Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Reinigung Und Wartung - Concept Intuitive RK3340 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
DE

PRODUKTBESCHREIBUNG

1 Taste zum Aufklappen des Deckels
2 Deckel
3 Kontrollberührungstasten
4 Griff
5 Display
6 Körper des Geräts
7 Sockel
1
2
HINWEIS:
Vor dem ersten Einsatz wird es empfohlen, max. Wassermenge mindestens 3x zu kochen und dieses Wasser auszuschütten.
Erst dann ist der Wasserkocher einsatzbereit.
Der Wasserkocher darf ausschließlich mit dem mitgelieferten Sockel genutzt werden.
42
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Nehmen Sie den Wasserkocher vom Stecker ab, klappen Sie den Deckel auf und füllen Sie den Wasserkocher mit
kaltem Wasser (nur in dem auf dem Wasserzeichen innerhalb des Wasserkochers markierten MIN-MAX-
Bereich).
2. Stellen Sie den Wasserkocher auf den Sockel. Die Kontakte werden automatisch verknüpft. Dank der Bauart des
mittleren Steckers kann der Wasserkocher um 360° gedreht werden, und er kann auf den Sockel von jeder Seite
gestellt werden.
3. Schließen Sie den Sockel an das Stromnetz an. Es erschallt ein Signal, alle Anzeiger erleuchten auf eine Weile, und
anschließend bleibt die aktuelle Temperatur leuchten. Der Wasserkocher ist einsatzbereit.
4. Durch Drücken der START/CANCEL Taste kocht der Wasserkocher Wasser automatisch auf 100 °C.
5. Sofern eine der voreingestellten Temperaturen (40, 60, 80 oder 90°C) gewählt werden soll, ist der Temperaturregler
(3) sovielmal zu drücken, bis die gewünschte Temperatur auf dem Display blinkt. Nach einigen Sekunden beginnt
der Wasserkocher Wasser automatisch zu kochen. Die Anzeige der eingestellten Temperatur leuchtet auf dem
Display.
6. Nach der Erreichung des Siedepunktes schaltet der Wasserkocher automatisch aus.
7. Nehmen Sie den Wasserkocher vom Sockel ab und benutzen Sie das Wasser.
8. Wenn Sie das gerade gekochtes Wasser erneut anzuwärmen brauchen, warten Sie ungefähr 30 Sekunden ab, bevor
Sie den Wasserkocher erneut einschalten.
3
Anm.:
• Das Kochen des Wassers kann durch das Drücken der START/CANCEL Taste unterbrochen werden.
• Wenn sich ein paar Wassertropfen auf dem Sockel des Wasserkochers nach dem Einsatz befinden, handelt es
sich um keinen Mangel. Es handelt sich um eine geringe Menge vom Kondenswasser, das den Thermostat des
Wasserkochers ausschaltet.
• Der Wasserkocher verfügt über die Funktion Keep Warm (sog. wiederholtes Nachwärmen vom Wasser), die für die
Dauer von 12 Stunden nach der Beendigung der Erwärmung vom Wasser die erforderte Temperatur automatisch
4
eingeschaltet ist.
• Wenn Sie das Wasser auf 100 °C erwärmen, funktioniert die Funktion Keep Warm erst bei der Abkühlung Wassers
auf 40 °C, wenn gerade diese Temperatur aufrechterhalten wird.
• Wenn Sie die Funktion Keep Warm ausschalten wollen, drücken Sie nach der Erwärmung vom Wasser die START/
CANCEL Taste
5

REINIGUNG UND WARTUNG

Vorsicht!
Vor jeder Reinigung des Geräts ist das Anschlusskabel von der Stromsteckdose zu trennen! Überzeugen Sie sich vor der
6
Manipulation, dass das Gerät schon kalt ist.
Zur Reinigung der Oberfläche des Geräts benutzen Sie nur ein feuchtes Tuch, keine Reinigungsmittel und keine harten
Gegenstände, weil sie die Oberfläche des Geräts beschädigen können!
7
Reinigen Sie das Gerät niemals unter dem fließenden Wasser, spülen Sie es nicht und tauchen Sie es ins Wasser
nicht ein!
Wasserstein entfernen
Bei laufender Benutzung werden der Schmutzpartikel aus Wasser abgelagert. Diese sind mit frei verkäuflichen
Entkalkungsmitteln zu entfernen (Herstelleranleitung beachten).
Anmerkung: Die Ablagerungen sind regelmäßig, ungefähr einmal pro Woche, je nach der Wasserhärte und der
Einsatzhäufigkeit, zu entfernen. Die Ablagerungen reduzieren wesentlich den Heizwert und die Lebensdauer des Geräts.
RK3340
RK3340
DE
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis