Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Technische Daten - Dimplex KNX WPM Montage- Und Gebrauchanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX WPM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KNX WPM
1

Einbau

Zur Vermeidung von Schäden an elektronischen Bauteilen min-
destens folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:
Vor der Handhabung der Bauteile muss ein geerdetes Ob-
jekt berührt werden. Es ist nicht ausreichend, die Berüh-
rung von gefährdeten Bauteilen zu vermeiden, da statische
Elektrizität zu Spannungsspitzen bis 10 kV und somit zu
Lichtbögen von etwa 1 cm führen kann.
Alle Materialien müssen so lange wie möglich in der Origi-
nalverpackung aufbewahrt werden. Wenn nötig, Platine
aus der Verpackung nehmen und in eine Antistatikverpa-
ckung stecken. Bestückte Seite der Platine nicht berühren!
Keine statische Plastiktüten, Polystyrol oder Verpackungs-
schaum verwenden.
Die Platine darf nicht direkt von einem Bediener an den
nächsten weitergereicht werden, zur Vermeidung von
elektrostatischer Induktion und Entladung.
ACHTUNG!
Vor der Montage der KNX-Erweiterung muss der Wärmepum-
penmanager (WPM) stromlos bzw. spannungfrei geschalten
werden.
1)
Entfernen der Abdeckung "Serial Card/BMS Card" durch
nach vorne schieben (siehe Abbildung 1)
2)
Einbau der KNX-Erweiterung (siehe Abbildung 4) in den
vorgesehenen Steckplatz; dabei muss auf korrekten Sitz
der KNX-Erweiterung geachtet werden (siehe Abbildung 2)
3)
Entfernen des vorgestanzten Ausschnittes an der Abde-
ckung mithilfe einer Kantenzange, um die Öffnung für den
2-Stift-Stecker freizulegen (siehe Abbildung 3)
4)
Abdeckung schließen. Darauf achten, dass der Stecker
durch die Öffnung in der Abdeckung geführt wird.
2
Einstellungen
Für den fehlerfreien Betrieb müssen folgende Einstellungen am
Wärmepumpenmanager vorgenommen werden
Parameter
Einstellung
Mit der Einstellung des Proto-
Netzwerk
kolls wird der Typ der einge-
bauten Schnittstelle und
gleichzeitig das Übertragungs-
protokoll festgelegt.
www.dimplex.de
Netzwerk
Einstellbereich
Home App
LAN
Modbus RTU
EIB/KNX
452115.66.54 · FD 0211
3
Bedeutung der LED
LED
Bedeutung
Rot
Leuchtet Keine Kommunikation zwi-
schen der KNX-Erweiterung
und dem WPM.
Grün Leuchtet Die Taste für die Zuordnung
der Adresse wurde gedrückt,
und die KNX-Erweiterung
wartet auf die Zuteilung der
physikalischen Adresse von
der ETS.
Schnell
Die Konfiguration wurde nicht
blinkend
geladen.
Langsam
Die Konfiguration wird von
blinkend
der ETS geladen.
Grün
Beide
Keine Stromversorgung vom
+ Rot
leuchten
KNX-Bus.
Beide
Die Firmware der KNX-Erwei-
blinken
terung wird aktualisiert.
4
Konfiguration
Das DCA (Device Configuration Apps) Gerät für die Integration
in die ETS kann unter www.knx.org geladen werden. Weitere In-
formationen sowie eine ausführliche Beschreibung der Konfi-
guration der KNX-Erweiterung werden unter www.dimplex.de/
wiki zur Verfügung gestellt.
5

Technische Daten

Stromversorgung
12 bis 33 V von der Schalttafel
Spannungsaufnahme: 300 mW
BUS-Stromversorgung
21 bis 32 V Stromaufnahme: 5 mA
BUS
TP1 9600 Baud
Schraubklemmen
Leiterquerschnitt min. 0,2 bis max. 1,5 mm
YCYM 1 x 2 x 0,8 mm
Isolierung
TP-Bus optisch isoliert von der Erdung des
Reglers (Funktionsisolierung)
Schutzart
IP00
Betriebsbedingungen
-20 bis 60 °C, <85% rel. Feuchtigkeit
nicht kondensierend
Lagerbedingungen
-20 bis 80 °C, <85% rel. Feuchtigkeit
nicht kondensierend
Verschmutzungsgrad
2
Wärme- und Feuerschutzklasse
Wie Wärmepumpenmanager
PTI des Isoliermaterials
PTI<175
Software-Klasse und Struktur
A
Dauer der elektrischen Belastung
lang
der Isolierteile
Schutz gegen
Das Gerät stellt nur eine Funktionsisolierung
elektrischen Schlag
zwischen der Stromversorgung des Reglers
und dem seriellen Bus sicher, somit muss
der Regler, auf dem die KNX-Erweiterung
eingebaut ist, über eine SELV-Quelle ver-
sorgt werden
Einsetzbar
ab Wärmepumpenmanager WPM Touch
Deutsch
Fehler / Lösung
Konfiguration:
- WPM-Adresse nicht korrekt
- WPM-Baudrate nicht kor-
rekt
Konfiguration über die ETS
muss geladen werden
Die Konfiguration wird von
der ETS geladen.
Überprüfung:
• Stromversorgung des
KNX-Bus prüfen,
• elektrische Verbindung
prüfen,
• Polarität +/- der
Verbindung prüfen.
2
;
2
DE-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis