Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
für
KINDaluna 1600
KINDaluna 1700
KINDaluna 1800
Deutschland:
KIND GmbH & Co. KG
Kokenhorststr. 3–5
30938 Großburgwedel/Hannover
Tel. 0800 6 999 333
Fax 05139 8085-299
info@kind.com
Ihr KIND Fachgeschäft
www.kind.com
Schweiz:
Österreich:
KIND Hörzentralen AG
KIND Optik Ges.m.b.H.
Hertensteinstr. 8
Elterleinplatz 15
6004 Luzern
1170 Wien
Tel. 04141 87070
Tel. 01 4031844
Fax 04141 87071
Fax 01 4031857
info.ch@kind.com
info.at@kind.com
Luxemburg:
KIND Centre Auditif S.à r.l.
16, rue Glesener
1630 Luxembourg
Tel. +352 (0) 29/57 05
Fax +352 (0) 29/57 06
info@kind.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kind aluna 1600

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG für KINDaluna 1600 KINDaluna 1700 KINDaluna 1800 Deutschland: Schweiz: Österreich: Luxemburg: KIND GmbH & Co. KG KIND Hörzentralen AG KIND Optik Ges.m.b.H. KIND Centre Auditif S.à r.l. Kokenhorststr. 3–5 Hertensteinstr. 8 Elterleinplatz 15 16, rue Glesener 30938 Großburgwedel/Hannover 6004 Luzern...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Im-Ohr-Hörgeräten der Marke KIND entschieden haben. Diese Hörgeräte wurden individuell für Sie ausgewählt, von uns mit großer Sorgfalt hergestellt und an Ihr persönliches Hörprofil angepasst.
  • Seite 3: Garantie

    Garantie auf die Passform von individuell gefertigten Bestandteilen Ihrer Hör- lösung, wie Ohrpassstücke und Einschalungen von Im-Ohr-Hörsystemen, die in einem KIND Fachgeschäft in Deutschland, Luxembourg, Österreich oder der Schweiz gekauft wur- den. Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit dem Datum des Kaufs (gemäß Kaufbeleg).
  • Seite 4: Österreich

    Fax +43 (0) 1 4031857 Fax +41 (0) 41 418 70 71 Das Produkt ist in einem KIND Fachgeschäft im Land des Gerätekaufs abzugeben und nach Erbrin- gung der Garantieleistung dort abzuholen. Eine Inanspruchnahme der Garantieleistung setzt voraus, dass Sie uns das Produkt zur Prüfung des Garantiefalls übergeben.
  • Seite 5: Ihr Hörgerät

    Ihr Hörgerät Ihre Hörgeräte sind In-dem-Ohr Hörgeräte. Technische Leistungsmerkmale Diese Gebrauchsanweisung gilt für folgende Typen: Batterie Durchschnittliche Lebensdauer (Zink- Modell Größe Verstärkung Indikationsbereich Luft) in h in dB KINDaluna 1800 ZL 4 geringgradige bis mittelgradige KINDaluna 1700 ZL 4 Schwerhörigkeit KINDaluna 1600 ZL 3 110/180...
  • Seite 6: Hinweise Zur Batterie

    Hinweise zur Batterie Für die Energieversorgung Ihrer Hörgeräte wird eine Zink-Luft- Batterie verwendet. Diese Batte- rieart wird erst aktiviert, wenn Sauerstoff durch die Luftlöcher in die Knopfzelle eindringt und eine chemische Reaktion auslöst. Bei der Herstellung werden die Luftlöcher mit einem Schutz- streifen versiegelt.
  • Seite 7: Bedienung Kindaluna

    Batterie-Ende-Signal Ein akustischer Signalton kündigt Ihnen das Ende der Batterie-Lebensdauer rechtzeitig an (ca. 30 Minu- ten vor dem Batterie-Ende). Bedienung KINDaluna Aufbau Die Hörgeräte bestehen aus den folgenden Elementen: Mikrofonöffnungen Programmwahltaster* Batteriefach Zugfaden Lautstärkeregler* Ihre Hörgeräte können sich von den Abbildungen unterscheiden, da sie nach Ihrem individuellen Ohrenabdruck gefertigt wurden.
  • Seite 8: Batterie Einsetzen

    Batterie einsetzen Bitte entnehmen Sie eine Batterie aus der Verpackung. Wenn die Batterie eine Schutzfolie hat, entfernen Sie die Schutzfolie und warten Sie einige Minuten vor dem Einlegen. Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig mit dem Fingernagel an der dafür vorgesehenen Kante und schwenken es vollständig heraus.
  • Seite 9: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten der Hörgeräte Einschalten Ihre Hörgeräte werden mit Hilfe des Batteriefachs ein- und ausgeschaltet. Die Hörgeräte sind eingeschaltet sobald das Batteriefach geschlossen wird. Nach einer voreingestellten Verzögerungszeit und Startmelodie wird das erste Programm aktiv und die Hörgeräte sind betriebsbereit. Ausschalten Die Hörgeräte sind ausgeschaltet sobald das Batteriefach geöffnet wird.
  • Seite 10 Einsetzen Setzen Sie Ihre Hörgeräte so in Ihre Ohrmuschel ein, dass die Spitze mit der Öffnung in Richtung Gehörgang zeigt. Ziehen Sie dabei das Ohrläppchen ein wenig nach unten und drücken Sie das Hörgerät gleichzeitig ins Ohr. Ihr Hörgerät gleitet so in die richtige Position. Entnehmen Ziehen Sie das Hörgerät heraus, indem Sie mit der einen Hand am Ohrläppchen ziehen und leicht hinter die Ohrmuschel drücken.
  • Seite 11: Lautstärke- Und Programmwahl

    Lautstärke- und Programmwahl Lautstärkewahl Nach dem Einschalten befinden sich Ihre Hörgeräte in der für Sie programmierten Lautstärke. Lautstärke erhöhen Regler langsam nach vorne drehen. rechtes Ohr Lautstärke senken Regler langsam nach hinten drehen. Haben Sie die obere oder untere Grenze der Lautstärke erreicht, ertönt ein deutliches Signal.
  • Seite 12: Tinnitus Kombi Instrument

    Tinnitus-Kombi-Instrument Die Kombi-Hörgerate stellen einen effektiven Bestandteil einer Tinnitus-Therapie dar. Damit steht Ihnen ein Instrument zur Gewöhnung an Ihren Tinnitus und/oder an Ihre Hyperakusis zur Verfügung, welches hilft, gestörte Vorgänge des audiologischen Systems zu korrigieren und Ihren Tinnitus zu kompensieren bzw. eine bestehende Hyperakusis zu bessern. Ihr Hörgeratespezialist hat die Kombi-Hörgerate mit Ihnen gemeinsam auf Ihre individuelle Hörsituation angepasst.
  • Seite 13: Befestigung Des Magneten

    Auto T-Coil Die automatische Umschaltung in das Telefonspulenprogramm ist für Festnetztelefone vorgesehen und funktioniert ausschließlich mit älteren oder speziell für die Nutzung mit Telefonspulen entwi- ckelten Telefonen. Durch Anbringen des optionalen Magnetaufklebers wird die Zuverlässigkeit der Umschaltung erhöht. Machen Sie sich vor dem Telefonieren mit der Wirkungsweise der automa- tischen Telefonspulen-Umschaltung vertraut.
  • Seite 14: Zubehör

    Hörgeräte verbessern Ihr Hörvermögen und Ihre Lebensqualität. Um die einwandfreie Funkti- on Ihrer Hörgeräte und somit Ihre Freude am Hören langfristig sicherstellen zu können, bietet KIND spezielle Pflegeprodukte an, die eine optimale Reinigung Ihrer Hörgeräte ermöglichen. Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor Feuchtigkeit (z.B. Dusche, Schweiß, Regen) und nehmen Sie auch vor der Benutzung von Haarspray und ähnlichen Kosmetika Ihre Hörgeräte ab.
  • Seite 15: Trocknung Von Hörgeräten

    Wechsel des Cerumenschutzfilters Ihre Hörgeräte verfügen über Schutzfilter, um die Ablagerung von Cerumen im Inneren des Hörers zu verhindern. Ein regelmäßiger Wechsel des Filters ist nötig, um die einwandfreie Funktion Ihrer Hörgeräte sicherzustellen. Gehen Sie für den Austausch des Filters wie folgt vor: Entnehmen Sie das Wechselwerkzeug aus dem Filterspender und schieben Sie es in den Filter.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Wichtige Warnhinweise Warnung: Erstickungsgefahr! Batterien, Hörgeräte und weitere Kleinteile (wie z. B. Magnete) können verschluckt werden. Halten Sie entsprechende Teile von Kindern unter 36 Monaten, geistig behinderten Personen und Haustieren fern. Sollte eine Batterie, ein Hörgerät oder sonstige Kleinteile versehentlich verschluckt werden, konsultieren Sie bitte sofort einen Arzt.
  • Seite 17 Warnung: Verletzungsgefahr! Bitte verwenden Sie bei der Anpassung nur Zubehör (z.B. Messtechnik, In-situ Schläuche, Schallschläuche, Filter),welches in der EU, für den jeweiligen Zweck zugelassen ist und somit die „Allgemeinen Anforderungen“ der Richtlinie 93/42/EU bzw. der Verordnung2017/745/EU für Medizinprodukte einhält. Bitte achten Sie hierzu auf eine entsprechen de CE-Kennzeichnung.
  • Seite 18 Hinweis: Beschädigung des Hörgerätes! Die Batterie nicht mit Gewalt in das Batteriefach eindrücken. Sollte sie nicht passen, prüfen Sie, ob die Batterie richtig in das Batteriefach eingelegt wurde und es sich um den richtigen Batterietyp handelt. Hinweis: Auslaufende Batterien können Ihr Hörgerät beschädigen! Sollten Sie Ihre Hörgeräte längere Zeit nicht tragen, entfernen Sie die Batterie, um deren Lebensdauer zu erhöhen, ein Auslaufen zu verhindern und Korrosion an den Batteriekontakten zu vermeiden.
  • Seite 19: Nebenwirkungen

    Nebenwirkungen Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie folgende Nebenwirkungen bemerken: Fremdkörpergefühl Ansammlung von Cerumen (Ohrenschmalz) Hautirritationen Schwindel Erbrechen Kopfschmerzen Schmerzen in oder hinter dem Ohr subjektive Verschlechterung des Hörvermögens oder Zunahme der Tinnitus-Wahrnehmung Betriebsbedingungen relative Luftfeuchtigkeit zwischen 10% und 90% Betriebstemperatur zwischen 0°C und 40°C Luftdruck zwischen 500 hPa und 1100 hPa Transport- und Lagerbedingungen...
  • Seite 20: Sonstige Informationen

    Sonstige Informationen EU-Konformitätserklärungen Hiermit erklärt audifon, dass sich die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Produkte in Übereinstimmung mit der folgenden Richtlinie befinden: 93/42/EWG für Medizinprodukte 2011/65/EU RoHs zur Reduzierung von Schadstoffen. Die Konformitätserklärungen sind einzusehen bei audifon GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Straße 2 99625 Kölleda und auf www.audifon.com...
  • Seite 21: Symbolindex

    Symbolindex Achtung Weist auf eine Situation hin, die zu ernsthaften, mäßigen oder geringfügigen Verlet- zungen führen kann. Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender, die Gebrauchs- anweisung auf wichtige sicherheitsbezogene Angaben, wie Warnhinweise und Vor- sichtsmaßnahmen durchzusehen, die aus einer Vielzahl von Gründen nicht auf dem Medizinprodukt selbst angebracht werden können.
  • Seite 22 Anleitung beachten Gebrauchsanweisung befolgen Luftfeuchtigkeitsbegrenzung Bezeichnet den Feuchtigkeitsbereich, dem das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Temperaturbegrenzung Bezeichnet werden die Temperaturgrenzwerte, denen das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Medizinisches Gerät Es handelt sich um ein Medizinprodukt Artikelnummer Zeigt die Artikelnummer des Herstellers an, sodass das Medizinprodukt identifiziert werden kann.
  • Seite 23 Deutschland: Schweiz: Österreich: Luxemburg: KIND GmbH & Co. KG KIND Hörzentralen AG KIND Optik Ges.m.b.H. KIND Centre Auditif S.à r.l. Kokenhorststr. 3–5 Hertensteinstr. 8 Elterleinplatz 15 16, rue Glesener 30938 Großburgwedel/Hannover 6004 Luzern 1170 Wien 1630 Luxembourg Tel. 0800 6 999 333 Tel.

Diese Anleitung auch für:

Aluna 1700Aluna 1800

Inhaltsverzeichnis