Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Das Diagnosemodul-Diagnosefenster; Beschreibung Des Alarmsymbols - Pepperl+Fuchs HD2-DM-A Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2-DM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H D 2 - D M - A / D M - A M
Öffnen des Diagnosemodul-Diagnosefensters
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Projekt-
Baumstruktur auf das Diagnosemodul.
2. Wählen Sie Diagnostics.
Das Diagnosemodul-Diagnosefenster wird angezeigt.
8.2.3
Übersicht über das Diagnosemodul-Diagnosefenster
1 Übersicht über aktuelle Alarme
2 Alarmhistorie
3 Mögliche Abhilfemaßnahmen
8.2.4

Beschreibung des Alarmsymbols

In der Alarmhistorien-Spalte sind alle aufgetretenen Alarme mit Datum,
Uhrzeit, Adresse und Typ aufgeführt. Als Symbole zur Angabe, ob ein
Alarm noch vorliegt oder aufgehoben wurde (durchgestrichenes
Symbol) werden die gleichen Symbole wie im Online -Dialog (siehe
Kapitel 8.5.6) verwendet. Nachfolgend ist ein Beispiel dargestellt:
Der überwachte Signalpegel hat den voreingestellten
Wartungsgrenzwert verletzt und am 10.07.2006 um 22.02.52 Uhr ist ein
Wartungsalarm an der Geräteadresse 246 aufgetreten.
Der zuvor aufgetretene Wartungsalarm an Adresse 246 wurde am
10.07.2006 um 22.02.52 Uhr aufgehoben.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Diagnostic Manager Betrieb und Anwendung
1
3
2
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2-dm-amHd2-kt-mb-dma

Inhaltsverzeichnis