5 in angegebener Reihenfolge ausbauen. Die beiden Zahnradteile (30) vom Türzylinder abnehmen. Schmierung der Zahnradteile nicht entfernen. Anschlagschrauben (31), (32), (33) eine Umdrehung lösen. 3. Gewindestift entsprechend Abb. 6 vom Standard-Türzylinder in den neuen Türzylinder umwechseln. Der Gewindestift muss auf beiden Seiten gleichweit herausstehen.
  • Seite 12 Abb. 5: Abb. 6: Abb. 7: Abb. 8: Abb. 9:...
  • Seite 13 Abb.11/12 an die Schließnase des Türzylinders legen und alle Teile entsprechend Abb.12 in den Schlosskörper einbauen. Montagehinweis: Schriftzug ABUS auf den Zahnradteilen (30) muss vollständig lesbar sein. Wenn die Verzahnungen nicht übereinstimmen, Schlüssel einstecken und bis zur Übereinstimmung in angegebene Richtung drehen.
  • Seite 14 Abb. 10: Abb. 11: Abb. 12: Abb. 13: 2 mm 2 mm 2 mm...
  • Seite 15 Tür einwandfrei schließt. Bevor Sie die nachfolgend beschriebenen Arbeiten durchführen, prüfen Sie bitte, ob Ihr PR 1600 wie geliefert auf das Türblatt passt und in voll ausgeschlossenem Zustand (2 Schlüsselumdrehungen) auch rechts und links im Bereich der Türzarge genügend Raum vorhanden ist.
  • Seite 16 Abb. 14a: Ø 42 – 45 mm Abb. 14b:...
  • Seite 17 3. Schlosskörper entsprechend Abb. 15a mit Zylinder in Zylinderloch der Tür stecken und waagerecht ausrichten. Bohrpositionen für die Befestigungsschrauben anzeichnen und vorbohren (Holz Ø 3,0 mm / Metall Ø 3,5 mm). Schlosskörper mit Schrauben Ø 4,2 x 22 mm (12) anschrauben. 4.
  • Seite 18 Abb. 16: Ø 4 x 35 mm Hinweise zur Montage der Schließkästen 1. Bei Türblattbreite bis 830 mm Schließkasten (3) auf der Scharnierseite so weit von der Türblattkante entfernt montieren (mind. 65 mm), dass bei geöffneter Tür eine Kollision zwischen Tür bzw. Schlosskörper vermieden wird, eventuell Türstopper montieren.
  • Seite 19 2. Riegel durch zwei Schlüsselumdrehungen ausschließen und Schlüssel abziehen. Feststellschrauben (41) entsprechend Abb. 17 drei Umdrehungen lösen. Schließkasten auf Riegel aufstecken und Riegel von Hand bis zur gewünschten Schließkastenbefestigungs- stelle herausschieben. 3. Montageposition der Schließkästen festlegen. Es gilt: a) Auf festen Untergrund und gute Befestigungsmöglichkeiten achten, besonders empfehlenswert ist es, die Schließkästen auf dem Mauerwerk zu verankern.
  • Seite 20 Abb. 17: Abb. 17a: Abb. 17b: 65 –120 mm mind. 10 mind. 10 mm...
  • Seite 21 4. Riegel so einstellen, dass sie mind. 10 mm aus dem Schließkasten ragen (Abb. 18). Feststellschrauben (41) wieder anziehen (nach erstem Widerstand plus ca. Umdrehung). Riegel zurückschließen. Abb. 18: mind. 10 mm mind. 10 mm...
  • Seite 22 5. Tür schließen, Abdeckhaube auf den Schlosskörper anhalten und entsprechend der Türblattbreite beidseitig minus 15 mm anzeichnen und ablängen, z.B. mit Eisensäge (Abb. 19). Innenrosette (10) mit Schrauben Ø 3,5 x 8 mm anschrauben. Abb. 19: 15 mm...
  • Seite 23 6. Riegelführungen (8) aufdrücken und mit je 2 Schrauben Ø 3,5 x 6,5 mm (21) festklemmen (Abb. 20). Achtung: Schrauben nicht durchdrehen! Abb. 20:...
  • Seite 24 7. Abdeckhaube auf Schlosskörper aufdrücken (Abb. 21). Abb. 21:...
  • Seite 25 Befestigung der Schließkästen Riegel ausschließen. Schließkästen (3) an vorgesehene Montagepositionen anhalten. Positionen der beiden Schraublöcher anzeichnen. Montage mit/ohne Kunststoffunterlagen (Abb. 22) 8. Die Schraublöcher an den angezeichneten Positionen vorbohren. Mauerwerk Ø 10 mm und mindestens 140 mm tief, stabiler Holzrahmen Ø 5 mm und mindestens 60 mm tief vorbohren. Bei Stumpftüren die Löcher Ø...
  • Seite 26 9. Abdeckkappen (4) auf Schließkästen (3) aufdrücken (Abb. 23). Abb. 23: 10. Alternativ zur Montage eines Schließkastens kann der Riegel auch in die Wand einschließen, wenn die Entfernung zur Wand dies erlaubt. In diesem Fall wird die Mauerabdeckung (5) mit Mauerabdeckblech (10) montiert (Abb. 24). Montagehinweis: Mauerabdeckblech über Riegel schieben und diesen soweit ausfahren, bis er gegen die Holzverkleidung/Wand stößt.
  • Seite 27 Hinweis: Bevor die nachfolgenden Montageschritte durchgeführt werden, alle Funktionen überprüfen. Abb. 24: Ø 6 mm Ø 4 x 35 Ø 6 mm mind. 30 mm...
  • Seite 28 Schlüssel ebenfalls aktiviert. Riegel bis zum Anschlag durch zwei Schlüsselumdrehungen ausschließen. 2. Vor dem Öffnen der Tür muss der PR 1600 umgekehrt durch zwei Schlüsselumdrehungen bis zum Anschlag eingefahren werden. 3. Der Panzerriegel PR 1600 ist wartungsfrei und bedarf keiner Schmierung.
  • Seite 29 PV 1820 Befestigungsset mit Durchgangsverschraubung zur Befestigung der Schließkästen von Panzerriegeln am Türrahmen oder auf der Wand. Details zum PV 1820 siehe Abbildung. Es wird eingesetzt, wenn die Schließ kästen auf dem Türrahmen oder der Wand nicht stabil befestigt werden können. Die Außenabdeckung ist sichtbar, pro Schließkasten ein PV 1820 verwenden.
  • Seite 30 PA 1018 Befestigungsset für nach außen öffnende Tür. Das Befestigungsset PA 1018 ist bei nach außen öffnender Tür unbe dingt erforderlich. Es handelt sich um eine Durchgangsverschraubung, mit der der Panzerriegel stabil auf dem Türblatt befestigt wird. Die Montage erfolgt entsprechend der Abbildung. Bei Türblattdicke über 80 mm längere Schrauben oder Gewindestangen mit Schraubhülsen beschaffen (Festigkeit mind.
  • Seite 31 Das „Mehr“ an Sicherheit ABUS – noch mehr Sicherheit für Sie ... Als Marke für den Schutz von Mensch und Eigentum bietet Ihnen ABUS mit drei Produktprogrammen ein breites wirkungsvolles Spektrum an Sicherheit. 1. Das ABUS-Heimschutz-Programm zur mechanischen Nachrüstung vom Keller bis zum Dach mit innovativen Fenster- und Türsicherungen.
  • Seite 32 Made in Germany Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. ABUS © 1/2009 Mat.-Nr. 390265...