Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SITRANS TH200 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS TH200:

Werbung

Betriebsanleitung Ausgabe 06/2006
Temperaturmessumformer
SITRANS TH200/TH300
für Fühlerkopfmontage
7NG3211-1*N00 / 7NG3212-0*N00
sitrans

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITRANS TH200

  • Seite 1 Betriebsanleitung Ausgabe 06/2006 Temperaturmessumformer SITRANS TH200/TH300 für Fühlerkopfmontage 7NG3211-1*N00 / 7NG3212-0*N00 sitrans...
  • Seite 3 SITRANS TH200/TH300 7NG3211--1*N00/7NG3212--0*N00 Ausgabe 06/2006 Temperaturmessumformer für Fühlerkopfmontage Betriebsanleitung www.siemens.de/sitranst SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 4 Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Ver- bindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und --komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 5 ..........8.13.3 Trimmung des unteren Sensorabgleichpunktes ......SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 6 9.1.1 SITRANS TH200 ........... . .
  • Seite 7 Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt der Anleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtverhältnisses ist oder diese abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen der Siemens AG ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen der Anleitung weder erweitert noch...
  • Seite 8 Klicken Sie unter ”More Info” auf ”--> Anleitungen und Handbücher”. Auf der CD finden Sie einen Auszug des Katalogs FI 01 ”Feldgeräte für die Prozessautomatisierung” mit den aktuellen Bestelldaten. Der gesamte Katalog FI 01 ist ebenfalls unter der angegebenen Internetadresse verfügbar. SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 9 D Schulung in Erster Hilfe HINWEIS Bei Betrieb und Wartung des Messumformers sind die allgemeinen Vorschriften für den Be- trieb der Anlage zu beachten. Der Inhalt spiegelt den technischen Stand zur Drucklegung wieder. Technische Änderungen sind im Zuge der Weiterentwicklung vorbehalten. SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 10 Betriebsanleitung SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 11 Beschreibung Anwendungsbereich Die Messumformer SITRANS TH200 und SITRANS TH300 können in allen Branchen eingesetzt wer- den. Ihre kompakte Größe macht eine Installation im Anschlusskopf Typ B (DIN 43729) oder größer möglich. Durch ihre universelle Eingangsstufe sind folgende Fühler- und Signalquellen anschließbar:...
  • Seite 12 Aufbereitung der Kommunikationsdaten. Über einen Digital-Analog-Wandler wird der Messwert in ei- nen Ausgangsstrom von 4 bis 20 mA umgeformt. Die Hilfsenergiequelle liegt im Ausgangssignalkreis. Die Parametrierung und Bedienung des SITRANS TH200 und des SITRANS TH300 erfolgen über einen PC, der über ein geeignetes Koppelmodul (SIPROM T-Modem bzw. HART-Modem) an die Zweidrahtleitung angeschlossen wird.
  • Seite 13 Sensor Test TC/ RTD 4 ... 20 mA μC1 μC2 Eingang: Analog-Digital-Wandler Sensor Widerstandsthermometer, Thermoelement, Widerstandsgeber, Millivoltgeber Mikrocontroller Sekundärseite μC1 Ausgang: Mikrocontroller Primärseite μC2 Digital-Analog-Wandler Hilfsenergie Ausgangsstrom Galvanische Trennung Bild 2 Funktionsplan SITRANS TH200 und SITRANS TH300 SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 14 Betriebsanleitung SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 15 - Die in den technischen Daten (Kapitel 10, Seite 45) spezifizierten Umgebungsbedingun- gen sind einzuhalten. Federn und Schrauben zur Befestigung des Messumformers liegen der Lieferung bei. Die Befestigung des SITRANS TH200 und des SITRANS TH300 ist sowohl im Boden des Anschlusskopfes als auch im erhöhten Deckel des Anschlusskopfes möglich. Messumformer...
  • Seite 16 Elektromagnetische Verträglichkeit Wird der Sensor außerhalb von geschlossenen Gebäuden montiert, so muss nach einem Blitzschlag die Funktion des Gerätes überprüft werden. Bild 5 Befestigung des Messumformers auf der Hutschiene Bild 6 Befestigung des Messumformers auf der G-Schiene SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 17 Betriebsanleitung (1.99) (0.55) (1.30) Bild 7 Maße der Hutschiene SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 18 Betriebsanleitung SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 19 Signalkabel getrennt von Kabeln mit Spannungen > 60 V verlegen. Kabel mit verdrillten Adern verwenden. Nähe von großen elektrischen Anlagen vermeiden oder abgeschirmte Leitungen verwenden. Volle Spezifikation gemäß HARTr, Revision 5.9 beim SITRANS TH300 nur mit abgeschirmten Ka- beln. SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 20 Dreileiter-Schaltung Dreileiter-Schaltung Vergleichsstellen-Kompensation mit externem Pt100 in Zweileiter-Schaltung Vierleiter-Schaltung Vierleiter-Schaltung Vergleichsstellen-Kompensation mit externem Pt100 in Dreileiter-Schaltung Mittelwert-/Differenzbildung Mittelwert-/Differenzbildung Mittelwert-/Differenzbildung mit interner Vergleichsstellen- Kompensation Leitungswiderstand zur Korrektur ist programmierbar Anschluss Hilfsenergie Spannungsmessung Strommessung Uaux Bild 8 Anschlusspläne SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 21 , Ausgangsstrom I 3, 4, 5 und 6 Sensor (Anschaltung siehe Bild 8, Seite 18) Test (+), Test (--) Messung des Ausgangsstroms mit einem Multimeter M4 x 28 Prüfklemme Befestigungsschraube M4x28 Innendurchmesser Mittelloch 6,3 (0.25) Bild 9 Anschlussbelegung SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 22 5 und 6 ein externer Messwiderstand R anzuschließen. Über diesen Widerstand wird vom Messumformer die gewünschte Strommessung als Spannungsmessung vorgenommen. Innerhalb der Parametriersoftware (SIPROM T beim SITRANS TH200 bzw. SIMATIC PDM oder HART-Communica- tor beim SITRANS TH300) müssen daher folgende Hinweise beachten werden: D Auswahl Sensorklasse = Millivoltgeber D Messwertskalierung: Der Messanfang und das Messende des gewünschten Strommessbereiches...
  • Seite 23 Diese Gerätevariante besitzt keine Schnittstelle zu HART. Die Parametrierung des SITRANS TH200 ist nur im ”Offline”-Zustand über das Modem für SITRANS TH100/TH200 mög- lich. Hinweise zur Parametrierung des SITRANS TH200 entnehmen Sie bitte Kapitel 9, Seite 41 dieser Anleitung. D SITRANS TH300 Das Gerät verfügt über eine Parametrierschnittstelle gemäß...
  • Seite 24 HART-Kommunikation über HART-Buchsen des Speisetrenners Bürde ≥250 Ω nur relevant, wenn HART-Kommunikation über diesen Zweig erfolgt. Andernfalls bei Va- riante (A) oder (B) Bürde 0 bis 650 Ω Bild 11 HART-Kommunikation bei Versorgung über Speisetrenner SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 25 Messumformers im Anschlusskopf der Deckel des Anschlusskopfes geschlossen. Wird die Hilfsener- gie eingeschaltet, ist der Messumformer nach einer Anlaufzeit von etwa 10 Sekunden in Betrieb. HINWEIS Um stabile Messwerte zu erhalten, muss der Messumformer nach dem Einschalten der Ver- sorgungsspannung ungefähr 5 Minuten warmlaufen. SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 26 Betriebsanleitung SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 27 Betriebsanleitung Funktionen Allgemeines Folgende Funktionen sind beim SITRANS TH200 über die Parametriersoftware SIPROM T und beim SITRANS TH300 über die Parametriersoftware SIMATIC PDM bzw. über den HART-Communicator ausführbar: D Identifikation Angaben zur Betriebssicherheit: Tag, Beschreibung, Nachricht, Montagenummer D Geräteangaben (diese Angaben sind nur lesbar) Hersteller und Produktname Bestellnummer, Geräte-Seriennummer...
  • Seite 28 -- Schleppzeigerfunktionen -- Sensortrimmfunktion mit wählbarem Trimmbereich innerhalb der Messbereichsgrenzen -- Trimmen des Analogausganges (bei SITRANS TH200 von 4 bis 16 mA, bei SITRANS TH300 von 4 bis 20 mA) -- Factory Reset: Rücksetzen der Betriebsdaten in den Zustand der Werksauslieferung...
  • Seite 29 Es können die Anschlussart des Widerstandsthermometers zur Vergleichsstellenmessung für Ther- moelemente ausgewählt werden: Benutzen des eingebauten Pt100 oder eines externen Pt100, der erforderlich wird, wenn die Messstelle vom SITRANS TH200 bzw. vom SITRANS TH300 entfernt liegt. Folgende Varianten der Vergleichsstellenkompensation sind wählbar: D intern: hierbei wird das Thermoelement (TC) bzw.
  • Seite 30 Kalibrierung des Anfangswertes des Eingangssensors mög- lich ist. Die Messspanne wird nicht beeinflusst. Der Einpunkt-Abgleich entspricht der Eingabe eines Sensor-Offsets. Das Ergebnis des Einpunkt-Ab- gleiches wird in der Variablen ”Offset Sensor” gespeichert. SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 31 Die Prozessgröße (z. B. Temperatur oder Widerstand), bei dem der untere Sensorabgleich durchge- führt werden soll, wird an den Messumformereingang angelegt. Über die Bediensoftware (SIPROM T beim SITRANS TH200 bzw. SIMATIC PDM oder HART-Communicator beim SITRANS TH300) ist dem Messumformer mitzuteilen, diesen Prozesswert zu übernehmen. Dies stellt eine Offset-Verschie- bung der Kennlinie (B, Bild 13, Seite 29) dar.
  • Seite 32 Diese Funktion ist zur Kompensation von Ungenauigkeiten in der dem Messumformer nachge- schalteten Verarbeitungskette geeignet. Der Abgleich ist nur möglich bei: D SITRANS TH200: bei 4 mA und bei 16 mA D SITRANS TH300: bei 4 mA und bei 20 mA Bild 14, Seite 31 zeigt das Prinzip des Abgleichs am Beispiel des 4 bis 20-mA-Stromausganges.
  • Seite 33 8.15 Sonderkennlinie Der SITRANS TH200/TH300 bietet die Möglichkeit eine Vielzahl von Sensoren an das Gerät anzu- schließen, für die bereits eine gültige Sensorkennlinie im Gerät hinterlegt ist. Dennoch gibt es Sensoren (z. B. Cu100), für die dieses Gerät standardmäßig keine Sensorlinearisierung anbietet.
  • Seite 34 Prinzip kundenspezifische Kennlinienkorrektur Bei der Parametrierung der kundenspezifischen Sonderkennlinie sind folgende Hinweise zu beachten. Diese sind unabhängig von der Parametriersoftware und gelten sowohl für den SITRANS TH200 als auch für den SITRANS TH300: D Ausgangspunkt der Kennlinienkorrektur ist ein beliebiger Sensor mit seinen fest definierten Kennli- nineneigenschaften.
  • Seite 35 Wertepaar übergeben werden: X[3] = 20 % und Y[3] = 40 %. Der Messumformer liefert anschließend bei anliegendem 0 mV--Signal an seinem Ausgang 10 mV. Soll der SITRANS TH200/TH300 zur Messung von kundenspezifischen Widerstandsthermometern eingesetzt werden, so erfolgt die Ermittlung der Korrekturpaare in Analogie zu kundenspezifischen Thermoelementen.
  • Seite 36 8.16 Werksparameter Es ist möglich, über den Menüpunkt Werkseinstellung die Konfiguration des Messumformers in seinen Werksauslieferungszustand rückzusetzen. Nach einem durchgeführten Factory Reset besitzt der SITRANS TH200 bzw. der SITRANS TH300 folgende Konfiguration: Parameter Auf Wert zurückgesetzt wird nicht zurückgesetzt Beschreibung wird nicht zurückgesetzt...
  • Seite 37 Betriebsanleitung 8.17 Diagnosefunktionen Das Diagnosekonzept des SITRANS TH200 und des SITRANS TH300 sieht vor, dass bei Diagnose- funktionen, die der Überwachung von Grenzwerten dienen, eine Diagnosewarnung und bei Diagnose- funktionen, die der Überwachung von Fehlerzuständen dienen, ein Diagnosealarm parametrierbar ist.
  • Seite 38 D Geräte mit Zulassungen zum Explosionsschutz dürfen auch nach einer Rekalibrierung nicht mehr in explosionsgeschützten Umgebungen eingesetzt werden. 8.17.1 Betriebsstundenzähler in Temperaturklassen Der SITRANS TH200 und der SITRANS TH300 bieten diverse Betriebsstundenzähler zur Überwa- chung des angeschlossenen Prozessverlaufes an. 1. Betriebsstundenzähler für Messumformerelektronik D Überwacht in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur die Anzahl von Betriebsstunden, in de-...
  • Seite 39 Sensorfaktor Über die Parametriersoftware (SIMATIC PDM oder HART-Communicator beim SITRANS TH300 bzw. SIPROM T beim SITRANS TH200) können die Betriebsstundenzähler ausgelesen werden. Ein mal pro Stunde werden die Betriebsstundenzähler automatisch im nichtflüchtigen Speicher abgelegt. Wird das Gerät von seiner Versorgungsspannung getrennt, stehen nach dem nächsten Wiederanlauf alle Betriebsstundenzähler wieder zur Verfügung.
  • Seite 40 Neben den einstellbaren Festwerten kann für beide Simulationswege auch je eine periodisch wie- derkehrende Rampenfunktion parametriert werden. Ein einstellbarer Anfangswert und Endwert legt jeweils die Grenzen fest, zwischen denen sich die Simulationswerte mit steigender und fallender Tendenz bewegen. Mit der ebenfalls einstellbaren Schrittzahl kann die Schrittweite berechnet werden. SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 41 Betriebsanleitung Endwert -- Anfangswert Schrittweite = Schrittzahl Die Dauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Simulationswerten wird durch die Schrittdauer festge- legt. Bei der Simulation für den primären Messwert folgt der Analogausgang den simulierten Werten. SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 42 Betriebsanleitung SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 43 9.1.1 SITRANS TH200 ACHTUNG Die Parametrierung des SITRANS TH200 darf nur im ”Offline”-Zustand über das Parame- triermodem sowie über die Bediensoftware SIPROM T durchgeführt werden. Daher muss vor dem Parametriervorgang eine eventuell am Messumformer angeschlossene 4 bis 20 mA-Stromschleife abgeklemmt werden.
  • Seite 44 Weitere Hinweise zur Parametrierung des Messumformers entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung zu folgenden Produkten: - Modem für SITRANS TH100 und SITRANS TH200 sowie Parametriersoftware SIPROM T (Bestell- nummer: 7NG3092--8KM bzw. 7NG3092--8KU) - CD ”sitrans t -- temperature transmitters”, Bestellnummer A5E00364512 9.1.2...
  • Seite 45 Über diese Tasten können Sie alphanumerische Werte eingeben. Die Funktion als Zahlen- oder Buch- stabentaste hängt vom jeweiligen Menü ab. Buchstaben werden durch vorherige Bestätigung der zu- gehörigen Shift-Taste ausgewählt. Alle weiteren Informationen zur Bedienung sowie die technischen Daten entnehmen Sie bitte der Be- dienungsanleitung des HART-Communicators. SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 46 Betriebsanleitung SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 47 (R1 -- R2 bzw. R2 -- R1) Anschluss Zweileiter-Schaltung Leitungswiderstand parametrierbar ≤100 Ω (Schleifenwi- derstand) Dreileiter-Schaltung Kein Abgleich erforderlich Vierleiter-Schaltung Kein Abgleich erforderlich Fühlerstrom ≤ 0,45 mA Ansprechzeit ≤ 250 ms für 1 Sensor mit Bruchüberwachung Bruchüberwachung Immer aktiv (nicht abschaltbar) SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 48 ≤ 250 ms für 1 Sensor mit Bruchüberwachung Bruchüberwachung Abschaltbar Messbereich Parametrierbar max. --100 bis 1100 mV (siehe Tabelle, Seite 49) Min. Messspanne 2 mV bzw. 20 mV Überlastbarkeit des Eingangs DC --1,5 bis 3,5 V Eingangswiderstand ≥1 MΩ Kennlinie Spannungslinear oder Sonderkennlinie SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 49 Bei Montage des Messumformers auf Hutschiene kann es in stark gestörter Umgebung bei ESD zu höheren Messfehlern kommen. Konstruktiver Aufbau Material Kunststoff, vergossen Gewicht 50 g Maße Siehe Bild 9, Seite 19 Querschnitt der Anschlussleitungen Max. 2,5 mm (AWG 13) Schutzart Nach IEC 60529 SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 50 10 (18) 0,15 (0.27) Ni25 bis Ni1000 --60 bis +250 (--76 bis 482) 10 (18) 0,1 (0,18) Widerstandsgeber Eingang Messbereich Minimale Digitale Messspanne Genauigkeit Ω Ω Ω Widerstand 0 bis 390 0,05 Widerstand 0 bis 2200 0,25 SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 51 Im Ausgangsstrom 4 bis 20 mA entsteht infolge Digital-Analog-Wandlung ein zusätzlicher Fehler von max 0,1 % der eingestellten Messspanne (Digital-Analog-Fehler). Der Gesamtfehler bei Referenzbedingungen am analogen Ausgang ist die Summe aus digitalem Feh- ler und Digital-Analog-Fehler (ggf. zuzüglich von Vergleichsstellenfehler bei Thermoelemente- messungen). SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 52 Betriebsanleitung SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 53 Betriebsanleitung Bestelldaten Benennung Bestellnummer Temperaturmessumformer SITRANS TH200 für den Einbau im Anschlusskopf Typ B (DIN 43729), Zweileiter-Technik 4 bis 20 mA, programmierbar, mit galvanische Trennung ohne Explosionsschutz 7NG3211--1NN00 mit Explosionsschutz Zündschutzart Eigensicherheit -- EEx ia (ATEX) 7NG3211--1AN00 (cFMus) 7NG3211--1BN00 -- FM Temperaturmessumformer SITRANS TH300 für den Einbau im Anschlusskopf Typ B (DIN 43729),...
  • Seite 54 0 bis 100 _C (32 bis 212 _F) - Fehlerstrom 22,8 mA - Sensoroffset 0 _C (0 _F) - Dämpfung 0,0 s Alle Anleitungen, Kataloge und Zertifikate zum SITRANS T können Sie unter folgender Internet-- adresse beziehen: www.siemens.de/sitranst SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 55 Betriebsanleitung Maßbild 4 44 (1.73) 33 (1.3) Bild 19 Maße, in mm (inch) SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 56 Betriebsanleitung SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 57 Betriebsanleitung Wartung Der Messumformer ist wartungsfrei. Zertifikate Die Zertifikate finden Sie auf der separat bestellbaren CD “sitrans t -- temperature transmitters”, Be- stellnummer A5E00364512 und im Internet unter www.siemens.de/sitranst SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 58 Betriebsanleitung SITRANS TH200/TH300 A5E00393068--01...
  • Seite 59 2. The installation must meet the requirements of the National Electrical Code / Canadian Electrical Code 3. The SITRANS TH200/TH300 must be installed in a housing, e.g. Type B connection head This document contains safety-relevant information based on technical standards (i.e.
  • Seite 60 250 Vrms or d.c. unless adequately isolattion is used. Note 5: The SITRANS TH200/TH300 must be installed in a housing, e.g. Type B connection head This document contains safety-relevant information based on technical standards (i.e. Norms, internal standards) or certifications that the apparatus is subject to...
  • Seite 62 Siemens Aktiengesellschaft Automation and Drives Process Instrumentation and Analytics 76181 KARLSRUHE GERMANY www.siemens.com/processinstrumentation A5E00393068-01...

Diese Anleitung auch für:

Sitrans th300