Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Reelmaster 3100-D 03200 Bedienungsanleitung
Toro Reelmaster 3100-D 03200 Bedienungsanleitung

Toro Reelmaster 3100-D 03200 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3100-D 03200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3328–573 Rev A
Reelmaster 3100-D
Zugmaschine
Modellnr. 03200 – 230000001 und höher
Modellnr. 03201 – 230000001 und höher
Modellnr. 03220
Modellnr. 03221
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originals (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 3100-D 03200

  • Seite 1 Form No. 3328–573 Rev A Reelmaster 3100-D Zugmaschine Modellnr. 03200 – 230000001 und höher Modellnr. 03201 – 230000001 und höher Modellnr. 03220 Modellnr. 03221 Bedienungsanleitung Übersetzung des Originals (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..... . Empfohlener Wartungsplan ....Sicherheit beim Einsatz von Toro Rasentraktoren ..Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen .
  • Seite 3: Einführung

    11-0440) montiert sind. Betrieb des Produktes verantwortlich. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro haben. Diese Sicherheitshinweise sollen dabei helfen, Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Alle Fahrer und Mechaniker müssen sich um eine Tauschen Sie defekte Schalldämpfer aus. professionelle und praktische Schulung bemühen. Der Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Besitzer ist für die Schulung der Benutzer Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die zur verantwortlich.
  • Seite 5 Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und dem Stellen Sie in den folgenden Situationen den Motor ab Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um. und kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus: – Verwenden Sie nur die zulässigen Abschlepppunkte. – Vor dem Tanken. –...
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Kraftstofftankbereich von Gras, Laub und Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen überflüssigem Fett frei. für Toro Produkte sowie andere wichtige Sicherheitsinforma- tionen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in Prüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig auf Verschleiß den CEN-, ISO- oder ANSI-Normen enthalten sind.
  • Seite 7: Wartung Und Einlagerung

    Schalten Sie den Motor ab, bevor Sie gewährleisten, die maximale Motordrehzahl mit einem die Körbe entleeren. Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen. Die maximale geregelte Motordrehzahl sollte Heben Sie beim Fahren von einem Einsatzort zum 2650 Umdrehungen pro Minute betragen.
  • Seite 8: Schalldruckpegel

    Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, Schallleistungspegel falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. Der garantierte Schallleistungspegelwert dieses Geräts beträgt 105 dB(A)/l pW unter Zugrundelegung von Verwenden Sie nur Original Toro Zubehör und Messungen an baugleichen Maschinen gemäß Richtlinie Ersatzteile.
  • Seite 9 99-3493 für Modell 03201 1. Drücken Sie den Schalter 3. Senken Sie die Spindeln ab. 6. Motor: Stopp 10. Kontinuierliche variable nach links, um die Spindeln Einstellung 4. Heben Sie die Spindeln an. 7. Motor: Lauf einzukuppeln. 11. Langsam 5. Mähen Sie rückwärts, um 8.
  • Seite 10 94-3353 nur für Modell 03201 1. Quetschgefahr für Hände: Kommen Sie nicht zu nahe mit Ihren Händen. 99-3558 (für CE) 93-6681 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 1. Gefahr: Schnittwunden/Amputation: Lüfter – halten Sie sich 2. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz. Drehen Sie zum Anlassen von beweglichen Teilen fern.
  • Seite 11 99-3496 100-4837 99-3560 (für CE) 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 100-4933 (für CE) 2. Umkippgefahr: Überqueren Sie Hänge, deren Gefälle nicht über 14 Grad liegt, und senken Sie die Mähwerke ab, wenn Sie 1. Kippgefahr: Überqueren Sie keine Hänge mit einem Gefälle Hänge herunterfahren, deren Gefälle unter 15 Grad liegt.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen unbeschränkt vorbehalten. Allgemeine technische Daten Wassergekühlter Kubota Dreizylinder-Dieselmotor. 21,5 PS @ 2500 U/Min., Höchstdrehzahl 2650 U/Min. 1124 cc Hubraum. Abgelegen montierter Motor 2-Stufen-Luftfilter für starke Beanspruchung. Abstellschalter – hohe Wassertemperatur. Der Kühler hält ca. 5,7 l einer 50:50-Mischung aus Wasser und Kühlanlage Ethylglykol-Frostschutzmittel.
  • Seite 13: Einrichten

    Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme der Maschine. Ersatzteilkatalog Sehen Sie sich dieses Video vor der Inbetriebnahme der Benutzervideo Maschine an. Checkliste für die Auslieferung Registrationskarte Bitte füllen Sie die Karte aus und senden Sie sie an Toro zurück. Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen unbeschränkt vorbehalten.
  • Seite 14: Montieren Der Räder

    Montieren der Räder 3. Beschaffen Sie Batteriesäure mit einem spezifischen Gewicht von 1,260 von Ihrem lokalen Batteriehändler und befüllen die Batterie damit, wenn die Batterie keine 1. Montieren Sie ein Rad an jeder Radnabe (Ventilschaft Säure enthält oder nicht aktiviert ist. nach außen).
  • Seite 15: Einbauen Des Sitzes

    Hydraulikschläuche berühren, wenn die Mähwerke bewegt werden. 9. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47), mit Vaseline oder leichtem Fett, um einer Korrosion vorzu- beugen. Ziehen Sie dann den Gummiüberzug über die Plusklemme.
  • Seite 16: Prüfen Des Neigungsmessers

    6. Verlegen Sie (nur beim Deluxe-Sitz) den überflüssigen Prüfen des Neigungsmessers Sitzschalteranschluss unter dem Sitzstreifen und befestigen Sie beide Kabel mit einer Kabelbinde am Gefahr hintersten Loch des Sitzstreifens (Bild 6) (Kabelbinde zählt zum Lieferumfang des Sitzbausatzes). Setzen Sie die Maschine nie an Hängen mit einem Gefälle von mehr als 25 1.
  • Seite 17: Einbauen Des Motorhaubenriegels (Einhaltung Europäischer Normen)

    Einbauen des Einbauen des Überrollschutzes Motorhaubenriegels Wichtig Sie sollten den Überrollschutz nie schweißen oder modifizieren. Ersetzen Sie einen beschädigten (Einhaltung europäischer Normen) Überrollschutz. Versuchen Sie keine Reparatur oder 1. Haken Sie den Motorhaubenriegel aus der Halterung Überarbeitung. Alle Modifikationen am Überrollschutz aus.
  • Seite 18: Einbauen Der Vorderen Hubarme

    Einbauen der vorderen Hubarme 5. Nehmen Sie die hinteren Sicherungsringe ab, mit denen die Befestigungsstifte an jedem Ende der Hubzylinder befestigt sind. 1. Nehmen Sie die beiden Kopfschrauben ab, mit denen der Gelenkschaftanschluss des Hubsarms an den Gelenkschaften des Hubarms befestigt ist. Nehmen Sie den Gelenkschaftanschluss und die Kopfschrauben ab und bewahren Sie diese auf (Bild 12).
  • Seite 19: Befestigen Der Trägerrahmen An Den Mähwerken

    Befestigen der Trägerrahmen 4. Befestigen Sie jeden Befestigungsanschluss mit einer 3/8–16 x 2–1/4 Zoll langen Kopfschraube, zwei flachen an den Mähwerken Scheiben und einer Sicherungsmutter am Trägerrahmen, siehe Bild 18. Setzen Sie bei der Montage an jeder Seite 1. Nehmen Sie die Mähwerke aus dem Karton. Lesen Sie des Anschlusses eine Scheibe an.
  • Seite 20: Montieren Der Mähwerkantriebsmotoren

    3. Fetten Sie alle Gelenkpunkte am Hubarm und den Montieren der Gelenkpunkten des Trägerrahmens ein. Mähwerkantriebsmotoren Wichtig Vergewissern Sie sich, dass keine Schläuche 1. Stellen Sie die Mähwerke vor die Gelenkstangen des verdreht oder stark geknickt sind. Die Schläuche des Hubarms.
  • Seite 21: Einstellen Der Hubarme

    Einstellen der Hubarme Hinweis: Der Abstand kann reduziert werden, wenn der hintere Hubarm beim Transport „klappert“. 1. Lassen Sie den Motor an, heben Sie die Hubarme an. 2. Prüfen Sie, ob der Abstand zwischen jedem Hubarm und Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen jedem der Anschlagschraube 0,12–1 mm beträgt (Bild 26).
  • Seite 22: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der 4. Der Motor benötigt ein hochwertiges waschaktives Markenöl mit der API-Klassifizierung CD, CE, CF, CF-4 oder CG-4. Inbetriebnahme 5. Setzen Sie den Ölfülldeckel wieder auf und schließen Sie die Motorhaube. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
  • Seite 23: Kontrolle - Kühlanlage

    Die nachfolgende Liste gilt nicht als ausschließlich. Hydrauliköl anderer Hersteller kann verwendet werden, vorausgesetzt diese können auf ein hier aufgeführtes Produkt bezogen werden. Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Bild 32 Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, 1.
  • Seite 24 Öl umstellen sicherstellen, dass Sie die von Mobil vorgeschriebenen Spülmaßnahmen befolgen. Hydrauliköl der Gruppe 2 (warmes Klima – hohe Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit Ihrem Toro Belastung) Vertragshändler in Verbindung. Hinweis: Die in dieser Gruppe aufgeführten Ölsorten sind...
  • Seite 25: Prüfen Des Reifendrucks

    1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken Kontrolle – die Mähwerke ab und stellen Sie den Motor ab. Radmutter-Drehmoment 2. Reinigen Sie den Bereich um den Einfüllstutzen und den Deckel des Hydrauliktanks. Schrauben Sie den Warnung Deckel vom Einfüllstutzen ab. 3.
  • Seite 26 Mäh-/Transportschieber Mähwerk-Schalthebel Bewegen Sie den Mäh-/Transportschieber für den Transport Schieben Sie den Hubhebel nach vorne, um die Mähwerke mit der Ferse nach links und zum Mähen nach rechts. Die abzusenken. Die Mähwerke senken sich nur bei laufendem Mähwerke funktionieren nur in der Mähen-Stellung. Motor und laufen nicht im angehobenen Zustand.
  • Seite 27 Betriebsstundenzähler Gibt die Gesamtbetriebsstunden der Maschine an. Der Betriebsstundenzähler wird aktiviert, sobald der Zündschlüssel auf ON gedreht wird. Warnlampe – Motorkühlmitteltemperatur Die Lampe leuchtet auf, wenn die Temperatur des Motorkühlmittels zu hoch ist. Wenn die Zugmaschine dann nicht abgestellt wird, und die Temperatur um weitere 5 C ansteigt, stellt sich der Motor von selbst ab.
  • Seite 28: Betrieb

    Betrieb 5. Beim ersten Anlassen des Motors oder nach einem Überholen des Motors sollten Sie die Maschine für zwei Minuten vorwärts und rückwärts fahren. Betätigen Sie Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der gleichfalls den Hubhebel und den Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
  • Seite 29: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    Entlüften der Kraftstoffanlage Hinweis: Normalerweise muss sich der Motor nach dem Durchführen der erwähnten Entlüftungsschritte starten lassen. Wenn der Motor jedoch nicht anspringt, können 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Stellen Sie Luftblasen zwischen der Einspritzpumpe und den sicher, dass der Kraftstofftank mindestens halb voll ist.
  • Seite 30: Abschleppen Der Zugmaschine

    Abschleppen der Zugmaschine Betriebsmerkmale Im Notfall lässt sich der Reelmaster über kürzere Strecken Gefahr abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale Vorgehensweise empfehlen. Der Rasenmäher verfügt über ein einzigartiges Wichtig Schleppen Sie die Maschine nie schneller als Antriebssystem, das es der Maschine ermöglicht, an mit 3 bis 5 km/h ab, sonst kann der Antrieb beschädigt...
  • Seite 31 Üben Sie den Einsatz mit dem Reelmaster und machen sich Unfälle können jedermann passieren. Zu den häufigsten eingehend damit vertraut. Unfallursachen zählen eine zu hohe Geschwindigkeit, plötzliches Wenden, das Gelände (Unklarheit darüber, an Starten Sie den Motor und lassen ihn im halben Leerlauf welchen Hängen mit dem Reelmaster 3100-D sicher warmlaufen.
  • Seite 32: Mähmethoden

    Mähmethoden Abnutzung der hydraulischen und mechanischen Bauteile prüfen. Prüfen Sie auch die Schärfe der Mähwerke und die Einstellung der Spindel zum Untermesser. Schalten Sie zum Mähbeginn die Spindeln ein und fahren den Arbeitsbereich langsam an. Senken Sie die Mähwerke WICHTIG: Bewegen Sie den Sidewinder-Mechanismus ab, sobald sich die vorderen Spindeln über dem Mähbereich (nur Modell 03201) nach der Maschinenwäsche mehrmals befinden.
  • Seite 33: Schmierung

    Schmierung 5 MESSERSPINDEL TABELLE ZUR AUSWAHL DER SPINDEL- Die Zugmaschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig GESCHWINDIGKEIT mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet SCHNITTHÖHE 8 KM/H 10 KM/H werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, 2–1/2 2.50 alle 50 Betriebsstunden.
  • Seite 34 Bild 44 Bild 46 Bild 47 Bild 45 Bild 48...
  • Seite 35 Bild 49 Bild 52 Bild 50 Bild 53 Bild 51 Bild 54 (siehe Hinweis)
  • Seite 36: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Prüfen Sie die Riemenspannung am Lüfter und der Lichtmaschine Nach den ersten 10 Wechseln Sie den Hydraulikfilter Stunden Ziehen Sie die Radmuttern fest Wechseln Sie den Ölfilter Nach den ersten 50 Stunden...
  • Seite 37: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 38: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle Entfernen der Motorhaube Für eine leichtere Wartung im Motorraum der Maschine lässt sich die Motorhaube einfach entfernen. 1. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube. 2. Nehmen Sie den Splint ab, mit denen der Motorhauben- stift an den Befestigungshalterungen befestigt ist. 3.
  • Seite 39: Allgemeine Wartung - Luftfilter

    Allgemeine Wartung – Luftfilter 4. Blasen Sie Druckluft von innen nach außen durch das trockene Filterelement. Verwenden Sie, um einer Beschädigung des Elements vorzubeugen, nie Druck Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die von mehr als 690 kPa. eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
  • Seite 40: Motoröl Und -Filter

    Motoröl und -filter Kraftstoffanlage Wechseln Sie das Öl und den -filter zunächst nach den Kraftstofftank ersten 50 Betriebsstunden und dann das Öl alle 50 Stunden Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank alle zwei und den Filter alle 100 Stunden. Jahre. Entleeren und reinigen Sie den Tank ebenfalls, wenn 1.
  • Seite 41: Wechseln Des Kraftstoffvorfilters

    Wechseln des Kraftstoffvorfilters Entlüften der Injektoren Tauschen Sie den Kraftstoffvorfilter, der sich an der Innenseite Hinweis: Führen Sie diese Schritte nur dann durch, wenn der Rahmenschiene unter dem Wasserabscheider befindet, alle die Kraftstoffanlage auf herkömmliche Weise entlüftet 400 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich aus. wurde, der Motor sich jedoch nicht starten lässt;...
  • Seite 42: Reinigen Der Motorkühlanlage

    Reinigen der Motorkühlanlage Wartung – Motortreibriemen Entfernen Sie täglich Fremdkörper aus dem Ölkühler und Prüfen Sie den Zustand und die Spannung aller Riemen nach dem Kühler. Reinigen Sie öfter bei schmutzigen Konditionen. dem ersten Einsatztag und dann alle 100 Betriebsstunden. Stellen Sie den Motor ab und heben Sie die Motorhaube Lichtmaschinen-/Lüfterriemen an.
  • Seite 43: Auswechseln Des Hydrostat-Treibriemens

    Auswechseln des Hydrostat-Treibriemens Einstellen – Gasbedienungshebel 1. Stecken Sie einen Nussschlüssel oder ein kleines Rohr auf das Ende der Riemenspannfeder. 1. Stellen Sie den Gasbedienungshebel nach hinten, so dass er gegen den Schlitz im Armaturenbrett anschlägt. Warnung 2. Lockern Sie den Anschluss des Bowdenzugs am Hebel der Einspritzpumpe.
  • Seite 44: Wechseln Des Hydrauliköls

    400 Betriebsstunden. Setzen Sie sich, Dichtheit. Stellen Sie dann den Motor ab. wenn das Öl verschmutzt wird, mit Ihrem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann 5. Prüfen Sie den Ölstand und gießen so viel Öl ein, dass gespült werden muss.
  • Seite 45: Kontrolle - Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Kontrolle – Hydraulikleitungen 3. Lösen Sie die Sicherungsmutter an der Fahrantriebsnocke. und -schläuche Warnung Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche täglich auf Dichtheit, Knicke, lockere Stützteile, Abnutzung, lockere Befestigungen, witterungsbedingte Der Motor muss für die endgültige Einstellung der Minderung und chemische Zersetzung. Führen Sie alle Fahrantriebs-Einstellnocke laufen.
  • Seite 46: Einstellen Der Feststellbremse

    Einstellen der Feststellbremse 3. Halten Sie die Batteriezellen mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser gefüllt. Füllen Sie die Zellen nicht höher als bis zur Unterseite des Spaltrings in jeder Prüfen Sie die Einstellung alle 200 Stunden. Zelle. Drehen Sie die Verschlussdeckel mit den 1.
  • Seite 47: Einlagern Der Batterie

    Schleifpasten-Rückstände von den Mähwerken ab. 2. Nehmen Sie die Armaturenbrettabdeckung ab. Hinweis: Weitere Anleitungen und Verfahren zum Schleifen finden Sie im Toro Handbuch Schärfen von 3. Drehen Sie das Schärfen-Handrad auf Schärfen. Drehen Spindel- und Sichelmähern, Form No. 80-300SL. Sie dann das Handrad zur Spindeldrehzahl auf Position 1.
  • Seite 48: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 49: Hydraulisches Schema

    Hydraulisches Schema...
  • Seite 50: Einlagerung

    Drahtbürste und Natronlauge. Tiefsttemperaturen in Ihrer Gegend gerüstet zu sein. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.

Inhaltsverzeichnis