Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dezentrale Anwendungsstruktur - Pepperl+Fuchs HD2-DM-A Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2-DM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungstechnik HD2-DM-A
5.2.2

Dezentrale Anwendungsstruktur

In einer dezentralen Anwendungsstruktur werden die Softwarekompo-
nenten auf verschiedenen Stationen ausgeführt: PACT
Diagnostic Manager werden auf einem Windows-PC ausgeführt, der via
TCP/IP mit dem FDS verbunden ist, welcher auf einem Server oder
Schaltschrank-PC ausgeführt wird.
Der FDS antwortet dem COM-Port-Converter über Ethernet. Der COM-
Port-Converter sorgt für die Protokollkonvertierung von Ethernet zum
RS 485-Diagnosebus
Anwendungsstruktur umfasst:
Erforderliche Softwarekomponenten:
PACT
FieldConnex
Erforderliche Hardwarekomponenten:
Server oder Schaltschrank-PC
Windows-PC
COM-Port-Converter
Diagnosemodul auf Power Hub-Motherboard
Diagnosebus
Erforderliche Schnittstellen
Ethernet
TCP/IP
FDT/DTM
Abbildung 5.3: Datenfluss der dezentralen Anwendung
Ein FDS kann nur mit jeweils einer FDT-Rahmenanwendung verbunden
werden.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
26
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
(siehe
TM
3.0 SP 5 oder höher
ware
R
Diagnostic Manager
FDS
TCP/IP
H D 2 - D M - A / D M - A M
Kapitel
5.3.2).
Konverter
Diagnosebus
Ethernet
TM
und der
ware
Die
dezentrale
Diagnose-
modul
RS 485
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2-dm-amHd2-kt-mb-dma

Inhaltsverzeichnis