Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro REELMASTER 3100-D03200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REELMASTER 3100-D03200:

Werbung

Lesen Sie bitte zum besseren Verständnis dieser
Maschine, aus Sicherheitsgründen und um die
Leistung optimal zu nutzen, dieses Handbuch vor
dem ersten Anlassen des Motors sorgfältig durch.
Beachten Sie besonders die SICHERHEITS-
VORSCHRIFTEN, die durch dieses Symbol hervor-
gehoben werden.
MODELL Nr. 03200 - 90001 & HÖHER
MODELL Nr. 03201 - 90001 & HÖHER
MODELL Nr. 03220
MODELL Nr. 03221
®
REELMASTER
©The TORO COMPANY—1998
FORMULAR Nr. 3322–569 Rev A
®
Dieses Zeichen bedeutet VORSICHT, WARNUNG
oder GEFAHR—ein Hinweis für Ihre persönliche
Sicherheit. Das Nichtbeachten dieser Anweisung
kann zu Verletzungsgefahr führen.
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
3100-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro REELMASTER 3100-D03200

  • Seite 1 GEFAHR—ein Hinweis für Ihre persönliche Leistung optimal zu nutzen, dieses Handbuch vor Sicherheit. Das Nichtbeachten dieser Anweisung dem ersten Anlassen des Motors sorgfältig durch. kann zu Verletzungsgefahr führen. Beachten Sie besonders die SICHERHEITS- VORSCHRIFTEN, die durch dieses Symbol hervor- gehoben werden. ©The TORO COMPANY—1998...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Typenschild oben auf dem vorderen mittleren Schneidwerk. Geben Sie beim Bestellen von Ersatzteilen bei jedem Schriftverkehr immer die Modell- und Seriennummern an. Teilen Sie Ihrem TORO-Vertragshändler beim Bestellen von Ersatzteilen immer die folgenden Daten mit: Die Modell- und Seriennummern der Maschine.
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften

    Kraftstoff. Gehen Sie, da Kraftstoff stark brenn- Inhalt einwandfrei verstanden haben. Wenn Sie bar ist, vorsichtig damit um. Ihrem TORO-Vertragshändler die komplette Modell- und Seriennummer mitteilen, erhalten Sie A. Benutzen Sie nur zugelassene Kraftstoff- auf Anforderung eine Ersatzkopie der Anleitung.
  • Seite 4 Sicherheitsvorschriften IM EINSATZ VERLETZUNGS- UND LEBENSGEFAHR. Achten Sie immer auf Löcher im Gelände und auf alle 12. Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen Räumen anderen versteckten Gefahrenstellen. Gehen Sie ohne gute Durchlüftung laufen. Auspuffgase sind beim Arbeiten in der Nähe von Sandgruben, Gräben, gefährlich und können tödlich wirken.
  • Seite 5 C. Schalten Sie die Schneidwerke aus und warten 33. Wenn größere Arbeiten durchgeführt werden den kompletten Stillstand der Spindeln ab. müssen oder Sie Unterstützung benötigen, setzen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem TORO-Vertrags- D. Stellen Sie den Motor ab und ziehen den händler in Verbindung. Zündschlüssel.
  • Seite 6: Schall- Und Vibrationspegel

    Sicherheitsvorschriften Schall- und Vibrationspegel Schallpegel Diese Maschine erzeugt einen äquivalenten dauerhaften A-gewichteten Schalldruck am Bedienerohr von 81 dB(A). Grundlage: Messungen gleicher Maschinen nach Abläufen gemäß 84/538/EEC. Vibrationspegel Diese Maschine entwickelt einen Schwingungspegel am Fahrergesäß von 2,5 gerundete Zahl m/s . Grundlage: Messungen gleicher Maschinen nach Abläufen gemäß...
  • Seite 7 Maintenance...
  • Seite 8: Erläuterung Der Symbole

    Safety Erläuterung der Symbole Beizende Flüssig- Giftiger Rauch Stromschlaggefahr Flüssigkeiten Sprüh unter Sprüh unter Quetschgefahr für Quetschgefahr für keiten, chemische oder Giftgase, unter hohem hohem Druck, hohem Druck, Finger und Hände, Zehen oder Füße, Verbrennung an Erstickungs- Druck, Injektion Hautabschürfungs- Hautabschürfungs- von oben ange- von oben ange-...
  • Seite 9 Safety Schutzbrillen- Schutzhelm- Ohrenschutz- Vorsicht, Erste Hilfe Mit klarem Wasser Motor Getriebe pflicht pflicht pflicht Giftgefahr auswaschen Hydraulisches Bremssystem Öl Kühlmittel Ansaugluft Abluft Druck Feuer, offenes System (Wasser) Licht und rauchen verboten Niveauanzeige Füllstand Filter Temperatur Ausfall/Störung Anlaßschalter/ Ein/Start Aus/Stop Mechanismus Einschalten Ausschalten...
  • Seite 10 Safety Motorkühlmittel- Motorkühlmittel- Motorkühlmittel- Motoransaug-/ Motoransaug-/ Motor starten Motor abstellen Motoransaug-/ druck filter temperatur -verbrennungsluft -luftfilter -verbrennungsluft- druck n/min Motorausfall/ Motordrehzahl/ Choke Starthilfe Glühkerzen Getriebeöl Getriebeöldruck Getriebeöl- -störung -frequenz (Starthilfe bei temperatur kalter Witterung) Getriebeausfall/ Kupplung Leerlauf Hoch Niedrig Vorwärts Rückwärts Parken -störung...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Motor: Wassergekühlter 3-Zylinder Kubot Viertakt- Rückwärtsbetrieb mit Mähen-/Transportschieber. Hand- dieselmotor. Leistung: 16 kW @ 2500/min, geregelt auf gashebel, Zündschloß, Spindelschalter, Spindelhub- und 2650/min. Hubraum: 1124 cm . Abseits vom Motor Gangschalthebel, Feststellbremse und Sitzeinstell- montierter 2-Stufen-Luftfilter für starke Beanspruchung. vorrichtung.
  • Seite 12: Vor Inbetriebnahme

    Vor Inbetriebnahme Entfernen Sie bei niedrigem Ölstand den Ölfüll- VORSICHT deckel und füllen langsam geringe Mengen Öl ein, wobei Sie regelmäßig den Ölstand messen, bis Stellen Sie vor der Durchführung irgendwelcher dieser die VOLL-Markierung am Peilstab erreicht. Wartungsmaßnahmen oder von Einstellungen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel.
  • Seite 13: Kontrolle Der Kühlanlage

    Anmerkung: Für das Hydrauliköl kann ein rotes Färb- additiv in ⁄ oz. Flaschen geliefert werden. Eine Flasche reicht für 15–19 l Hydrauliköl. Bestellnummer 44-2500 bei Ihrem TORO-Vertragshändler. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken die Schneidwerke ab und stellen den Motor Bild 4 1. Zugangswand Reinigen Sie den Bereich um den Füllstutzen und...
  • Seite 14: Regeln Des Reifendrucks

    Before Operating Vor Inbetriebnahme KONTROLLE DES SPINDEL- UNTERMESSERKONTAKTS Kontrollieren Sie jeden Tag vor Inbetriebnahme der Maschine den Spindel-Untermesserkontakt, egal ob die Schnittqualität vorher akzeptabel war oder nicht. Über die gesamte Spindellänge und das Untermesser muß ein leichter Kontakt bestehen (siehe Einstellen des Spindel- Untermesserkontakts in der Bedienungsanleitung der Schneidwerke).
  • Seite 15: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Fahrpedal (Bild 7)—Drücken Sie das Vorwärtsfahrtpedal Lenkradkipphebel (Bild 7)—Ziehen Sie den Hebel nach unten, um die Maschine vorwärts zu bewegen. nach hinten, um das Lenkrad in die gewünschte Stellung Drücken Sie auf das Rückwärtsfahrtpedal, um rückwärts zu kippen. Stellen Sie dann den Hebel wieder nach zu fahren und um die Maschine bei der Vorwärtsfahrt vorne, um diese Stellung abzusichern.
  • Seite 16 Controls Bedienungselemente Hubhebelsperre (Bild 9)—Bewegen Sie den Hebel rückwärts, um das Herunterfallen der Schneidwerke zu vermeiden. Spindeldrehzahlregler (Bild 10)—(Unter der Ab- deckung des Armaturenbretts). Sie erhalten die ge- wünschte Schnittrate (Spindeldrehzahl), wenn Sie den Spindeldrehzahlregler in die für die Schnitthöhe und Mähergeschwindigkeit zutreffende Stellung drehen.
  • Seite 17 Bedienungselemente Controls Bild 11 1. Vor- und Rückwärts-Einstellhebel 2. Kraftstoffuhr...
  • Seite 18: Betriebsanleitungen

    Betriebsanleitungen STARTEN/STOPPEN DES VORSICHT MOTORS Stellen Sie den Motor ab und warten den Stillstand WICHTIG: Unter Umständen muß die Kraftstoff- aller beweglichen Teile ab, bevor Sie auf Öllecks, anlage entlüftet werden, wenn es zu einer der lockere Teile oder andere Defekte kontrollieren. folgenden Bedingungen kommt: Stellen Sie den Motor ab, bewegen den Gashebel A.
  • Seite 19: Kontrolle Der Funktion Der Sicherheitsschalter

    MASCHINE (Bild 13) KONTROLLE DER FUNKTION Im Notfall kann der Reelmaster über kurze Strecken DER SICHERHEITSSCHALTER abgeschleppt werden. TORO kann diese Transportweise jedoch nicht als eine Standardmethode empfehlen. VORSICHT WICHTIG: Schleppen Sie die Zugmaschine nie Klemmen Sie die Sicherheitsschalter nie ab—sie schneller als mit 3–5 km/h ab, sonst kann der Antrieb...
  • Seite 20 Betriebsanleitungen BETRIEBSMERKMALE Üben Sie das Vor- und Rückwärtsfahren sowie das Starten und Stoppen der Maschine. Zum Stoppen nehmen Sie entweder den Fuß vom Fahrpedal und lassen dieses auf Neutral zurückgehen oder Sie drücken auf das GEFAHR Rückwärtsfahrtpedal. Beim Befahren von Gefällen müssen Sie u.U.
  • Seite 21: Nach Dem Mähen

    Betriebsanleitungen Unfälle können überall passieren. Die häufigsten VORSICHT Ursachen sind eine zu hohe Geschwindigkeit, plötzliches Wenden, das Gelände (beim Reelmaster 3100-D bedeutet Stellen Sie den Motor ab und warten den Stillstand das zu wissen, welche Hänge und Gefälle sicher gemäht aller Bauteile ab, bevor Sie die Prallbleche an den werden können), plötzliches Stoppen des Motors, ohne Schneidwerken öffnen oder schließen.
  • Seite 22: Auswahl Der Schnittrate

    Betriebsanleitungen WICHTIG: Bewegen Sie nach der Wäsche den Überprüfen Sie nach einigen Arbeitstagen die Auslegermechanismus (nur Modell 03201) mehrmals Schnittqualität, um sicherzustellen, daß Sie damit von links nach rechts und umgekehrt, um Wasser zufrieden sind. Sie können den Spindeldrehzahlregler zwischen den Lagerblöcken und dem Querrohr zu bezogen auf den in der Tabelle angegebenen Zahlen- entfernen.
  • Seite 23: Wartung

    Wartung Wartungsplan Wartungsmaßnahme Wartungsintervall & Service Kontrolle des Luftfilters, der Alle Alle Alle Alle Alle Staubschale und des Entlüftungsventils Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Schmierung aller Schmiernippel Motorölwechsel Kontrolle des Batterieflüssigkeitsstands Kontrolle der Batteriekabelanschlüsse Kontrolle der Riemenspannung— Lichtmaschine Motoröl und -filterwechsel Kontrolle des Treibriemens Austausch des Luftfilters Austausch des Hydraulikölfilters...
  • Seite 24: Schmierung

    Wartung SCHMIERUNG SCHMIEREN VON LAGERN UND BÜCHSEN (Bilder 15–26) Alle Schmiernippel, die zur Zugmaschine gehören, müssen regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckfett auf Lithium- basis eingefettet werden. Schmieren Sie bei normalen Betriebsbedingungen die Lager und Büchsen alle 50 Betriebsstunden. Lager und Büchsen müssen täglich eingefettet werden, wenn Sie die Maschine unter Bild 16 besonders staubigen oder schmutzigen Bedingungen...
  • Seite 25 Wartung Bild 20 Bild 24 Bild 21 Bild 25 Bild 22 Bild 26 Bild 23...
  • Seite 26: Warten Des Luftfilters

    Wartung WARTEN DES LUFTFILTERS VORSICHT (Bilder 28 & 29) Stellen Sie vor der Durchführung irgendwelcher Wartungsmaßnahmen oder Einstellungen den Motor Lockern Sie die Verschlüsse, mit denen der Deckel ab und ziehen den Zündschlüssel. am Luftfiltergehäuse abgesichert wird. Trennen Sie den Deckel vom Gehäuse ab. Reinigen Sie die Innenseite des Deckels.
  • Seite 27: Motoröl Und -Filter

    Wartung B. Spülen Sie nach dem 15 Minuten langen Entfernen Sie den Ölfilter. Ölen Sie die Dichtung Einweichen die Patrone mit klarem Wasser. des neuen Ölfilters leicht mit frischem Öl ein und Dabei darf der Wasserdruck nicht stärker sein schrauben den Ölfilter ein. NICHT ZU FEST als 276 kPa, um einer Beschädigung der Patrone DREHEN.
  • Seite 28: Entlüften Der Injektoren

    Wartung Wasserabscheider (Bild 32) Klemmen Sie beide Kraftstoffleitungen, eine führt zum Filter, eine von ihm weg, so ab, daß kein Lassen Sie Wasser oder andere Fremdstoffe täglich aus Kraftstoff ausströmt, wenn die Leitungen entfernt dem Wasserabscheider ablaufen (Bild 32). werden. Lockern Sie die Schlauchschellen an beiden Seiten Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den des Filters, und ziehen Sie die Kraftstoffleitungen...
  • Seite 29: Warten Der Motorriemen

    Wartung C. Entriegeln Sie den Ölkühler und schwenken diesen nach hinten. Reinigen Sie beide Seiten des Ölkühlers und des Wasserkühlerbereichs gründlich mit Wasser oder Druckluft. Schwenken Sie den Ölkühler wieder in seine Arbeitsstellung zurück. Bild 34 1. Kraftstoffinjektoren (3) Stellen Sie den Gashebel auf VOLLGAS. Drehen Sie den Zündschlüssel auf START und beobachten die Kraftstoffströmung um die Ver- Bild 36...
  • Seite 30: Einstellen Des Gashebels

    Wartung EINSTELLEN DES GASHEBELS (Bild 39) Stellen Sie den Gashebel nach hinten, so daß er im Schlitz des Armaturenbretts anschlägt. Lockern Sie die Bowdenzugverschraubung des Gaszuges am Hebelarm der Einspritzpumpe. Bild 37 1. Lichtmaschinen-/Lüfterriemen Austausch des Treibriemens—Hydrostat (Bild 38) Führen Sie einen Steckschlüssel oder ein kleines Stück Rohr in das Ende der Riemenspannfeder ein.
  • Seite 31: Wechseln Des Hydraulik- Öls (Bilder 40-42)

    ÖLS (Bilder 40–42) Wechseln Sie unter normalen Umständen das Hydraulik- öl alle 400 Betriebsstunden. Wenn das Öl verschmutzt ist, setzen Sie sich mit Ihrem lokalen TORO-Vertrags- händler in Verbindung, da die Anlage gespült werden muß. Verschmutztes Öl sieht, im Vergleich mit frischem Öl, milchig oder schwarz aus.
  • Seite 32: Kontrolle Der Hydraulischen Leitungen Und Schläuche

    Stunden von einem Facharzt entfernt werden, sonst kann es zu Gangräne kommen. TESTBUCHSE DER HYDRAULISCHEN ANLAGE (Bild 43) Die Testbuchse dient dem Drucktesten des hydraulischen Bild 44 1. Fahrantriebs-Einstellexzenter Kreises. Setzen Sie sich mit Ihrem lokalen TORO- 2. Sicherungsmutter Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 33: Wartung Der Bremsen

    Wartung BATTERIEPFLEGE WARNUNG Der korrekte Säurestand in der Batterie muß immer Damit Sie die endgültige Fahrantriebseinstellung beibehalten und die Oberseite der Batterie sauber durchführen können, muß der Motor laufen. gehalten werden. Wenn die Maschine an einem Ort Halten Sie Hände, Füße, Gesicht und andere eingelagert wird, wo es zu äußerst hohen Körperteile fern vom Schalldämpfer, anderen Temperaturen kommt, dann entleert sich die...
  • Seite 34: Batterieeinlagerung

    Wartung Wenn die Batteriepole/-klemmen Anzeichen von Stellen Sie die Maschine auf eine saubere, flache Korrosion aufweisen, klemmen Sie zuerst das Oberfläche, senken die Schneidwerke ab, stellen Minuskabel (–) ab und schaben die Klemmen und den Motor ab, aktivieren die Festellbremse und Pole getrennt ab.
  • Seite 35: Vorbereitung Zur Saisonabhängigen Einlagerung

    Stellen Sie nach abgeschlossenem Schärfen den C. Fetten Sie die Kabelklemmen und Batteriepole Motor ab, drehen den Schärfenregler auf MÄHEN, mit Grafo 112X Schmierfett (Toro Teil-Nr. 505- stellen die Spindeldrehzahl auf die gewünschte 47) oder Vaseline ein, um Korrosion Mäheinstellung und waschen die Schleifpaste von vorzubeugen.
  • Seite 36: Identifikation Und Bestellen

    ANMERKUNG: Bestellen Sie nicht nach Bez.-Nr., wenn Sie einen Ersatzteilkatalog verwenden. Benutzen Sie immer die Ersatzteilnummer. Zum Bestellen von Ersatzteilen von Ihrem TORO- Vertragshändler, geben Sie immer die folgenden Informationen an: Die Modell- und Seriennummern der Maschine. Die Ersatzteilnummer, -beschreibung und Menge...

Inhaltsverzeichnis