Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Wheel Horse 520xi Bedienungsanleitung
Toro Wheel Horse 520xi Bedienungsanleitung

Toro Wheel Horse 520xi Bedienungsanleitung

Gartentraktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wheel Horse 520xi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3325-550
520xi
Wheel Horse Gartentraktor
Modell Nr. 73570—220000001 und höher
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Wheel Horse 520xi

  • Seite 1 Form No. 3325-550 520xi Wheel Horse Gartentraktor Modell Nr. 73570—220000001 und höher Bedienungsanleitung Deutsch (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Prüfen auf Schmutz ..... . . Wir bei Toro möchten, dass Sie mit Ihrem neuen Produkt Kontrollieren Sie die Sicherheitsschalter .
  • Seite 3: Sicherheit

    Tragen Sie die Modell- und Seriennummern Ihres Diese Sicherheitshinweise sollen dabei helfen, das Produkts bitte hier ein. Verletzungsrisiko zu reduzieren. Achten Sie immer auf das Warnsymbol ! Es bedeutet VORSICHT, WARNUNG oder GEFAHR – “Sicherheitshinweis”. Wenn der Hinweis nicht beachtet wird, können daraus Modell-Nr.: Verletzungen und Todesfälle resultieren.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Vorbereitung Es gibt keinen sicheren Hang. Fahren Sie an Grashängen besonders vorsichtig. Zum Schutz vor Tragen Sie beim Mähen immer solide Schuhe und einem Umkippen: lange Hosen. Fahren Sie die Maschine nie barfuss oder Stoppen oder starten Sie beim Bergauf-/Bergab- mit offenen Sandalen.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Untersuchen Sie den Rasenmäher auf Schäden und führen die notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie ihn erneut starten; Nachfolgend erscheinen Angaben, die sich speziell auf Toro-Maschinen beziehen und weitere Sicherheits- wenn der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich zu informationen, die nicht im CEN-Standard enthalten sind vibrieren (sofort überprüfen).
  • Seite 6: Schalldruckpegel

    Schalldruckpegel Batteriesäure ist giftig und kann chemische Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut, mit Augen und Kleidungs- Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel beträgt für stücken. Schützen Sie beim Umgang mit der Batterie dieses Gerät am Ohr des Bedieners unter Zugrundelegung Ihres Gesicht, Ihre Augen und Kleidung.
  • Seite 7: Gefällediagramm

    Gefällediagramm RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Bediener können die Sicherheits- und Bedienungsschilder leicht erkennen; sie befinden sich im Gefahrenbereich. Wechseln Sie alle beschädigten oder verloren gegangene Schilder aus. Teil-Nr. 98-1608 1. Drücken Sie das Fahrpedal 4. Drücken Sie, um die Zug- 7. Gefahr von Schnittwunden 9.
  • Seite 9 Teil-Nr. 93-1265 Teil-Nr. 99-5340 1. Gefahr: Heiße Oberfläche – halten Sie sich davon fern. 1. KeyChoice-Schlüssel: Drehen Sie den Schlüssel, um im Rückwärtsgang zu mähen. Teil-Nr. 104-4164 1. Enthält Blei: Entsorgen Sie 3. Tragen Sie eine Schutzbrille 5. Schwefelsäure kann Blindheit 7.
  • Seite 10: Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme

    Schließen der Motorhaube Kontrollen vor der Der Haubenständer befindet sich in der linken Ecke des Inbetriebnahme Kühlerschutzgitters. 1. Drücken Sie den Haubenständer nach hinten, während Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme der Sie beginnen, die Haube zu senken. Zugmaschine folgendes: 2. Drücken Sie die Motorhaube nach unten, bis der Kraftstoffstand Riegel einschnappt.
  • Seite 11: Betanken

    Verwendung eines Kraftstoffstabilisators 5. Heben Sie die Seitenwand vom Traktor ab. Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der Betanken Maschine bringt folgende Vorteile mit sich: Das Benzin bleibt während der Einlagerung bis zu Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin für den 90 Tage lang frisch. Lassen Sie für längere Kfz-Gebrauch (mindestens 85 Oktan).
  • Seite 12: Prüfen Des Ölstands

    Prüfen des Ölstands Prüfen auf Schmutz 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, Wichtig Der Betrieb des Motors mit verstopftem kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die Feststell- Grasgitter, verschmutzten oder verstopften Kühllamellen bremse, senken den Gerätehub ab, stellen den Motor und/oder entfernter Kühlerhaube führt infolge von ab und ziehen den Zündschlüssel.
  • Seite 13: Kontrollieren Sie Die Sicherheitsschalter

    Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô 6. Entfernen Sie den Schmutz von der Abdeckung der Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Hinterachse (Bild 10). Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Hinweis: Die Abdeckung der Antriebsachse ist ein Ansaugbereich für das Kühlen der Antriebsachse.
  • Seite 14: Betrieb

    Einsatz der Feststellbremse Betrieb Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt Die Sicherheit steht an erster zurücklassen. Stelle Aktivieren der Feststellbremse Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften auf den Seiten 3–8 gründlich durch. Die Kenntnis dieser 1.
  • Seite 15: Einsatz Der Zapfwelle (Zwa)

    6. Drehen Sie den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn und Kraft angetrieben wird und der Anlasser sich bei einge- halten ihn auf Start (Bild 13). kuppelter Zapfwelle nicht drehen lässt. Kuppeln Sie die Zapfwelle immer aus, bevor Sie den Fahrersitz verlassen. Einkuppeln der Zapfwelle 1.
  • Seite 16: Betrieb Im Rückwärtsgang

    Betrieb im Rückwärtsgang Ziehen Sie, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, immer den Zünd- und den KeyChoice-Schlüssel und Die Zugmaschine ist mit einer Sperrvorrichtung versehen, bewahren diese an einem sicheren, für Kinder die verhindert, dass Schneidwerke, Schneefräsen und unzugänglichen Ort auf. andere Geräte mit Zapfwellenantrieb funktionieren, solange der Traktor rückwärts fährt.
  • Seite 17: Instrumente Und Meldeleuchten

    Instrumente und Meldeleuchten 7. Drücken Sie das Bremspedal vollständig durch und aktivieren die Feststellbremse. Schieben Sie den ZWA-Schalter auf AUS und starten den Motor. Die Leuchtmelder (Bild 16) leuchten auf, wenn gewisse Bedienungselemente aktiviert werden oder es zu 8. Lösen Sie, während der Motor läuft, die Feststell- wesentlichen Störungen kommt, denen Sie unverzüglich bremse und erheben sich leicht vom Sitz.
  • Seite 18: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Rückwärtsfahrt-Lampe Vorwärts- und Rückwärtsfahren Die Lampe Betrieb-im-Rückwärtsgang leuchtet auf, wenn der KeyChoice-Schlüssel zum Deaktivieren des Sicher- 1. Stoppen Sie die Zugmaschine. heitsschalters Betrieb-im-Rückwärtsgang benutzt wird. Sie gilt als Gedächtnisstütze dafür, dass der Sicherheits- Wichtig Schalten Sie niemals Gänge, solange sich die schalter deaktiviert ist.
  • Seite 19: Anhalten Der Maschine

    Einsatz des Tempomats Der Tempomat wird über einen Schalter (Bild 18) am rechten Kotflügel gesteuert und regelt eine festgelegte Fahrgeschwindigkeit, ohne dass Sie Ihren Fuß auf dem Fahrpedal halten müssen. Der Tempomat wirkt nur bei Vorwärtsgängen. m–3258 Bild 17 m–3313 1.
  • Seite 20: Anheben Und Absenken Angebauter Geräte

    Anheben und Absenken Warnung angebauter Geräte Bei abgestelltem Motor kann sich das angehobene Heben und senken Sie die Anbaugeräte mit dem kraft- Gerät allmählich absenken, wodurch Sie selbst angetriebenen Gerätehebel. Der Hubhebel befindet sich oder ein Unbeteiligter eventuell darunter einge- rechts vom Lenkrad (Bild 19).
  • Seite 21: Beleuchtung

    Beleuchtung Zentrieren des Lenkrads (Modelle mit Servolenkung) Die Beleuchtung wird eingeschaltet, wenn Sie den Zündschlüssel auf BELEUCHTUNG oder daran vorbei Die Servolenkung stellt das Lenkrad nicht in jedem Fall in drehen (Bild 22). Sie können die Beleuchtung auch dann die zentrale Stellung zurück, wenn Sie die Räder zuschalten, wenn der Motor nicht läuft.
  • Seite 22: Manuelles Schieben Der Maschine

    Manuelles Schieben der Maschine Wichtig Schleppen Sie die Maschine nie ab, da ansonsten die Antriebsachse defekt werden kann. Schieben Sie die Maschine immer nur mit Ihrer Hand. 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und stellen den Motor 2. Stellen Sie den Übersetzungshebel (Hoch:Niedrig) auf Neutral (N).
  • Seite 23: Wartung

    100 Stunden Kraftstofffilter – austauschen Motorölfilter – austauschen Öl und -filter der Antriebsachse – wechseln 200 Stunden Servofilter – lassen Sie diesen von Ihrem Toro-Vertragshändler reinigen Zündkerzen – wechseln Abgeblätterte Oberflächen – ausbessern Bremsen – prüfen Überprüfen Sie das Sicherheitssystem.
  • Seite 24: Warten Des Luftfilters

    Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 25: Motoröl-Pflege

    Kontrollieren des Papiereinsatzes VERWENDEN SIE ÖLE MIT DER FOLGENDEN VISKOSITÄT: Untersuchen Sie den Einsatz auf Risse, einen öligen Film und Schäden an der Gummidichtung sowie starke Ver- schmutzung und andere Defekte (Bild 26). Tauschen Sie den Filter, wenn irgendeiner dieser Umstände eintritt, aus. Wichtig Reinigen Sie den Papiereinsatz nie mit Druckluft oder Flüssigkeiten wie Lösungsmittel, Benzin...
  • Seite 26: Wechseln Des Motorölfilters

    7. Schließen Sie die Verschlussschraube wieder, wenn 3. Wischen Sie die Dichtungsfläche am Filteransatz ab das Öl vollständig abgelaufen ist, indem Sie die (Bild 29). Schraube um 1/8-Umdrehung im Uhrzeigersinn 4. Ölen Sie die Gummidichtung am Austauschfilter eindrehen. (Bild 29) leicht mit Frischöl ein. 8.
  • Seite 27: Fetten Der Zugmaschine

    Überprüfung der Zündkerzen Fetten der Zugmaschine 1. Sehen Sie sich die Mitte der Zündkerzen an (Bild 31). Fetten Sie die Maschine alle 50 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr ein. Bei extrem staubigen oder Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der sandigen Einsatzbedingungen häufiger.
  • Seite 28: Regeln Des Reifendrucks

    3. Öffnen Sie die Wartungsabdeckung an der Antriebs- 5. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und sichern sie welle des Zugmaschinentunnels in der Nähe des Sitzes, indem Sie die beiden Befestigungsschrauben 6. Fetten Sie den Nippel am Bremspedal ein (Bild 35). entfernen.
  • Seite 29: Warten Der Bremse

    Bei gelöster Feststellbremse müssen sich die Hinterräder frei drehen, wenn die Zugmaschine geschoben Kontrollieren Sie die Funktion der Feststellbremse vor wird. Setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Toro-Vertrags- jeder Inbetriebnahme. Wenn die Feststellbremse die händler in Verbindung, wenn Sie die Bremswirkung und Zugmaschine nicht sicher hält, muss diese eingestellt...
  • Seite 30: Austausch Des Kraftstofffilters

    5. Entfernen Sie den Filter von den Kraftstoffleitungen. m–2487 Bild 41 1. Schlauchschelle 3. Kraftstoffhahn m–3365 2. Kraftstoffleitung Bild 42 1. Schlauchschelle 3. Filter 4. Lockern Sie die Schlauchklemme und schieben sie an 2. Kraftstoffleitung 4. Pfeil – Strömungsrichtung der Kraftstoffleitung weg vom Kraftstoffhahn nach oben (Bild 41).
  • Seite 31: Einstellen Der Vorspur

    Wechseln des Öls in der Das vordere Maß muss um 3 bis 6 mm geringer sein als das hintere. Beachten Sie, wenn eine Einstellung Antriebsachse erforderlich ist, bitte “Einstellen der Vorspur”. Kontrollieren Sie den Ölstand alle 25 Stunden. Halten Sie den Ölstand bei der kalten Antriebsachse immer im richtigen Betriebsbereich.
  • Seite 32: Ablassen Des Öls Aus Der Antriebsachse

    7. Ziehen Sie den Peilstab wieder heraus und kontrollieren das Metallende (Bild 47). Bei kalter Antriebsachse muss der Ölstand im Betriebsbereich liegen, d.h. unter der Voll-Marke am Peilstab. m–3322 m–2467 Bild 48 Bild 47 1. Ölverschlussschraube (Antriebsachse) 1. Betriebsbereich 2. VOLL-Marke 6.
  • Seite 33: Reinigen Des Filters Der Servoanlage (Nur Modelle Mit Servolenkung)

    Reinigen Sie den Servo-Ölfilter zunächst nach den ersten Bild 51 50 Betriebsstunden und dann alle 200 Stunden. Lassen Sie 1. Birnenfassung 4. Schlitze den Filter von Ihrem Toro-Vertragshändler reinigen. 2. Reflektor 5. Klemmen 3. Nasen Wechseln der Sicherungen 5. Drücken und drehen Sie die Birne entgegen dem Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt.
  • Seite 34: Wechseln Der Schlusslichtbirnen

    Warten der Batterie 2. Richten Sie die beiden Nasen an der Birnenfassung auf die Schlitze im Reflektor aus und stecken die Birnen- fassung in den Reflektor (Bild 51). Kontrollieren Sie den Säurestand in der Batterie alle 25 Stunden. Halten Sie die Batterie immer sauber und voll 3.
  • Seite 35: Kontrolle Des Säurestands

    Kontrolle des Säurestands Warnung 1. Öffnen Sie die Motorhaube bei abgestelltem Motor und machen die Batterie ausfindig. Batteriepole und Metallwerkzeuge können an 2. Sehen Sie sich die Seite der Batterie an. metallischen Zugmaschinenteilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken Der Füllstand muss bis zur oberen Linie reichen können zum Explodieren der Batteriegase führen, (Bild 55).
  • Seite 36: Nachfüllen Von Wasser In Die Batterie

    Nachfüllen von Wasser in die Batterie 3. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsdeckel auf die Batterie aufgeschraubt sind. Laden Sie die Batterie Der beste Zeitpunkt zum Nachfüllen von destilliertem 10 bis 15 Minuten lang mit 25 bis 30 A oder Wasser in die Batterie ist direkt vor der Inbetriebnahme 30 Minuten lang mit 4–6 A.
  • Seite 37: Reinigung Und Einlagerung

    16. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkohol- Metallflächen aus. basis (Ethanol oder Methanol). Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro- Hinweis: Ein Stabilisator wirkt am effektivsten, wenn Vertragshändler. er frischem Benzin beigemischt und ständig verwendet 17.
  • Seite 38: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 39: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Fehlersuche und Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Die Zapfwelle ist eingekuppelt. 1. Stellen Sie die Zapfwelle auf AUS. 2. Die Bremse ist nicht gedrückt, 2. Aktivieren Sie die Feststell- oder die Feststellbremse ist bremse. nicht aktiviert. 3.
  • Seite 40 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Der Motor springt an, bleibt aber 1. Falsch eingestellter oder 1. Wenden Sie sich an den nicht an. defekter Choke oder Kundendienst. Gasbowdenzug. 2. Der Entlüftungsdeckel am 2. Wenden Sie sich an den Kraftstofftank ist verstopft. Kundendienst.
  • Seite 41 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Der Motor läuft nicht im Leerlauf. 1. Der Entlüftungsdeckel am 1. Wenden Sie sich an den Kraftstofftank ist verstopft. Kundendienst. 2. Es befindet sich Schmutz, 2. Entleeren und spülen Sie die Wasser oder zu alter Kraftstoff Kraftstoffanlage;...
  • Seite 42 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Die Zugmaschine fährt weder vor– 1. Die Bremse hat sich 1. Wenden Sie sich an den noch rückwärts, weil der Motor an festgefressen. Kundendienst. Leistung verliert oder abwürgt. Die Zugmaschine fährt nur mit 1. Der Motor läuft nicht mit voller 1.
  • Seite 43 3. Reinigen Sie das Getriebe Kühlrippen am Getriebe sind und/oder tauschen den defekt oder verschmutzt. Ventilator aus (setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung). 4. Der Motor arbeitet nicht mit 4. Stellen Sie die Motordrehzahl Vollgas. auf volle Touren.
  • Seite 44 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Der Zapfwellen-Treibriemen 1. Falsche Riemenspannung. 1. Siehe die Bedienungsanleitung springt von den Riemenscheiben des Zubehörs. ab, schlüpft oder fällt aus. hlü ft d fällt 2. Falsches Schneidwerkniveau. 2. Siehe die Bedienungsanleitung des Zubehörs. 3. Das Messer ist während der 3.

Diese Anleitung auch für:

73570-220000001

Inhaltsverzeichnis