Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SITRANS TH200 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS TH200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SITRANS TH200/TH300
SITRANS T
Temperaturmessumformer
SITRANS TH200/TH300
Betriebsanleitung
7NG3211-1*N00 SITRANS TH200
7NG3212-0*N00 SITRANS TH300
09/2021
A5E00393068-05
___________________
Einleitung
___________________
Sicherheitshinweise
___________________
Beschreibung
___________________
Montieren
___________________
Anschließen
___________________
Bedienen
___________________
Funktionale Sicherheit
___________________
Inbetriebnehmen
___________________
Funktionen
___________________
Technische Daten
___________________
Maßbilder
___________________
Ersatzteile und Zubehör
___________________
Anhang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITRANS TH200

  • Seite 1 ___________________ SITRANS T Beschreibung ___________________ Montieren Temperaturmessumformer SITRANS TH200/TH300 ___________________ Anschließen ___________________ Bedienen Betriebsanleitung ___________________ Funktionale Sicherheit ___________________ Inbetriebnehmen ___________________ Funktionen ___________________ Technische Daten ___________________ Maßbilder ___________________ Ersatzteile und Zubehör ___________________ Anhang 7NG3211-1*N00 SITRANS TH200 7NG3212-0*N00 SITRANS TH300 09/2021 A5E00393068-05...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bereichen ..........................24 Hilfsenergie anschließen ......................26 Anschlusspläne ........................27 Hinweise für Strommessung ....................28 Bedienen .............................. 29 Arbeitsweise des SITRANS TH200 ..................29 Bedienung des SITRANS TH300 ................... 30 6.2.1 Bedienung mit HART-Modem und SIMATIC PDM ..............30 6.2.2 Bedienung mit HART-Communicator ..................
  • Seite 4 9.16 Werksparameter........................55 9.17 Diagnose ..........................56 9.17.1 Diagnosefunktionen ....................... 56 9.17.2 Verletzungen der Spezifikation ....................58 9.18 Betriebsstundenzähler in Temperaturklassen ............... 59 9.19 Schleppzeiger ........................60 9.20 Simulation (nur bei SITRANS TH300) ................... 60 SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 5 Technische Daten ..........................67 10.1 Technische Daten ........................67 10.2 Digitaler Messfehler ........................ 73 Maßbilder .............................. 75 11.1 Maßbild SITRANS TH200/TH300 ................... 75 11.2 Maßbild Hutschienenadapter ....................75 Ersatzteile und Zubehör ........................77 Anhang ..............................79 Zertifikate ..........................79 Control Drawing ........................79 Rücksendeverfahren .......................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 7: Einleitung

    FW: 01.01.04 TH200: HW: 01.02 nicht relevant SIPROM T V1.2.3 TH300: TH300: SITRANS TH300 PDM V8.X DD Rev. 1.01.06 In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Änderungen der Dokumentation gegenüber der jeweils vorherigen Ausgabe. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 8: Zweck Dieser Dokumentation

    FW: 01.01.04 09/2021 TH200: nicht relevant HW: 01.02 SIPROM T V1.2.3 TH300: TH300: SITRANS TH300 PDM V8.X DD Rev. 1.01.06 In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Änderungen der Dokumentation gegenüber der jeweils vorherigen Ausgabe. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 9: Hinweise Zur Gewährleistung

    Der Inhalt dieser Anleitung ist weder Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines früheren oder bestehenden Rechtverhältnisses noch soll er diese abändern. Sämtliche Verpflichtungen der Siemens AG ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und alleingültige Gewährleistungsregelung enthält.
  • Seite 10 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über 2004/22/EG Messgeräte. Nicht selbstständige Waa- Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über 90/384/EWG nicht selbstständige Waagen. Die angewandten Richtlinien finden Sie in der EG-Konformitätserklärung des betreffenden Geräts. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 11 Einleitung 1.5 Konformität mit Europäischen Richtlinien SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    ● Sie sind in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung gemäß den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen ausgebildet bzw. unterwiesen. WARNUNG Ungeeignetes Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich Explosionsgefahr. • Verwenden Sie nur Geräte, die für den Einsatz im vorgesehenen explosionsgefährdeten Bereich zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sind. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 13 3. Um einen fehlerhaften Einsatz bei späterer Verwendung zu vermeiden, machen Sie vor dem Anschließen die nicht verwendeten Zündschutzarten auf dem Typschild dauerhaft unkenntlich. VORSICHT Geräteschaden aufgrund elektrischer Entladung • Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Gerät oder mit elektrischen Anschlüssen, ohne elektrostatisch entladen zu sein. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 14: Beschreibung

    Beschreibung Anwendungsbereich Messumformer SITRANS TH200 und SITRANS TH300 sind in allen Branchen einsetzbar. Durch ihre kompakte Bauform können sie in Anschlussköpfen Typ B nach DIN 43729 oder größer eingebaut werden. Die folgenden Fühler und Signalquellen sind an die Eingangsstufe anschließbar: ●...
  • Seite 15: Aufbau Typschild

    Aufbau des Typschilds, Beispiel SITRANS TH300 Hinweis Angaben zum Explosionsschutz Bei Ex-Geräten sind die Angaben zum Explosionsschutz auf einem Zusatzschild am Gerätegehäuse vermerkt. Informationen zu den zertifizierten Zündschutzarten finden Sie im Kapitel Technische Daten (Seite 67). SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 16: 3.4 Arbeitsweise

    ⑦ Hilfsenergie Ausgangsstrom Test Prüfklemmen für den kurzzeitigen Anschluss eines Strommessgeräts Bild 3-2 Funktionsplan für SITRANS TH200/TH300 Arbeitsweise des Messumformers ① ● Der Sensor liefert ein elektrisches Signal ① ● Dieses Signal wird in einem Analog-Digital-Wandler in ein digitales Signal umgewandelt.
  • Seite 17: Kommunikation

    Kommunikation 3.5.1 Übersicht Kommunikation SITRANS TH200 Die Parametrierung des SITRANS TH200 ist nur offline möglich. Dabei wird eine am PC mit SIPROM T offline erstellte Konfiguration über das SIPROM T-Modem in den Messumformer übertragen. SITRANS TH200 besitzt keine HART-Schnittstelle. SITRANS TH300 SITRANS TH300 wird online parametriert.
  • Seite 18: Hart-Kommunikation Bei Versorgung Über Speisetrenner

    HART-Kommunikation über HART-Buchsen des Speisetrenners ③ ① Bürde ≥ 250 Ω nur relevant, wenn HART-Kommunikation über diesen Zweig erfolgt. Andernfalls bei Variante oder ② Bürde 0 bis 650 Ω Bild 3-4 HART-Kommunikation bei Versorgung über Speisetrenner SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 19 Beschreibung 3.5 Kommunikation SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 20: Montieren

    Der Messumformer ist nur für den Einbau im Anschlusskopf Typ B oder größer vorgesehen. Der Messumformer wird wahlweise im Boden des Anschlusskopfs oder im erhöhten Deckel des Anschlusskopfs befestigt. Im Lieferumfang des Messumformers sind enthalten: ● Federn ● Befestigungsschrauben ● Sicherungsscheiben für die Ronden-Montage (nur für TH200/TH300) SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 21 Nur bei der direkten Montage des Messumformers auf der Ronde eines ④ Temperaturfühlers werden die der Lieferung beiliegenden Sicherungsscheiben für die sichere Befestigung des Messumformers benötigt. ① ② Befestigungsschraube M4x35 Messumformer ③ ④ Ronde Sicherungsscheibe DIN 6799 - 3,2 A2 SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 22: Montage Auf Hutschiene Und G-Schiene

    DIN EN 60715. Der für die Montage benötigte Hutschienenadapter ist unter der Bestellnummer 7NG3092-8KA als Zubehör erhältlich. Halten Sie die in den technischen Daten spezifizierten Umgebungsbedingungen ein. Bild 4-1 Befestigung des Messumformers auf Hutschienen Bild 4-2 Befestigung des Messumformers auf G-Schienen SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 23 Montieren 4.3 Montage auf Hutschiene und G-Schiene SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 24: Anschließen

    • Verwenden Sie Kabel mit Adern, die eine maximale Querschnittsfläche von 2,5 mm haben. ACHTUNG Zu hohe Umgebungstemperatur Beschädigung der Leitungsisolierung. • Setzen Sie bei einer Umgebungstemperatur ≥ 60 °C (140 °F) hitzebeständige Leitungen ein, die für eine mindestens 20 °C (36 °F) höhere Umgebungstemperatur ausgelegt sind. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 25: Sicherheitshinweise Zum Anschluss

    Höchstwerte des Hilfsenergie- und Signalstromkreises: = DC 30 V = 100 mA = 750 mW = 104 μH = 11 nF Höchstwerte des Sensorkreises für Ex ia: = DC 6 V: = 25 mA = 37 mW [mH] [μF] SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 26 Eingeschränkter Einsatzbereich Wenn Sie das Gerät außerhalb der für den Ex-Schutz spezifizierten Umgebungsbedingungen betrieben haben, dürfen Sie dieses Gerät nicht mehr im explosionsgefährdeten Bereich einsetzen. Machen Sie deshalb alle Ex-Kennungen auf dem Typenschild dauerhaft unkenntlich. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 27: Hilfsenergie Anschließen

    ④ Innendurchmesser Mittelloch 6,3 mm (0.25") ⑤ Sicherungsscheibe DIN 6799 - 3,2 A2 Anschlüsse: 1 (+) und 2(-) Hilfsenergie U , Ausgangsstrom I 3, 4, 5, und 6 Anschaltungen Sensor Bild 5-1 Anschlüsse SITRANS TH200/TH300 SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 28: Anschlusspläne

    Anschließen 5.3 Anschlusspläne Anschlusspläne Bild 5-2 Anschlusspläne SITRANS TH200/TH300 SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 29: Hinweise Für Strommessung

    Messwiderstand R an den Messumformeranschluss-Klemmen 5 und 6 an. Über diesen Widerstand wird vom Messumformer die gewünschte Strommessung als Spannungsmessung vorgenommen. Innerhalb der Parametriersoftware SIPROM T beim SITRANS TH200 bzw. SIMATIC PDM oder HART-Communicator beim SITRANS TH300 müssen daher folgende Hinweise beachten werden: ● Auswahl Sensorklasse = Millivoltgeber ●...
  • Seite 30: Bedienen

    ● Der Messumformer ist über das Modem mit dem PC verbunden. ● Die Anzeigebaugruppe ist ausgebaut. Verfahren 1. Starten Sie SIPROM T: Start > Programme > Siemens Process Instruments > SIPROM 2. Zu parametrierendes Gerät auswählen: Extras > Einstellungen > Gerät. 3. Kommunikationsweg einstellen: Extras > Einstellungen > Kommunikationsweg.
  • Seite 31: Bedienung Des Sitrans Th300

    ● SIMATIC PDM ist auf dem PG/PC installiert und betriebsbereit. Mit SIMATIC PDM bedienen 1. HART-Modem mit dem PG/PC verbinden. Siehe HART-Kommunikation bei Versorgung über Speisetrenner (Seite 17). 2. HART-Modem auf den Ausgangsstromkreis des Messumformers aufschalten. 3. SIMATIC PDM starten. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 32: Bedienung Mit Hart-Communicator

    Menüs unterschiedliche Funktion der Tasten wird am unteren Rand der Anzeige ausgegeben. Alphanumerische Taste und Shift-Tasten Über diese Tasten können Sie alphanumerische Werte eingeben. Die Funktion als Zahlen- oder Buchstabentaste hängt vom jeweiligen Menü ab. Buchstaben werden durch vorheriges Drücken der zugehörigen Shift-Taste ausgewählt. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 33 Bedienen 6.2 Bedienung des SITRANS TH300 Weitere Informationen zur Bedienung und die technischen Daten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des HART-Communicators. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 34: Funktionale Sicherheit

    2,1 % von 100 °C (gewählter Betriebsbereich 0 °… 100 °C) beträgt circa 2 °K. Wenn die Prozessüberwachung auf 48 °C festgelegt wird, ist ein sicheres Stillsetzen auch bei Auftreten eines beliebigen einzelnen Ausfalls innerhalb der sicherheitsgerichteten Genauigkeit gewährleistet. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 35: Sicherheitstechnisches System Im Einkanalbetrieb (Sil 2)

    Für den Mehrkanalbetrieb (SIL 3) werden zwei SITRANS T-Geräte benötigt. Der Betrieb mit einem SITRANS T ist nicht zulässig. Die Kombination aus zwei Messumformern, Automatisierungssystem und abschließendem Steuerungselement bildet ein sicherheitstechnisches System, das eine Sicherheitsfunktion erfüllt. Der Fokus dieser Beschreibung liegt auf den Messumformern. Informationen zu den SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 36: Safety Integrity Level (Sil)

    • Montieren Sie beide Messumformer nach gleichen Bedingungen. Safety Integrity Level (SIL) Die internationale Norm IEC 61508 definiert vier diskrete Sicherheits-Integritätslevels (SIL) von SIL 1 bis SIL 4. Die einzelnen Levels entsprechen jeweils einem Wahrscheinlichkeitsbereich für den Ausfall einer Sicherheitsfunktion. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 37: Beschreibung

    SIL 2 60 bis 90 % SIL 1 SIL 2 SIL 3 90 bis 99 % SIL 2 SIL 3 SIL 4 > 99 % SIL 3 SIL 4 SIL 4 Nach IEC 61511-1, Abschnitt 11.4.4 SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 38: Einstellungen

    ● Die Funktion hat einen geforderten SIL von weniger als 4. Das Gerät erfüllt diese Bedingungen. Siehe auch Funktionale Sicherheit allgemein (http://www.siemens.de/safety) Funktionale Sicherheit in der Prozessinstrumentierung (http://www.siemens.de/SIL) Einstellungen Sicherheitsrelevante Parameter Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die einzustellenden sicherheitsrelevanten Parameter.
  • Seite 39: Sicherheitstechnische Kenndaten

    ● Für den Mehrkanalbetrieb nach SIL 3 werden zwei Messumformer benötigt. ● Das Automatisierungssystem muss die Messwerte beider Messumformer überwachen. Das System muss in den sicheren Zustand versetzt werden, sobald die Messwerte zu sehr abweichen. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 40: Wartung/Überprüfung

    Bedienungsanleitung Ihres Geräts). ● Prüfung der Auslösung der Sicherheitsfunktion. Sicherheit überprüfen Prüfen Sie regelmäßig die Sicherheitsfunktion des gesamten Sicherheitskreises gemäß IEC 61508/61511. Die Prüfintervalle werden bei der Berechnung der einzelnen Sicherheitsstromkreise in einem System festgelegt (PFD SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 41 Funktionale Sicherheit 7.7 Wartung/Überprüfung SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 42: Inbetriebnehmen

    4. Schalten Sie die Hilfsenergie ein. 5. Warten Sie 10 Sekunden. Nach dieser Anlaufzeit ist der Messumformer in Betrieb. Hinweis Warmlaufen Um genaue Messwerte zu erhalten, muss der Messumformer nach dem Einschalten der Versorgungsspannung ungefähr 5 Minuten warmlaufen. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 43: Led-Betriebsanzeige

    Sensorgrenzwerten – Dauerlicht in Farbe rot: Kennzeichnung von geräteinternen Fehlern, z. B. RAM-, ROM- , EEPROM-, CHECKSUM-, WATCHDOG-, STACK-Fehler oder bei Überschreiten bzw. Unterschreiten der zulässigen Umgebungstemperatur und bei Unterschreiten der minimalen Versorgungsspannung des Geräts. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 44: Funktionen

    Funktionen Allgemeines Sie können den SITRANS TH300 entweder über die Parametriersoftware SIMATIC PDM oder über den HART-Communicator bedienen. Den SITRANS TH200 bedienen Sie über die Parametriersoftware SIPROM T. Folgende Funktionen stehen Ihnen bei der Bedienung des SITRANS TH300/TH200 zur Verfügung: ●...
  • Seite 45: Leitungsbruchüberwachung

    – Schleppzeigerfunktionen – Sensortrimmfunktion mit wählbarem Trimmbereich innerhalb der Messbereichsgrenzen – Trimmen des Analogausgangs: bei SITRANS TH200 von 4 bis 16 mA, bei SITRANS TH300 von 4 bis 20 mA – Factory Reset: Rücksetzen der Betriebsdaten in den Zustand der Werksauslieferung –...
  • Seite 46: Kurzschlussüberwachung

    ● Steigende Kennlinie: Messende ist größer als Messanfang. ● Fallende Kennlinie: Messende ist kleiner als Messanfang. Messwertoffset Für Anwendungsfälle, bei denen die zu messende Prozessgröße nicht unmittelbar an der Messstelle gemessen werden kann, ist ein messkanalbezogenes Offsetverhalten parametrierbar. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 47: Sensorfaktor

    ● Parametrieren Sie anschließend Messanfang und Messende für die Differenz bzw. für den Mittelwert. Sensortrimmen: ● Trimmen Sie die einzelnen Sensoren an den gewählten Messbereichsgrenzen. Die parametrierte Differenz bzw. der parametrierte Mittelwert ist nicht trimmbar. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 48: Elektrische Dämpfung

    Aussteuerbereichs ist in den vorgegebenen Grenzen des Stromaussteuerbereichs von 3,6 mA bis 23 mA frei wählbar. Das folgende Bild zeigt dies an einem Beispiel. Die spezifizierten Genauigkeiten des Ausgangssignals gelten nur für die jeweiligen Nennbereiche. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 49: 9.13 Sensorabgleich

    Sensorabgleich (Zweipunkt) Mit dieser Funktion stellen Sie die Kennlinie des angeschlossenen Sensors an zwei Abgleichpunkten ein. Die Ergebnisse sind dann korrekte Messwerte an den Abgleichpunkten. Durch einen Zweipunktabgleich kann der Fehleranteil aufgrund der Kennlinie reduziert werden. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 50: Trimmung Des Unteren Sensorabgleichpunkts

    Sensorabgleich durchgeführt werden soll, an den Messumformeingang an. ● teilen Sie dem Messumformer über die Bediensoftware mit, diesen Prozesswert zu übernehmen. SITRANS TH200 verwendet die Bediensoftware SIPROM T, SITRANS TH300 die Bediensoftware SIMATIC PDM oder den HART-Communicator. Die Übernahme des Prozesswerts stellt eine Offset-Verschiebung der Kennlinie dar, siehe B, in Bild "Sensorabgleich".
  • Seite 51 Kennlinie nach unterem Sensorabgleich Kennlinie nach oberem Sensorabgleich Bild 9-2 Sensorabgleich Hinweis Wird einer der folgenden Geräteparameter durch Umparametrierung verändert, so wird ein kundenspezifisch durchgeführter Zweipunkt-Sensorabgleich vom SITRANS TH200/TH300 automatisch rückgesetzt: • Sensorklasse • Sensortyp • Anschaltung • Sensorverbindung • Sensorfaktor Ein vom Anwender durchgeführter Zweipunkt-Sensorabgleich wird auch dann rückgesetzt,...
  • Seite 52: Stromsimulatorabgleich (D/A-Abgleich)

    Kennlinie nach Stromgeberabgleich 4 mA B→C: Steigungsänderung C Kennlinie nach Stromgeberabgleich 20 mA Bild 9-3 Stromgeberabgleich 9.14.2 Anwendungsbeispiel: Abgleich Stromeingang bei 4 mA und 20 mA Hinweis Ein verwendetes Multimeter muss eine höhere Klassengenauigkeit als der Messumformer aufweisen. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 53: Sonderkennlinie

    Werte, y-Werte). Diese Wertepaare bilden Stützstellen, zwischen denen durch lineare Interpolation aus der Eingangskennlinie die gewünschte Ausgangskennlinie erzeugt wird. Die maximale Anzahl der Stützstellen ist auf 30 Wertepaare begrenzt. Die einzelnen Wertepaare werden in Prozent der eingestellten Messspanne eingegeben. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 54 Korrektur des ersten und letzten Wertepaars ist nur über einen Zweipunktabgleich des Sensors möglich. ● Die x-Werte müssen bei der Kennlinieneingabe monoton steigend, die y-Werte monoton steigend oder monoton fallend sein. ● Die x-Werte müssen nicht in äquidistanten Abständen eingegeben werden. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 55 Nachfolgend wird die Ermittlung der Wertepaare X[i] und Y[i] am Beispiel des Wertepaars i = 3 erklärt. Berechnung X[i=3] Der Kennlinienparameter X[3] = 0 mV entspricht prozentual 20 % bezogen auf Messanfang = - 10 mV und Messende = 40 mV. Berechnung Y[i=3] SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 56: Werksparameter

    Anschaltung Standardverbindung Sensorverbindung Dreileiter-Schaltung Sensorfaktor 1,00 Sensor-Offset 1 0,00 °C Messanfang 0 °C Messende 100 °C Einheit °C Bruchüberwachung Kurzschlussüberwachung Kurzschlussgrenze 10 Ω Unterer Endpunkt Analogausgang Wird nicht zurückgesetzt Oberer Endpunkt Analogausgang Wird nicht zurückgesetzt SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 57: Diagnose

    9.17 Diagnose 9.17.1 Diagnosefunktionen Das Diagnosekonzept des SITRANS TH200 und des SITRANS TH300 sieht vor, dass bei Diagnosefunktionen, die der Überwachung von Grenzwerten dienen, eine Diagnosewarnung parametrierbar ist. Bei Diagnosefunktionen, die der Überwachung von Fehlerzuständen dienen, ist ein Diagnosealarm parametrierbar.
  • Seite 58 HART Analogausgang Messwert liegt außerhalb des Messbereichs Zustand Unverändert Grün Ausgangssättigungswarnung Zustand Unverändert Grün Messwert (PV) liegt außerhalb der Sensor- Zustand Unverändert Grün grenze Elektroniktemperatur außerhalb des Grenz- Zustand Unverändert Grün wertes Nur bei TH300 SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 59: Verletzungen Der Spezifikation

    Konfiguration im Gerät nicht vollständig hinterlegt. Das Diagnosebit "HW-/FW-Fehler" über HART gesetzt. Fehlerhaften bzw. unvollständige Konfigurationen werden durch rotes Dauerleuchten der Diagnose-LED am Gerät signalisiert. Wiederholen Sie den Ladevorgang der Konfiguration. Das Gerät arbeitet danach wieder spezifikationsgemäß. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 60: Betriebsstundenzähler In Temperaturklassen

    – Anschaltung – Sensorverbindung – Sensorfaktor Über die Parametriersoftware SIPROM T beim SITRANS TH200 bzw. SIMATIC PDM oder HART-Communicator beim SITRANS TH300 können die Betriebsstundenzähler ausgelesen werden. Ein Mal pro Stunde werden die Betriebsstundenzähler automatisch im nicht flüchtigen Speicher abgelegt. Wenn das Gerät von seiner Versorgungsspannung getrennt wird, stehen nach dem nächsten Wiederanlauf alle Betriebsstundenzähler wieder zur...
  • Seite 61: Schleppzeiger

    Parametrierung und Funktion gleich gehandhabt. Aus diesem Grund werden im Folgenden nur die allgemeinen Simulationsverfahren "Festwert" und "Rampenfunktion" am Beispiel des Messeingangs erläutert. Aus Sicherheitsgründen werden alle Simulationsdaten nur im Arbeitsspeicher gehalten. Nach einem Neustart des Geräts ist eine gegebenenfalls eingeschaltete Simulation wieder ausgeschaltet. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 62 • Soll die interne Elektroniktemperatur simuliert werden, so darf das Gerät für diesen Zweck nicht auf "Thermoelement mit interner Vergleichsstellenkompensation parametriert sein. Die interne Elektroniktemperatur ist in diesem Fall eine gemessene Größe und kann nicht durch einen Simulationswert ersetzt werden. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 63: Individueller Passwortschutz (Nur Bei Sitrans Th300)

    Sie einen schreibenden Gerätezugriff durch unbefugte Personen. • Hinterlegen Sie Ihr neues Passwort an einem sicheren Ort. • Kontaktieren Sie für den Erhalt der "Super-Pin" Ihren örtlichen Siemens-Ansprechpartner. • Wenn Sie den Passwortschutz im Gerät aktiviert haben, dann ist nach Einschalten des Geräts automatisch der Schreibschutz gesetzt.
  • Seite 64 Funktionen 9.21 Individueller Passwortschutz (nur bei SITRANS TH300) 3. Ändern Sie die Werte entsprechend Ihrer Applikation. 4. In der Parametriersoftware Menü "Passwortschutz aktivieren" wählen. Das Gerät ist wieder schreibgeschützt. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 65 Funktionen 9.21 Individueller Passwortschutz (nur bei SITRANS TH300) SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 66 Das Gerät ist wartungsfrei. Hinweis Funktionsüberprüfung des Geräts Wenn das Gerät außerhalb des Gebäudes angebracht ist, dann muss nach einem Überspannungsereignis die Funktion des Geräts überprüft werden. Ein Überspannungsereignis kann beispielsweise bei einem Gewitter auftreten. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 67 Funktionen SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 68: Technische Daten

    Immer aktiv (nicht abschaltbar) Kurzschlussüberwachung Kann ein- und ausgeschaltet werden (Standardwert = EIN) Messbereich Kann parametriert werden (siehe Tabelle in Kapitel Digi- taler Messfehler (Seite 73)) Min. Messspanne 10 °C (18 °F) Kennlinie Linear zu Temperatur oder Sonderkennlinie SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 69 Pt30Rh-Pt6Rh nach DIN IEC 584 Typ B • W5%-Re nach ASTM 988 Typ C • W3%-Re nach ASTM 998 Typ D • NiCr-CuNi nach DIN IEC 584 Typ E • Fe-CuNi nach DIN IEC 584 Typ J • SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 70 Kann ausgeschaltet werden Messbereich Einstellbereich max. -100 ... 1100 mV Min. Messspanne 2 mV oder 20 mV Überlastfähigkeit des Eingangs -1,5 ... 3,5 V DC Eingangswiderstand ≥ 1 MΩ Kennlinie Linear zu Spannung oder Sonderkennlinie SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 71: Messgenauigkeit

    Analoger Messfehler • (18 °F) Digitaler Messfehler • Bei Widerstandsthermometern 0,06 °C (0,108 °F)/10 °C (18 °F) Bei Thermoelementen 0,6 °C (1,08 °F)/10 °C (18 °F) Einfluss der Hilfsenergie < 0,001 % der Ausgangsstromspanne (16 mA)/V SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 72: Konstruktiver Aufbau

    EN 61000-4-3 Abweichung von <0,5 % von der Spanne möglich. Konstruktiver Aufbau Konstruktiver Aufbau Material Kunststoff, vergossen Gewicht 50 g Abmessungen Siehe Kapitel Maßbild SITRANS TH200/TH300 (Sei- te 75) Querschnitt der Anschlussleitungen Max. 2,5 mm (AWG 13) Schutzart nach IEC 60529 IP40 Gehäuse •...
  • Seite 73: Zertifikate Und Zulassungen

    Cl I / ZN 2 / Ex nA nL IIC T6, T5, T4 • Werkseinstellung Werkseinstellung Pt100 (IEC 751) in Dreileiter-Schaltung Messbereich 0 ... 100 °C (32 ... 212 °F) Fehlerstrom 22,8 mA Messaufnehmer-Offset 0 °C (0 °F) Dämpfung 0,0 s SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 74: Digitaler Messfehler

    1750 … 2300 (3182 … 100 (180) 2 (3,60) 4172) Typ E -200 ... +1000 (- 50 (90) 1 (1,8) 328 ... +1832) Typ J -210 ... +1200 (- 50 (90) 1 (1,8) 346 ... +2192) SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 75: Digitale Messfehler Für Millivoltgeber

    Signifikante Ungenauigkeit bei Messbereich 100 °C (212 °F) bis 300 °C (572 °F). Digitale Messfehler für Millivoltgeber Eingangspunkt Messbereich in mV Minimale Messspan- Digitale Genauigkeit ne in mV in μV Millivoltgeber -10 ... +70 Millivoltgeber -100 ... +1100 SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 76: Maßbilder

    Maßbilder 11.1 Maßbild SITRANS TH200/TH300 Bild 11-1 SITRANS TH200/TH300, Maße in mm (inch) 11.2 Maßbild Hutschienenadapter Bild 11-2 Maße des Hutschienenadapters (7NG3092-8KA) SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 77 Maßbilder 11.2 Maßbild Hutschienenadapter SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 78: Ersatzteile Und Zubehör

    Bestellnummer CD "SITRANS T - temperature transmitters" mit Dokumentation in A5E00364512 Deutsch/Englisch/Französisch/Spanisch/Italienisch/Portugiesisch und Parametriersoftware SIPROM T Temperaturmessumformer SITRANS TH200 für den Einbau im Anschlusskopf Typ B (DIN 43729), Zweileitertechnik 4 bis 20 mA, programmierbar, mit galvanischer Trennung 7NG3211-1NN00 Ohne Explosionsschutz •...
  • Seite 79 Ersatzteile und Zubehör SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 80: Anhang

    Ci und Li diese 1%-Grenze, müssen Lo/La und Co/Ca auf 50 % verringert werden, wobei Co/Ca bei Gasgruppe IIC einen Wert von 600 nF bzw. bei Gasgruppe IIB einen Wert von 1 µF nicht übersteigen darf. For weitere Informationen siehe IEC 60079-11:2011, Ausg. 6, Kap. 10.1.5.2. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 81 Anhang A.3 Rücksendeverfahren SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 82: A.3 Rücksendeverfahren

    ● Services&Support (http://www.siemens.de/automation/service&support). Dort finden Sie Neuigkeiten zum Support, Support-Dokumente einschließlich EDDs und Software und auch Support durch Experten. Weitere Unterstützung Wenn Sie weitere Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens- Vertretung vor Ort. SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 83 Anhang A.5 Technische Unterstützung Ihren Ansprechpartner vor Ort finden Sie unter: ● Partner (http://www.automation.siemens.com/partner) Dokumentationen zu diversen Produkten und Systemen finden Sie unter: ● Anleitungen und Handbücher (http://www.siemens.de/prozessinstrumentierung/dokumentation) Siehe auch Email (mailto:support.automation@siemens.com) SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 84: Index

    Gesetze und Richtlinien, 8 Mittelwertschaltung, 46 Modem, 16, 29, 77 MTTR, 38 Filterzeitkonstante Elektrische Dämpfung, 47 Firmware, 7 Offset Frequenzumtastverfahren, 29 Messwert, 45 FSK, 29 Funktionstaste, 31 Parametrierung Sonderkennlinie, 53 G-Schiene, 21 Prüfbescheinigungen, 8 Prüfung, 39 SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...
  • Seite 85 Status der Werkseinstellungen, 55 Support, 81 Trimmung Sensor, 46 Unsachgemäße Änderungen am Gerät, 11 Vergleichsstellenkompensation Extern mit Festwert, 46 Extern mit Pt100, 46 Intern, 46 Wartung, 39, 65 Weitere Unterstützung, 81 Zertifikat, 79 Zertifikate, 8 Zertifizierung, 79 SITRANS TH200/TH300 Betriebsanleitung, 09/2021, A5E00393068-05...

Diese Anleitung auch für:

Sitrans th300

Inhaltsverzeichnis