Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Als Starthilfebox - Westfalia NFQ2800 Bedienungsanleitung

205372
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com

Einsatz als Starthilfebox

Die Starthilfebox kann zum Starten eines Fahrzeugs mit
entladener 12 V-Batterie zum Einsatz kommen. Dazu ist der
Einsatz einer zweiten Person hilfreich, die das Starten des Motors
übernimmt, während Sie auf die Funktion der Starthilfebox achten.
Zur Starthilfe gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass am zu versorgenden Fahrzeug
alle Verbraucher wie Zündung, Beleuchtung, Radio, Klimaan-
lage, Heizung etc. ausgeschaltet sind und die Starthilfebox
ebenfalls ausgeschaltet ist.
2. Um die Batterieklemmen an der Starthilfebox abzunehmen,
schieben Sie diese erst leicht nach oben und nehmen Sie
diese danach seitlich heraus (siehe Abbildungen).
3. Schließen Sie die Batterieklemmen nun vorsichtig wie folgt an
den Batteriekontakte des zu versorgenden Fahrzeugs an:
- erst die rote Batterieklemme Plus (6) an den Pluspol der Kfz-Batterie,
- dann die schwarze Klemme Minus (5) an einen blanken Massepunkt der
Karosserie. Die meisten Fahrzeuge verfügen dafür über einen geeigneten
Anschlusspunkt in der Nähe der Batterie.
Bitte beachten! Niemals die Minus-Batterieklemme direkt am Minuspol
der Batterie anschließen! Eventuell entstehende Funken könnten aus der
Batterie austretende Gase zur Explosion bringen und schwere Verletzun-
gen sowie Schäden verursachen!
Lesen Sie zum Anschluss der Starthilfekabel das Kapitel „Starthilfe" in der
Bedienungsanleitung ihres Fahrzeugs. Sollten deren Anweisungen von
den hier gegebenen abweichen, wenden Sie sich erst an eine Kfz-
Werkstatt oder einen Pannenservice, bevor Sie das Gerät einsetzen.
4. Lassen Sie nun den Motor von
einer zweiten Person starten.
5. Läuft der Motor sicher und rund
von allein, so entfernen Sie
zuerst das Minuskabel und
dann das Pluskabel von der
Fahrzeugbatterie.
Betrieb
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

28 26 40

Inhaltsverzeichnis