Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
ERSATZTEILLISTE
ED. 10-2014 Doc.
10042635 - AC
SD 510B
SD 510BT
AUSG. 02-2015
DE-de
ORIGINAL-
ANWEISUNGEN
Dok.
10042009
Ausgabe AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nilco SD 510B

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ERSATZTEILLISTE ED. 10-2014 Doc. 10042635 - AC SD 510B SD 510BT AUSG. 02-2015 DE-de ORIGINAL- ANWEISUNGEN Dok. 10042009 Ausgabe AA...
  • Seite 2 Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Beschreibungen sind unverbindlich. Das Unternehmen behält sich deshalb vor, jederzeit eventuelle Änderungen an den Elementen, den Details und dem gelieferten Zubehör vorzunehmen, die es für eine Verbesserung oder für jegliche Erfordernisse baulicher oder geschäftlicher Art für angebracht hält. Die auch nur teilweise Wiedergabe der Texte und Zeichnungen, die in dieser Veröffentlichung enthalten sind, ist gemäß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ANNAHME DER MASCHINE ....................................5   BEABSICHTIGTE VERWENDUNG – VORGESEHENE VERWENDUNG ......................5   VORBEMERKUNG ......................................5   KENNSCHILD SERIENNUMMER ..................................5   TECHNISCHE BESCHREIBUNG ..................................5   SYMBOLGEBRAUCH AUF DER MASCHINE ..............................6   ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ..............................9  ...
  • Seite 4 WÖCHENTLICHE WARTUNG ..................................40   44. REINIGUNG DES SAUGSCHLAUCHS ................................... 40   45. REINIGUNG DES SCHMUTZWASSERTANKS ................................40   46. REINIGUNG DES REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS ............................... 42   AUSSERORDENTLICHE WARTUNG ................................43   47. EINSTELLUNG DER FESTSTELLBREMSE (NUR FÜR AUSFÜHRUNGEN BT) ......................43  ...
  • Seite 5: Annahme Der Maschine

    Beförderung von Lasten oder Personen geeignet. Vorbemerkung Kennschild Seriennummer Die SD 510B ist eine Scheuersaugmaschine, die durch die mechanische Einwirkung der rotierenden Bürste und die chemische Wirkung einer Wasser/ Reinigungsmittel-Lösung jegliche Bodenart reinigen kann. Außerdem kann sie während der Vorwärtsbewegung den entfernten Schmutz und die nicht absorbierte Reinigungsmittellösung vom Boden aufnehmen.
  • Seite 6: Symbolgebrauch Auf Der Maschine

    SYMBOLGEBRAUCH AUF DER MASCHINE Symbol für den Hauptschalter oder Schüsselschalter (nur bei Ausführung B-BT). Wird an der Bedientafel verwendet und kennzeichnet den Schlüsselschalter für Maschinenbetrieb ein- (I) oder ausgeschaltet (0). Symbol für ECO-Modus (nur bei Ausführung B-BT). Wird an der Bedientafel verwendet und kennzeichnet die Taste, die den ECO-Modus der Maschine aktiviert. Symbol für den Saugmotor (nur bei Ausführung B-BT).
  • Seite 7 SYMBOLGEBRAUCH AUF DER MASCHINE Symbol für das Potentiometer des Antriebsmotors (nur bei Ausführung BT). Wird an der Bedientafel verwendet und kennzeichnet den Knauf, mit dem sich das Potentiometer für die Einstellung des Antriebsmotors steuern lässt. Symbol für den Hauptschalter Position “EIN – MAGNETVENTIL” (nur bei Ausführung BB). Wird an der Bedientafel verwendet und kennzeichnet die Taste, die die Aktivierung des Bürstenmotors und des Magnetventils steuert.
  • Seite 8 SYMBOLGEBRAUCH AUF DER MASCHINE Symbol, das die Position des Ablassverschlusses des Reinigungslösungstanks kennzeichnet. Symbol, das die Position des Filters des Reinigungslösungstanks kennzeichnet. Symbol, das die Position des Abflussschlauchs des Schmutzwassertanks angibt Symbol für die Einstellung des Durchflusses an Reinigungslösung. Wird an der Maschine verwendet und kennzeichnet die Position des an der Wasseranlage vorhandenen Hebels für die Einstellung des Durchflusses an Reinigungslösung.
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Die unten angeführten Vorschriften müssen strikt befolgt werden, um Sach- und Personenschäden zu vermeiden. HINWEIS:  Lesen Sie aufmerksam die an der Maschine angebrachten Schilder, verdecken Sie diese auf keinen Fall und ersetzen Sie diese umgehend, wenn diese beschädigt oder unleserlich sind. ...
  • Seite 10 Bediener muss immer über die entsprechende Schutzausrüstung verfügen (Handschuhe, Schuhe, Helm, Schutzbrille, usw.).  Die Maschine muss die Arbeitsgänge Reinigung und Trocknung gleichzeitig durchführen. Andere Arbeitsgänge müssen in Bereichen durchgeführt werden, welche für nicht befugte Personen nicht zugänglich sind. Markieren Sie die feuchten Bodenflächen mit Hilfe geeigneter Warnschilder.
  • Seite 11: Vorbereitung Der Maschine

    Die Maschine befindet sich in einer spezifischen Verpackung, welcher mit einer Palette für Beförderungen mit Gabelstaplern vorgesehen ist. Die Verpackungen können NICHT übereinander gestellt werden. Das Gesamtgewicht der Maschine samt Verpackung beträgt: SD 510B Ausführung B: 94 kg SD 510B Ausführung BT: 101 kg SD 510B Ausführung BB: 94 kg...
  • Seite 12: Befördern Der Maschine

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 2. BEFÖRDERN DER MASCHINE 1. Schieben Sie die Maschine mithilfe einer Stützrampe auf die Palette. Für diesen Arbeitsschritt müssen der hintere Saugfuß und die Bürste ausgebaut sein. 2. Prüfen Sie, ob der Reinigungslösungstank und der Schmutzwassertank leer sind, andernfalls müssen sie entleert werden 3.
  • Seite 13: Bauteile Der Bedientafel (Ausführung B)

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 5. Saugschlauch des Saugfußes 6. Verschluss des Kabelverbinders des Batterieladegerätes. 7. Abflussschlauch des Schmutzwassertanks 8. Lenker, darunter befindet sich der Totmannhebel. 9. Saugmotorschlauch. 10. Hebegriff für Schmutzwassertank. 11. Schmutzwassertankdeckel 6. BAUTEILE DER BEDIENTAFEL (AUSFÜHRUNG B) Die Bedientafel besteht aus folgenden Bauteilen: 1.
  • Seite 14: Bauteile Der Bedientafel (Ausführung Bb)

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 3. "ECO"-Betriebstaste. 4. Saugmotor-Steuerungstaste. 5. Taste für “AUTOMATIKBETRIEB”. 6. Taste für den Rückwärtsgang 7. Steuerungstaste für das Proportional-Magnetventil. 8. Bürstenverriegelungs-/-entriegelungstaste. 8. BAUTEILE DER BEDIENTAFEL (AUSFÜHRUNG BB) Die Bedientafel besteht aus folgenden Bauteilen: 1. Batteriestandanzeiger - Stundenzähler. 2. 3-Stellungs-Hauptschalter. Position “I”: Schalter in Position “EIN + MAGNETVENTIL EIN”...
  • Seite 15: Wartung Und Entsorgung Der Batterie

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 10. WARTUNG UND ENTSORGUNG DER BATTERIE Beachten Sie zur Wartung und zum Aufladen die vom Hersteller der Batterien erteilten Anweisungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Wahl des Batterieladegerätes, das nicht im Lieferumfang inbegriffen ist. Sie muss entsprechend des Typs und der Kapazität der Batterie erfolgen. Wenn die Batterie verbraucht ist, muss sie durch geschultes Fachpersonal getrennt und dann unter Einsatz von geeigneten Hebemitteln aus dem Batteriefach herausgezogen werden.
  • Seite 16 VORBEREITUNG DER MASCHINE 10. Entfernen Sie den Saugdeckel und befestigen Sie ihn an der zugehörigen Halterung, die sich im hinteren Teil der Maschine befindet. 11. Entfernen Sie den Schmutzwassertank aus der Maschine, achten Sie dabei auf den Abflussschlauch, legen Sie ihn auf eine vom Boden erhöhte Fläche, um Beschädigungen zu vermeiden. ACHTUNG: Dank seiner Beschaffenheit kann der Schmutzwassertank so am Boden abgestellt werden, dass er mit dem hinteren Teil den Boden berührt, auf diese Weise können Beschädigungen an der Abflussmuffe verhindert werden.
  • Seite 17: Anschluss Der Batterien Und Des Batterieverbinders

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 12. ANSCHLUSS DER BATTERIEN UND DES BATTERIEVERBINDERS 1. Schließen Sie die Batterien unter Verwendung des beigepackten Brückenkabels (03) in Reihe an den Plus- und Minuspol an. 2. Verbinden Sie das Batterieanschlusskabel (02) mit den '+' und '-' Polen in der Weise, dass an den Klemmen eine Spannung von 24V anliegt.
  • Seite 18 VORBEREITUNG DER MASCHINE 7. Lösen Sie den Abflussschlauch (01) des Schmutzwassertanks vom Feststeller und legen Sie ihn auf den Boden. 8. Ziehen Sie den Schlauch (05) des Saugmotors aus dem im Schmutzwassertank vorhandenen Gummihalter. 9. Entfernen Sie den Saugschlauch des Saugfußes (06) aus der im Schmutzwassertank vorhandenen Öffnung.
  • Seite 19: Anschluss Des Batterieladegeräts (Ausführungen Mit Batterieladegerät)

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 14. ANSCHLUSS DES BATTERIELADEGERÄTS (AUSFÜHRUNGEN MIT BATTERIELADEGERÄT) Um keine permanenten Schäden an den Batterien zu verursachen, ist es unbedingt nötig die komplette Entladung dieser zu vermeiden, indem innerhalb einiger Minuten nach Auftreten vom Blinkzeichen der entladenen Batterien die Aufladung begonnen wird. ACHTUNG: Lassen Sie die Batterien sich nie, auch wenn die Maschine nicht benutzt wird, komplett entladen.
  • Seite 20: Batterieladestandanzeiger (Ausführungen B-Bt)

    VORBEREITUNG DER MASCHINE ACHTUNG: Lesen Sie aufmerksam die Bedienungs- und Wartungsanleitung des Batterieladegeräts, die dem Umschlag dieser Bedienungsanleitung beigepackt ist. ACHTUNG: Vor dem Einstecken des Netzkabels des Batterieladegeräts in die Steckdose immer sicherstellen, dass kein Kondenswasser oder andere Arten von Flüssigkeit vorhanden sind.
  • Seite 21: Vorschubbewegung In Arbeitsgeschwindigkeit (Ausführungen Bt)

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 18. VORSCHUBBEWEGUNG IN ARBEITSGESCHWINDIGKEIT (AUSFÜHRUNGEN BT) Diese Maschine ist mit einem elektronisch gesteuerten Antrieb ausgestattet. Zum Bewegen der Maschine drehen Sie den Schlüssel auf “I” und drücken Sie den Totmannhebel, der sich unter dem Lenker befindet. ACHTUNG! Die Maschine setzt sich nicht in Bewegung (weder nach vor noch zurück) wenn sich der Stellgriff des Potentiometers (01) in der niedrigsten Stellung befindet.
  • Seite 22: Montage Des Saugfusses

    VORBEREITUNG DER MASCHINE ACHTUNG: Verwenden Sie immer Reinigungsmittel, die am Herstelleretikett angeben, dass das Produkt für Scheuersaugmaschinen geeignet ist. Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkalischen Produkte und Lösungsmittel, bei denen dieser Hinweis fehlt. Es können säure- oder alkalihaltige Mittel für die pflegende Reinigung mit einem pH- Wert zwischen 4 und 10 verwendet werden, die: keine oxidierenden Mittel, Chlor oder Brom, Formaldehyde oder mineralische Lösungsmittel enthalten.
  • Seite 23: Montage Der Bürste (Ausführungen B-Bt)

    VORBEREITUNG DER MASCHINE 22. MONTAGE DER BÜRSTE (AUSFÜHRUNGEN B-BT) Für die Montage der Bürsten des Bürstenkopfgestells gehen Sie wie folgt vor: 1. Heben Sie mit Hilfe des Lenkers den Bürstenkopf vom Boden an. 2. Prüfen Sie, ob der Saugfuß vom Boden angehoben ist, andernfalls sorgen Sie dafür, indem Sie den Hebel (01) betätigen.
  • Seite 24: Maschineneinsatz

    MASCHINENEINSATZ 25. VORBEREITUNG AUF DEN MASCHINENEINSATZ (AUSFÜHRUNGEN B-BT) Vor Arbeitsbeginn müssen folgende Arbeiten ausgeführt werden: 1. Prüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, andernfalls diesen vollständig entleeren. 2. Prüfen Sie, ob die im Reinigungslösungstank vorhandene Menge an Reinigungslösung für den gewünschten Arbeitseinsatz ausreicht, andernfalls befüllen Sie den Reinigungslösungstank.
  • Seite 25 MASCHINENEINSATZ Prüfen Sie auf den ersten Fahrmetern, ob die Geschwindigkeit dem Arbeitseinsatz angemessen ist, andernfalls schlagen Sie im Absatz "EINSTELLUNG DER ARBEITSGESCHWINDIGKEIT” nach und stellen Sie die richtige Geschwindigkeit ein (gilt nur für die Ausführungen BT). Prüfen Sie auf den ersten Fahrmetern, ob die Reinigungslösung, die austritt, dem Arbeitseinsatz angemessen ist, andernfalls schlagen Sie im Absatz "EINSTELLUNG DER REINIGUNGSLÖSUNG”...
  • Seite 26: Vorbereitung Auf Den Maschineneinsatz (Ausführungen Bb)

    MASCHINENEINSATZ Falls der Boden nur getrocknet werden soll, drücken Sie einfach die Taste (06) auf der Bedientafel und der Bürstenmotor, der Saugmotor und das Magnetventil stellen unverzüglich ihren Betrieb ein (der Saugmotor schaltet sich erst nach etwa 15 Sekunden tatsächlich ab). Durch Drücken der Taste (08) läuft der Saugmotor wieder an und die Arbeit kann im Trocknungsmodus fortgesetzt werden.
  • Seite 27: Einstellung Der Reinigungslösung (Ausführung B)

    MASCHINENEINSATZ Soll nur gereinigt ohne getrocknet zu werden, stellen Sie einfach die Taste (04) an der Bedientafel auf "Pos.-02" und der Saugmotor stellt seinen Betrieb unverzüglich ein. Nach Beendigung des Reinigungszyklus die Taste (04) auf "Pos.-01" stellen, damit die Maschine wieder reinigt und trocknet.
  • Seite 28: Einstellung Der Reinigungslösung (Ausführung Bt)

    MASCHINENEINSATZ 28. EINSTELLUNG DER REINIGUNGSLÖSUNG (AUSFÜHRUNG BT) Zum Einstellen der Reinigungslösung gehen Sie wie folgt vor: 1. Prüfen Sie, ob der Hahn voll aufgedreht ist, drehen Sie dazu den Hebel (01) am rechten hinteren Teil der Maschine gegen den Uhrzeigersinn. 2.
  • Seite 29: Einstellen Der Arbeitsgeschwindigkeit (Ausführungen Bt)

    MASCHINENEINSATZ 30. EINSTELLEN DER ARBEITSGESCHWINDIGKEIT (AUSFÜHRUNGEN BT) Zum Einstellen der Vorschubgeschwindigkeit mit dem Potentiometer wie folgt vorgehen: 1. Prüfen Sie, ob sich der Griff (1) zum Einstellen der Geschwindigkeit am Minimum befindet. 2. Prüfen Sie, ob der Bürstenkopf und der Saugfuß vom Boden angehoben sind 3.
  • Seite 30: Überlaufvorrichtung (Ausführungen B-Bt)

    MASCHINENEINSATZ Wird während des Reinigungszyklus der Totmannhebel losgelassen, stellen der Antriebsmotor (Ausführung BT), der Bürstenmotor und das Magnetventil ihren Betrieb ein. Am Display der Bedientafel bleibt das Symbol "O" aktiv. ACHTUNG: Um die Arbeit wieder aufzunehmen, drücken Sie einfach den Totmannhebel, sofort danach setzen sich der Antriebsmotor (Ausführungen BT), der Bürstenmotor und das Magnetventil wieder in Gang.
  • Seite 31: Überlaufvorrichtung (Ausführungen Bb)

    MASCHINENEINSATZ 2. Heben Sie den Saugfuß vom Boden an, betätigen Sie dazu den Hebel (02) im hinteren Teil der Maschine. 3. Bringen Sie die Maschine an den vorgesehenen Ort zum Ablassen des Schmutzwassers und entleeren Sie den Schmutzwassertank, lesen Sie dazu aufmerksam den Absatz “ENTLEEREN DES SCHMUTZWASSERTANKS”.
  • Seite 32: Bei Arbeitsende

    BEI ARBEITSENDE 37. AM ENDE DES MASCHINENEINSATZES (AUSFÜHRUNGEN B-BT) Bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durchführen: 1. Schalten Sie den “AUTOMATIKBETRIEB” durch Drücken der Taste (01) an der Bedientafel ab. Auf diese Weise schalten sich der Bürstenmotor und das Magnetventil ab, der Saugmotor bleibt hingegen noch weitere 15 Sekunden aktiv und schaltet sich dann automatisch ab.
  • Seite 33 BEI ARBEITSENDE 12. Arretieren Sie das Saugfußgestell im Saugfußanschluss. 13. Setzen Sie den Saugschlauch (07) in die im Saugfußgestell vorhandenen Muffe (08). 14. Zum Entleeren des Reinigungslösungstanks lösen Sie den Filterhahn (10) an der linken Seite der Maschine, nach Beendigung der Arbeit schrauben Sie ihn wieder ein. 15.
  • Seite 34: Bei Arbeitsende (Ausführungen Bb)

    BEI ARBEITSENDE 38. BEI ARBEITSENDE (AUSFÜHRUNGEN BB) Bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durchführen: 1. Schalten Sie den Saugmotor mithilfe des Schalters (01, der im hinteren Teil der Maschine angeordnet ist, ab. 2. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zur Maschine durch Betätigen des Hauptschalters (02) im hinteren Teil der Maschine, indem Sie den Schlüssel auf "0"...
  • Seite 35 BEI ARBEITSENDE 11. Arretieren Sie das Saugfußgestell im Saugfußanschluss. 12. Setzen Sie den Saugschlauch (07) in die im Saugfußgestell vorhandenen Muffe (08). 13. Zum Entleeren des Reinigungslösungstanks lösen Sie den Filterhahn (10) an der linken Seite der Maschine, nach Beendigung der Arbeit schrauben Sie ihn wieder ein. 14.
  • Seite 36: Tägliche Wartung

    TÄGLICHE WARTUNG FÜHREN SIE ALLE WARTUNGSARBEITEN HINTEREINANDER AUS 39. REINIGUNG DES FILTERVERSCHLUSSES DES REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS Für einen korrekten Reinigungslösungsfluss im Wasserkreis muss eine korrekte Reinigung des Filters des Reinigungslösungstanks gewährleistet sein, gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zur Maschine durch Betätigen des Hauptschalters (01) im hinteren Teil der Maschine, indem Sie den Schlüssel auf "0"...
  • Seite 37: Reinigung Der Bürste (Ausführungen B-Bt)

    TÄGLICHE WARTUNG 2. Trennen Sie den Verbinder der Elektroanlage (02) vom Batterieverbinder. 3. Legen Sie die Feststellbremse ein, betätigen Sie dazu den Hebel (03), der sich am rechten Seitenteil der Maschine befindet (nur bei Ausführungen BT). 4. Entfernen Sie den Saugdeckel (04) und befestigen Sie ihn an der zugehörigen Halterung (05) im hinteren Teil der Maschine.
  • Seite 38: Reinigung Der Bürste (Ausführungen Bb)

    6. Spülen Sie die Bürste gründlich unter fließendem Wasser. 7. Für den Zusammenbau aller Teile lesen Sie den Absatz “MONTAGE DER BÜRSTE”. ACHTUNG: Bei dieser Arbeit müssen Handschuhe getragen werden, um die Hände vor einem Kontakt mit gefährlichen Lösungen und Materialien zu schützen.
  • Seite 39 4. Senken Sie das Saugfußgestell, betätigen Sie dazu den Hebel (04) im hinteren Teil der Maschine. TÄGLICHE WARTUNG 5. Ziehen Sie den Saugschlauch (05) aus dem im Saugfußgestell vorhandenen Saugstutzen (06). 6. Lösen Sie die auf der Vormontage des Saugfußgestells vorhandenen Knäufe (07). 7.
  • Seite 40: Wöchentliche Wartung

    WÖCHENTLICHE WARTUNG 44. REINIGUNG DES SAUGSCHLAUCHS Bei unzureichender Absaugung kontrollieren, ob der Saugschlauch nicht verstopft ist. Gegebenenfalls den Saugschlauch mit einem Wasserstrahl wie folgt reinigen: 1. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zur Maschine durch Betätigen des Hauptschalters (01) im hinteren Teil der Maschine, indem Sie ihn auf "0" stellen (gültig für die Ausführungen BB). 1.
  • Seite 41 WÖCHENTLICHE WARTUNG 1. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zur Maschine durch Betätigen des Hauptschalters (01) im hinteren Teil der Maschine, indem Sie den Schlüssel auf "0" drehen (gültig für die Ausführungen B-BT). 2. Überprüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, wenn nicht, entleeren Sie ihn. 3.
  • Seite 42: Reinigung Des Reinigungslösungstanks

    WÖCHENTLICHE WARTUNG 9. Drehen Sie den Kelch (09) gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn aus der Maschine. 10. Entfernen Sie den Filter (10) des Schmutzwassertanks. 11. Entfernen Sie den Schmutzwassertank aus der Maschine, achten Sie dabei auf den Abflussschlauch. 12.
  • Seite 43: Ausserordentliche Wartung

    AUSSERORDENTLICHE WARTUNG 47. EINSTELLUNG DER FESTSTELLBREMSE (NUR FÜR AUSFÜHRUNGEN BT) Um Schäden an der Maschine oder an umliegenden Gegenständen oder Verletzungen von Personen, die sich während des Verbringens der Maschine in den Ruhezustand in der Nähe aufhalten, zu vermeiden, sollte der Zustand der Feststellbremse überprüft werden, gehen Sie dazu wie folgt vor: 1.
  • Seite 44: Einstellung Der Bewegungsrichtung Der Maschine

    AUSSERORDENTLICHE WARTUNG 3. Prüfen Sie, ob der Hauptschalter (02) auf "II" steht, andernfalls sorgen Sie dafür. 4. Verbringen Sie die Maschine in den Ruhemodus. Heben Sie den vorderen Teil der Maschine an, indem Sie den Lenker nach unten drücken, damit das hintere Rädchen am Boden aufsitzen kann. 5.
  • Seite 45: Einstellung Der Neigung Des Saugfusses

    AUSSERORDENTLICHE WARTUNG 5. Ziehen Sie den Saugschlauch (05) aus dem im Saugfußgestell vorhandenen Saugstutzen (06). 6. Lösen Sie die auf der Vormontage des Saugfußgestells vorhandenen Knäufe (07). 7. Ziehen Sie das Saugfußgestell aus den Schlitzen im Saugfußanschluss. ACHTUNG: Bei dieser Arbeit müssen Handschuhe getragen werden, um die Hände vor einem Kontakt mit gefährlichen Lösungen und Materialien zu schützen.
  • Seite 46: Betriebskontrolle

    BETRIEBSKONTROLLE 54. DIE MASCHINE LÄUFT NICHT AN 1. Prüfen Sie, ob die Batterien aufgeladen sind 2. Prüfen Sie, ob der Steckverbinder der Elektroanlage am Batterieverbinder angeschlossen ist 3. Prüfen Sie, ob der Schlüsselwahlschalter auf “I” steht (Ausführungen B-BT). 55. NICHT AUSREICHEND WASSER AUF DEN BÜRSTEN 1.
  • Seite 47: Entsorgung

    ENTSORGUNG Entsorgen Sie die Maschine bei einem Verschrottungsbetrieb oder einer zugelassenen Sammelstelle. Vor der Verschrottung der Maschine ist es notwendig, folgende Materialien zu entfernen und zu trennen. Diese müssen unter Einhaltung der gültigen Bestimmung zum Umweltschutz einer getrennten Sammlung zugeführt werden: ...
  • Seite 48: Wahl Und Gebrauch Der Bürsten

    Schleifscheibe perfekt zentriert werden kann und angehängt bleibt, ohne sich ablösen zu können. Diese Schleppart eignet sich vor allem für Maschinen mit mehreren Bürsten, wo sich die Zentrierung der Schleifbürsten besonders schwierig gestaltet. TABELLE ZUR BÜRSTENAUSWAHL Maschine Anz. Bürsten Art.-Nr. Borstentyp Borsten  Bürste Anmerkungen SD 510B 42 60 770 WASCHBÜRSTE STANDARD SD 510BT...
  • Seite 49: Eg-Konformitätserklärung

    EN 62233: Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Elektromagnetische Felde – Schätzungs- und Messungsverfahren. Die technischen Unterlagen werden von Herrn Norbert Bischoff, Industriestr. 6; 71665 Vaihingen/Enz; Germany, archiviert Vaihingen/Enz, 12/11/2014 nilco-Reinigungsmaschinen Entwicklungsleiter i.V. Norbert Bischoff nilco-Reinigungsmaschinen Industriestr. – 71665 Vaihingen/Enz, Germany Tel. 07042 912-0 - Fax 07042 912-360 - E-mail:verkauf@nilco.de - www.nilco.de...
  • Seite 50: Garantie

    8. Die vertraglichen bzw. gesetzlichen Regelungen zur Mangelbeseitigung bleiben von den Garantiebestimmungen unberührt. Gültig ab 1. Juni 2014 Fakir-Hausgeräte GmbH 71665 Vaihingen/Enz, Industriestraße 6 71657 Vaihingen/Enz, Postfach 1480 Telefon +49 (0)7042 912-0 Fax +49 (0) 7042 912-360 Internet: http.//www.fakir.de – http://www.nilco.de - E-Mail: info@fakir.de – verkauf@fakir...
  • Seite 51: Notizen

    Notizen...
  • Seite 52 © 2015 nilco-Reinigungsmaschinen GmbH Änderungen vorbehalten 42 60 994 - 9505 de...
  • Seite 53: Ersatzteilliste

    ERSATZTEILLISTE SPARE PARTS CATALOGUE CATALOGUE DE PIECES CATALOGO RICAMBI CATALOGO PIEZAS DE REPUESTO nilco SD 510B Art.-Nr. 42 60 002 nilco SD 510BT Art.-Nr. 42 62 002 ED. 10-2014 Doc. 10042635 - AC...
  • Seite 54 GmbH D-71665 Vaihingen/Enz • Industriestraße 6 • Fon +49 (0) 7042 / 912-0 • Fax +49 (0) 7042 / 912-360 verkauf@nilco.de • www.nilco.de...
  • Seite 55 Las imágenes son de pura referencia y no vinculantes en términos de diseño y dotación. nilco-Reinigungsmaschinen GmbH D-71665 Vaihingen/Enz • Industriestraße 6 • Fon +49 (0) 7042 / 912-0 • Fax +49 (0) 7042 / 912-360 verkauf@nilco.de • www.nilco.de...
  • Seite 56: Spare Parts Catalogue

    SERIAL NUMBER - DOCUMENT ANNULÉ PAR LE NUMÉRO DE SÉRIE - DOCUMENTO ANNULLATO DALLA MATRICOLA - DOCUMENTO VÁLIDO HASTA LA MATRÍCULA N° nilco-Reinigungsmaschinen GmbH D-71665 Vaihingen/Enz • Industriestraße 6 • Fon +49 (0) 7042 / 912-0 • Fax +49 (0) 7042 / 912-360 verkauf@nilco.de • www.nilco.de...
  • Seite 57 SEITE14 SAUGFUSSBETÄTIGUNG SQUEEGEE CONTROL ASSEMBLY / GROUPE COMMANDE DE SUCEUR / GRUPPO COMANDO TERGIPAVIMENTO / GRUPO MANDO LIMPIAPAVIMENTOS SEITE 16 FAHRGESTELL SD 510B BODYWORK ASSEMBLY / GROUPE DE CARROSERIE / GRUPPO TELAIO / GRUPO CARROCERÍA SEITE 18 FAHRGESTELL SD 510BT BODYWORK ASSEMBLY / GROUPE DE CARROSERIE / GRUPPO TELAIO / GRUPO CARROCERÍA...
  • Seite 58 SEITE 6/44 10042200 - AA CR-01 BÜRSTENGRUPPE BRUSHE BASE ASSEMBLY GROUPE PLATEAU DES BROSSE GRUPPE GRUPPO BASAMENTO GRUPO BANCADA CEPILLO 4.3.1...
  • Seite 59 BLATT 7/44 10042200 - AA CR-01 BÜRSTENGRUPPE POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 202475 MOLLA TRAZIONE 17,5x2,5x69 SPRING RESSORT FEDER RESORTE 221379 TUBO VITREO D=12 d=8 L=30 PIPE TUBE ROHR TUBO 223181 GUAINA FX15N L=170 PIPE TUBE ROHR TUBO 4260500 MOTORID.
  • Seite 60 BLATT 8/44 10042200 - AA CR-01 BÜRSTENGRUPPE BRUSHE BASE ASSEMBLY GROUPE PLATEAU DES BROSSE GRUPPE GRUPPO BASAMENTO GRUPO BANCADA CEPILLO 4.3.1...
  • Seite 61 BLATT 9/44 10042200 - AA CR-01 BÜRSTENGRUPPE POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 428807 VITE M8x45 TTQST UNI 5732 INOX SCREW SCHRAUBE TORNILLO 436119 BOCCOLA COPERTURA RUOTINA BASAMENTO BUSHING BAGUE BUCHSE CASQUILLO 436120 RUOTINA PARACOLPI BASAMENTO D=100 H=20 BUMPER BUTEE PUFFER...
  • Seite 62 BLATT 10/44 10038121 - AB CR-03 SAUGFUSSGRUPPE L=700 SQUEEGEE ASSEMBLY ENSEMBLE DE SUCEUR PREM. TERGIPAVIMENTO GRUPO LIMPIADOR DE SUELO...
  • Seite 63 BLATT 11/44 10038121 - AB Pos. 11/13/14/17/20 KLEMMLEISTEN SATZ SAUGLEISTE VORNE Art.-Nr. 42 60 330 CR-03 SAUGFUSSGRUPPE L=700 Pos. 11/15/16/18/20 KLEMMLEISTEN SATZ SAUGLEISTE HINTEN Art.-Nr. 42 60 340 POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 214071 DISTANZIALE D=30 d=8,2 S=16 Fe360B SPACER ENTRETOISE DISTANTWHULSE...
  • Seite 64 BLATT 12/44 10044521 - AA CR-03 SAUGFUSSGRUPPE L=800 (OPTIONAL) SQUEEGEE ASSEMBLY (OPTIONAL) ENSEMBLE DE SUCER (OPTION) PREM. TERGIPAVIMENTO (OPZIONALE) GRUPO LIMPIADOR DE SUELO (OPCIONAL)
  • Seite 65 BLATT 13/44 10044521 - AA CR-03 SAUGFUSSGRUPPE L=800 (OPTIONAL) POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 437851 COLONNETTA SGANCIO M10-CH22 L=66,5 - M8 STUD BOLT TIGE GEWINDEBOLZEN PRISIONERO 219375 GOMMA ANT. POLIURETANO H=45 L=790 S=4 FRONT RUBBER BAVETTE AVANT VORDERER SAUGGUMMI GOMA DELANTERA 221391...
  • Seite 66 BLATT 14/44 10038124 - AB CR-04 SAUGFUSSBETÄTIGUNG SQUEEGEE CONTROL ASSEMBLY GROUPE COMMANDE DE SUCEUR GRUPPO COMANDO TERGI IMX GRUPO MANDO LIMPIAPAVIMENTOS...
  • Seite 67: Saugfussbetätigung

    BLATT 15/44 10038124 - AB CR-04 SAUGFUSSBETÄTIGUNG POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 4260401 CATENA INOX NR 17 FILO=3 23 ANELLI L=443 ZUGKETTE SAUGFUSS STAINLESS STEEL CHAIN 400112 VOLANTINO LOBATO PASSANTE V/40/PS M8 VOLANT RUEDA DE MANIOBRA HANDGRIFF HANDWHEEL 400839 STAFFA RUOTA ATTACCO TERGI...
  • Seite 68 BLATT 16/44 10042195 - AA CR-05 FAHRGESTELL SD 510B FRAME WITHOUT TRACTION ASSEMBLY GROUPPE CADRE SANS TRACTION GRUPPO TELAIO GRUPO MARCO SIN TRACCIÓN...
  • Seite 69 BLATT 17/44 10042195 - AA CR-05 FAHRGESTELL SD 510B POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 400152 PERNO D=12 d=6,25 S=30,5 C40 BOLZEN PERNO 408334 SEEGER I42 UNI 7437 SEEGER RING SERRE CLIPS SEEGERRING ANILLO SEEGER 408657 VITE M6X50 TE UNI 5739 A2...
  • Seite 70 BLATT 18/44 10042196 - AA CR-05 FAHRGESTELL SD 510BT FRAME WITH TRACTION ASSEMBLY GROUPPE CADRE AVEC TRACTION GRUPPO TELAIO GRUPO MARCO CON TRACCIÓN...
  • Seite 71 BLATT 19/44 10042196 - AA CR-05 FAHRGESTELL SD 510BT POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 209864 DISTANZIALE D=27 d=20 S=27 AVP SPACER ENTRETOISE DISTANCIADOR DISTANZHÜLSE 209865 DISTANZIALE D=25 d=20 S=15 AVP SPACER ENTRETOISE DISTANCIADOR DISTANZHÜLSE 4262503 GEARED MOTOR ASSEMBLY MOTO-REDUCTEUR GETRIEBEMOTOR MOTORREDUCTOR...
  • Seite 72 BLATT 20/44 10042332 - AB CR-06 TANKGRUPPE GROUP TANKS GROUPE DE CHARS GRUPPO SERBATOIO GRUPO DE TANQUES 42.5 42.3 42.4 42.2...
  • Seite 73 BLATT 21/44 10042332 - AB CR-06 TANKGRUPPE POS. 23/26/29 BEFÜLLSCHLAUCH KPL Art.-Nr. 42 60 870 POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 204947 RONDELLA 6x18x2 SVASATA WASHER RONDELLE UNTERLAGSCHEIBE ARANDELA 222092 FILTRO D=23 H=53 TAPPO 3/4 CON GALLETTO FILTER FILTRE FILTER FILTRO...
  • Seite 74 BLATT 22/44 10042332 - AB CR-06 TANKGRUPPE GROUP TANKS GROUPE DE CHARS GRUPPO SERBATOIO GRUPO DE TANQUES...
  • Seite 75 BLATT 23/44 10042332 - AB CR-06 TANKGRUPPE POS. 23/26/29 BEFÜLLSCHLAUCH KPL Art.-Nr. 42 60 870 POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 432893 FASCETTA FILTRO CLAMP COLLIER BRIDE ABRAZADERA 433650 RACCORDO RIEMPIMENTO PER TUBO Ø18 FITTING RACCORD VERSCHRAUBUNG RACOR 433652 PROTEZIONE GALLEGGIANTE D.110 x 182 FLOAT PROTECTION...
  • Seite 76 BLATT 24/44 10042323 - AA CR-08 SAUGMOTORGRUPPE SUCTION MOTOR ASSEMBLY GROUPE MOTEUR DASPIRATION GRUPPO ASPIRAZIONE GRUPO MOTOR SUCCION...
  • Seite 77 BLATT 25/44 10042323 - AA CR-08 SAUGMOTORGRUPPE POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 4260600 PREM. MOT. ASP. 24V 310W H950 PERIF. 2ST SUCTION MOTOR MOTEUR D’ASPIRATION SAUGMOTOR MOTOR DE ASPIRACION 430959 MOT. ASP. 24V 310W H950 PERIFERICO 2ST SUCTION MOTOR MOTEUR D’ASPIRATION SAUGMOTOR...
  • Seite 78 BLATT 26/44 10042345 - AA CR-09 WASSERGRUPPE WATER UNIT ASSEMBLY GROUPE DE HIDRIQUE GRUPPO IMPIANTO IDRICO GRUPO AGUA...
  • Seite 79 BLATT 27/44 10042345 - AA CR-09 WASSERGRUPPE POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 223310 TUBO VITREO SPIR. D=17 d=12 L=830 PIPE TUBE ROHR TUBO 400332 MANOPOLA RUBINETTO KNOB POIGNEE HANDGRIFF EMPUÑADURA 409149 ROSETTA 5x10x1 UNI 6592 A2 WASHER RONDELLE UNTERLEGSCHEIBE ARANDELA...
  • Seite 80 BLATT 28/44 10042629 - AA CR-10 ELEKTROTEILE SD 510B ELECTRIC COMPONENTS ASSEMBLY GROUPE COMPOSANTS ELECTRIQUES GRUPPO IMPIANTO ELETTRICO 2.11 GRUPO COMPONENTES ELÉCTRICOS 2.12 2.10 1.2.3 1.2.2...
  • Seite 81 BLATT 29/44 10042629 - AA CR-10 ELEKTROTEILE SD 510B POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 210516 INT. A CHIAVE COMPLETO (ELFI D.22) CLEF LLAVE SCHLÜSSEL 409246 CONTATTO PER INTERRUTTORE A CHIAVE CONTACT FOR SWITCH CONTACT INTERRUPT. KONTAKT FUR SCHALTER CONTACTO INTERR.
  • Seite 82 BLATT 30/44 10042629 - AA CR-10 ELEKTROTEILE SD 510B ELECTRIC COMPONENTS ASSEMBLY GROUPE COMPOSANTS ELECTRIQUES GRUPPO IMPIANTO ELETTRICO 2.11 GRUPO COMPONENTES ELÉCTRICOS 2.12 2.10 1.2.3 1.2.2...
  • Seite 83 BLATT 31/44 10042629 - AA CR-10 ELEKTROTEILE SD 510B POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 438052 LAMIERA IMPIANTO ELETTRICO PLAQUE PLAQUE BEFESTIGUNGSAUFLAGE PLACA 438057 SCHEDA COMANDI CHECK CARD CONTROLS PLAQUE CONTR. KONTROLLEL. FICHA CONTROL MANDOS COMMANDES SCHALTUNGEN 438149...
  • Seite 84 BLATT 32/44 10042631 - AA CR-10 ELEKTROTEILE SD 510BT ELECTRIC COMPONENTS ASSEMBLY 2.13 GROUPE COMPOSANTS ELECTRIQUES GRUPPO IMPIANTO ELETTRICO GRUPO COMPONENTES ELÉCTRICOS 2.10 2.12 2.11 1.2.1 1.2.2...
  • Seite 85 BLATT 33/44 10042631 - AA CR-10 ELEKTROTEILE SD 510BT POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 210516 INT. A CHIAVE COMPLETO (ELFI D.22) CLEF LLAVE SCHLÜSSEL 409246 CONTATTO PER INTERRUTTORE A CHIAVE CONTACT FOR SWITCH CONTACT INTERRUPT. KONTAKT FUR SCHALTER CONTACTO INTERR.
  • Seite 86 BLATT 34/44 10042631 - AA CR-10 ELEKTROTEILE SD 510BT ELECTRIC COMPONENTS ASSEMBLY 2.13 GROUPE COMPOSANTS ELECTRIQUES GRUPPO IMPIANTO ELETTRICO GRUPO COMPONENTES ELÉCTRICOS 2.10 2.12 2.11 1.2.1 1.2.2...
  • Seite 87 BLATT 35/44 10042631 - AA CR-10 ELEKTROTEILE SD 510BT POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 418311 VITE M5x10 TCTC UNI 7687 (4.8) ZINC. SCREW SCHRAUBE TORNILLO 436807 CICALINO HP4560 - 24V - 80 dB - 2900 Hz BUZZER RONFLEUR SUMMER ZUMBADOR...
  • Seite 88 BLATT 36/44 10042354 - AA CR-11 SPRITZSCHUTZ (OPTIONAL) SPLASH GUARD BASE GROUP (OPTIONAL) BOUE GROUPE D'OPTIONS DE BASE KIT PARASPRUZZI (OPZIONALE) SPLASH GUARD BASE GRUPO DE OPCIONES...
  • Seite 89 BLATT 37/44 10042354 - AA CR-11 SPRITZSCHUTZ (OPTIONAL) POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 215648 BOCCOLA SERRATURA COFANO BUSHING DOUILLE BUCHSE CASQUILLO 407670 VITE M6x25 TE UNI 5739 A2 SCREW SCHRAUBE TORNILLO 409149 ROSETTA 5x10x1 UNI 6592 A2 WASHER RONDELLE UNTERLEGSCHEIBE...
  • Seite 90 BLATT 38/44 10042634 - AA CR-12 LADEGERÄT (OPTIONAL) GROUP OPTIONAL CHARGER (OPTIONAL) GROUPE CHARGEUR DE BATTERIES (OPTIONNEL) KIT CARICA BATTERIE (OPZIONALE) GRUPO CARGADOR DE BATERÍAS (OPCIONAL)
  • Seite 91 BLATT 39/44 10042634 - AA CR-12 LADEGERÄT (OPTIONAL) POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 408880 VITE D.4.2x13 AUTOF.UNI 10227 X PLASTICA SCREW SCHRAUBE TORNILLO 422693 PROTEZIONE PRESA DI CORRENTE PROTECTION PROTECTION ABDECKUNG PROTECCION 4260900 CARICABATTERIE NE 286 24V 11A BATTERY CHARGER 24V 11A CHARGEUR DE BATTERIES LADEGERAET...
  • Seite 92 BLATT 40/44 10043602 - AA CR-13 VERLÄNGERUNGSSTÜCK (OPTIONAL) EXTENSION TUBE (OPTIONAL) TUBE D'EXTENSION KIT PROLUNGHE MANUBRIO (OPZIONALE) TUBO DE EXTENSION (OPCIONAL)
  • Seite 93 BLATT 41/44 10043602 - AA CR-13 VERLÄNGERUNGSSTÜCK (OPTIONAL) POS. CODICE DESCRIZIONE DENOMINATION DESCRIPTION BENENNUNG DESCRIPCION QTÀ 400250 ROSETTA SOTTOVITE D=5X20 SPECIAL WASHER RONDELLE SPECIALE UNTERLAGSCHEIBE SPEZIAL ARANDELA ESPECIAL 415802 VITE M5x25 TSPTC UNI 7688 ZINC SCREW SCHRAUBE TORNILLO 417989 RONDELLA 5.5x20x1.5 ZNT DIN 9021 WASHER RONDELLE UNTERLAGSCHEIBE...
  • Seite 94 NOTIZ NOTE / CARNET / NOTARE / NOTA nilco-Reinigungsmaschinen GmbH D-71665 Vaihingen/Enz • Industriestraße 6 • Fon +49 (0) 7042 / 912-0 • Fax +49 (0) 7042 / 912-360 verkauf@nilco.de • www.nilco.de...
  • Seite 95 NOTIZ NOTE / CARNET / NOTARE / NOTA nilco-Reinigungsmaschinen GmbH D-71665 Vaihingen/Enz • Industriestraße 6 • Fon +49 (0) 7042 / 912-0 • Fax +49 (0) 7042 / 912-360 verkauf@nilco.de • www.nilco.de...
  • Seite 96 GmbH © 2015 nilco-Reinigungsmaschinen GmbH D-71665 Vaihingen/Enz • Industriestraße 6 Änderungen vorbehalten Fon +49 (0) 7042 / 912-0 • Fax +49 (0) 7042 / 912-360 42 60 994 - 9505 de verkauf@nilco.de www.nilco.de...

Diese Anleitung auch für:

Sd 510bt

Inhaltsverzeichnis