Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Inbetriebnahme Des Diagnoseprojekts - Pepperl+Fuchs HD2-DM-A Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2-DM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H D 2 - D M - A / D M - A M
Festlegen der Adresseneinstellungen für das HD2-DM-A
Die Adresse muss auch über die Dip-Schalter am Diagnosemodul
zugewiesen werden (siehe Kapitel 5.3).
Zum Festlegen der Geräteadressen-Einstellungen für das HD2-DM-A
gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den FDS-Port in
Ihrem Projekt und wählen Sie Additional functions/Address/
Tag Configuration.
2. Wählen Sie das entsprechende Gerät aus der Dropdown-Liste
aus.
Abbildung 5.17: Einstellungen der Geräteadresse
3. Klicken Sie zum Bestätigen auf OK.
5.5.3

Automatische Inbetriebnahme des Diagnoseprojekts

Zur automatischen Inbetriebnahme müssen Sie drei Schritte ausführen:
Parametrieren des FieldConnex
Ausführen einer Topologieüberprüfung
Festlegen des Speicherorts für das Snapshot-Archiv (siehe
Kapitel 5.5.4)
Parametrieren des FieldConnex
1. Starten Sie PACT
2. Stellen Sie sicher, dass der FDS ausgeführt wird (siehe Kapitel
7.1).
3. Stellen Sie sicher, dass die neueste Version des Diagnostic
Managers installiert ist und der Gerätekatalog aktualisiert wurde.
4. Erstellen Sie ein neues Projekt.
5. Öffnen Sie den Gerätekatalog View/Device catalog oder drücken
Sie F3.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Anwendungstechnik HD2-DM-A
R
Diagnostic Server (FDS)
R
Diagnostic Server (FDS)
TM
.
ware
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2-dm-amHd2-kt-mb-dma

Inhaltsverzeichnis