Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kind cros HS Gebrauchsanweisung
Kind cros HS Gebrauchsanweisung

Kind cros HS Gebrauchsanweisung

Hinter-dem-ohr-hörgerät

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
für
KINDcros HS/HP
www.kind.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kind cros HS

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG für KINDcros HS/HP www.kind.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) der Marke KIND ent- schieden haben. Diese Hörgeräte wurden individuell für Sie ausgewählt und von uns mit großer Sorgfalt an Ihr persönliches Hörprofil angepasst.
  • Seite 3: Garantie

    Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Defekte Geräte sind in einem KIND Fachgeschäft im Land des Gerätekaufs auf Kosten des Käufers abzugeben und nach Erbringung der Garantieleistung abzuholen, das heißt Wege-, bzw.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Im Straßenverkehr können rückwärtige Warn- sowie Schallsignale von hinten herannahender Fahr- zeuge unterdrückt werden. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker. Für weitere Wartungshinweise beachten Sie bitte das KIND Serviceheft. Sollten beim Gebrauch Ihrer Hörgeräte unerwartete Nebenwirkungen auftreten (z.B. Hautreizungen, erhöhte Ansammlung von Ohrenschmalz), wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Hörakustiker.
  • Seite 5: Bedienelemente

    Bedienelemente Mikrofonöffnung Hörwinkel Multifunktionstaster Markierung Sender/Empfänger Batteriefachverriegelung/ Batteriefach/Ein-/Aus-Schalter Seitenmarkierung Hinweis: Ihre Hörgeräte können sich von den Abbildungen unterscheiden. Linkes/rechtes Hörgerät Ihr KINDcros System besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Die Kennzeichnung von Sender und Empfänger befindet sich auf dem Hörgeräte-Gehäuse.
  • Seite 6: Einsetzen Der Hörgeräte

    Einsetzen der Hörgeräte Hörgeräte mit Fixierschirm Setzen Sie zunächst das Hörschlauchsystem mit Fixierschirm in Ihr Ohr und platzieren Sie anschließend das Hörgerät hinter dem Ohr. Vergewissern Sie sich, dass das Hörschlauch- system mit Fixierschirm so platziert ist, dass der Schlauch möglichst eng an Ihrem Ohr liegt. Verfügt Ihr Hörschlauchsystem über eine Halte- rung, legen Sie diese in den inneren Rand Ihrer Ohrmuschel wie in der unteren Abbildung ge-...
  • Seite 7: Ein- Und Ausschalten

    Das Batteriefach springt auf und das Hör- gerät ist ausgeschaltet. Solange Sie Ihre Hörgeräte nicht tragen, stellen Sie sicher, dass es ausgeschaltet und das Batte- riefach weit geöffnet ist. Ihr KIND Hörakustiker hat die Möglichkeit, bei Ihren Hörgeräten eine Einschaltmelodie zu akti- vieren. Einschaltmelodie aktiviert Multifunktionstaster Ihre Hörgeräte verfügen über einen ergono-...
  • Seite 8: Wahl Der Hörprogramme

    Einstellungsbeschreibung Lautstärkeregelung Ihre Hörgeräte arbeiten vollautomatisch. Es ist also nicht erforderlich, dass die Lautstärke von Hand verändert wird. Jedoch kann Ihr KIND Hörakustiker den Multifunktionstaster als Lautstärkeregler pro- grammieren. Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie auf die obere Seite des Multifunktionstasters. Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie auf die...
  • Seite 9: Telefonspule/Automatische Telefonerkennung

    Hörsälen. Das Telefon muss für induktives Hören ausgelegt sein. Die Telefonspule kann durch Ihren KIND Hörakustiker in einem der Hörprogramme aktiv eingestellt sein. Lesen Sie unter „Wahl der Hör- programme“ nach, wo das Programm für die Telefonspule gespeichert ist.
  • Seite 10: Batteriewechsel

    Minuten, bis diese ihre volle Leistung entfaltet. Verwenden Sie für Ihre Hörgeräte folgende Batterietypen: KINDcros HP ....KIND ZL 2 (Größe 13) KINDcros HS ....KIND ZL 3 (Größe 312) Wenn Sie die Hörgeräte nicht nutzen, denken Sie daran, das Batteriefach zu öffnen. Bei längerem Nichtgebrauch entnehmen Sie bitte dem Hörgerät die Batterie.
  • Seite 11: Hinweise Zur Batterie

    Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Sie können nach Gebrauch auch gerne in Ihrem KIND Fachgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden. Kindersicheres Batteriefach...
  • Seite 12: Anwendung Ihrer Hörgeräte

    Hören Sie zunächst Nachrichtensprechern zu, weil diese für gewöhnlich sehr deutlich sprechen. Versu- chen Sie dann, andere Sendungen zu verfolgen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Radio oder TV zu verstehen, wird Sie Ihr KIND Hörakustiker gern über passendes Zubehör informieren. Unterhaltung in einer Gruppe Bei Unterhaltungen in einer Gruppe, z.B.
  • Seite 13: Telefonieren

    Telefonieren Bei den Hörgeräten gibt es verschiedene Möglichkeiten, komfortabel zu telefonieren. Lesen Sie in die- sem Heft das Kapitel „Automatische Telefonerkennung/Telefonspule“ (und den folgenden Hinweis). Die Hörgeräte verfügen über eine Telefonspule, so dass Sie über das Telefonspulenprogramm komfor- tabel telefonieren können. Denken Sie bitte daran, dass eine aktivierte Telefonspule in den Hörgeräten auf alle Magnetfelder reagiert.
  • Seite 14: Tägliche Pflege Für Hörgeräte Mit

    Ihrem Ohr (wenn nötig, lassen Sie sich von einer anderen Person helfen). Drücken Sie den Schirm dabei nicht in den Gehörgang. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker. Der Fixierschirm muss je nach Nutzungs- häufigkeit regelmäßig gewechselt werden.
  • Seite 15: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Die regelmäßige Reinigung und Pflege der Hörgeräte verlängert die Lebensdauer bzw. senkt die Reparaturanfälligkeit entscheidend. Bei Ihrem KIND Hörakustiker erhalten Sie das speziell auf Ihren Hörgerätetyp abgestimmte Reinigungs- und Pflegemittelprogramm der Serie KINDotoClean. Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor Feuchtig- keit (z.B.
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Hörgeräte von KIND sind sehr zuverlässig. Sollte dennoch ein Problem auftreten, kann es in der Regel schnell gelöst werden. Wenn Sie nach Durchführung dieser Lösungsvorschläge weiterhin Probleme mit Ihren Hörgeräten ha- ben, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker.
  • Seite 17: Service

    Service Hörgeräte sind täglich viele Stunden im Einsatz. Um die einwandfreie Funktion Ihrer Hörgeräte sicher- zustellen, empfehlen wir Ihnen, alle drei Monate Ihre Hörgeräte durch Ihren KIND Hörakustiker über- prüfen zu lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem KIND Serviceheft.
  • Seite 18 KIND Hörzentralen KIND Hörgeräte Kokenhorststraße 3–5 Hertensteinstrasse 8 Anton-Baumgartner-Strasse 44 30938 Großburgwedel/Hannover 6004 Luzern 1230 Wien Tel. 0800 5546344 Tel. 04141 87070 Tel. 01 5339821 Fax 04141 87071 Fax 05139 8085-299 Fax 01 5333100 info@kind.com info.ch@kind.com info.at@kind.com Ihr KIND Fachgeschäft www.kind.com...

Diese Anleitung auch für:

Cros hpKindcros hs

Inhaltsverzeichnis