Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick - Yamaha MMP1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMP1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Überblick
Der MMP1 hat drei Hauptfunktionen.
FIR
IIR
Bass Management
Filter (32)
DAW
Mikrofonvor-
verstärker
Insert
Return
1
Kanalzugfunktion
Ermöglicht die Nutzung von bis zu acht Kanalzügen, die jeweils mit HPF, LPF, EQ, Kompressor, Insert-Send/-Return und
weiteren Funktionen ausgestattet sind. Das Signal des Mikrofonvorverstärkers, an dem ein Aufnahmemikrofon
angeschlossen ist, kann einem dieser Kanäle zugeführt werden, um den Klang für die Aufnahme einzustellen und einen
Cue-Mix mit niedriger Latenz zu erstellen. Das Mikrofon des jeweiligen Kanalzugs kann über ein Gerät mit GPI, ein iPad
oder andere ähnliche Geräte auch ein- und ausgeschaltet werden (siehe
2
Monitor-Processing-Funktion (Matrix max. 40 x 36)
Hiermit wird eine Monitorquelle (Monitor Source) ausgewählt, mit anderen gemischt und deren Pegel eingestellt, und es
werden Lip-Sync-Delay und Talkback für den Cue-Mix eingestellt. Sie können auch den Ausgang vom Kanalzug (1)
und das von der DAW gesendete Cue-Audiosignal mischen, um einen Cue-Mix mit hoher Latenz zu erzeugen.
3
Speaker-Management-Funktion (Matrix max. 32 x 32)
Hier werden Monitorsignale eingestellt. Die Matrix-Eingangsstufe besitzt einen Frequenzweichenfilter für ein
uneingeschränktes Bass Management, das nicht auf die herkömmlichen 5.1- und 7.1-Kanal-Setups beschränkt ist.
Dies sichert die Kompatibilität, falls in Zukunft neue Surround-Sound-Formate eingeführt werden sollten.
Die Ausgangsstufe ist mit einem 6-Band-EQ, Delay und Reglern für die Pegeleinstellung ausgestattet und kann
verwendet werden, während das Speaker Set (Lautsprecherzusammenstellung) für den Ausgang umgeschaltet wird.
Die folgenden beiden Anwendungen können verwendet werden, um den MMP1 zu bedienen.
• MMP1 Editor (für Windows/für Mac)
• MMP1 Controller (für iPad)
Speaker Matrix
(32 x 32 Matrix-Mixer)
Kanal-
zug (8)
Insert-Send
Externe Geräte
(EQ, Kompressoren usw.)
Anpassung
Verzö-
gerung
EQ (6)
Monitor-
Laufzeitverarbeitung (32)
Monitor-Matrix
(40 x 36 Matrix-Mixer)
Ausgangszuordnung
„5-4.
Kommentarfunktionen").
2. Überblick
Lautsprecher-
ausgang
Surround
Lautsprecher
Monitor-
ausgang
Speaker
Processor
Cue-Ausgang
Kopfhörer
(Musiker)
Kopfhörer-
ausgang
Kopfhörer
(Tonmeister)
Kanalausgang
DAW
MMP1 Bedienungsanleitung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis