Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Wheel Horse 520Lxi Bedienungsanleitung
Toro Wheel Horse 520Lxi Bedienungsanleitung

Toro Wheel Horse 520Lxi Bedienungsanleitung

Gartentraktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wheel Horse 520Lxi:

Werbung

Form No. 3325-555
520Lxi
Wheel Horse Gartentraktor
Modell-Nr. 73580—210000001 und Höher
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Wheel Horse 520Lxi

  • Seite 1 Form No. 3325-555 520Lxi Wheel Horse Gartentraktor Modell-Nr. 73580—210000001 und Höher Bedienungsanleitung Deutsch (D)
  • Seite 2 Wechseln der Sicherungen ....Sicherheit beim Einsatz von Toro-Aufsitzmähern Wechseln der Scheinwerferbirnen ... .
  • Seite 3 Warnung weist auf eine Gefahr hin, die schwere Ver- Wir bei Toro möchten, dass Sie mit Ihrem neuen Produkt letzungen verursachen und sogar zum Tode führen kann, vollständig zufrieden sind. Ihr Vertragshändler ist für Sie wenn die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt da, wenn Sie Hilfe bei der Wartung, Original-Ersatzteile werden.
  • Seite 4 Mähen Sie nie, wenn sich Personen, insbesondere Wechseln Sie defekte Schalldämpfer aus. Kinder oder Haustiere in der Nähe aufhalten. Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die Schnitt- Bedenken Sie immer, dass der Operator oder Benutzer messer, -schrauben und das Schneidwerk abgenutzt die Verantwortung für Unfälle oder Gefahren gegen- oder beschädigt sind.
  • Seite 5 Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und Stellen Sie den Abtrieb des/der Geräts(e) ab, wenn dem Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um. sich die Maschine außer Betrieb befindet und wenn Sie diese transportieren. Verwenden Sie nur die zulässigen Abschlepp- punkte. Stellen Sie den Motor ab und kuppeln den Antrieb der Geräte aus: Beschränken Sie Lasten auf solche, die sicher...
  • Seite 6 Sie sich vertraut machen müssen. steilen Hang hinauf fahren müssen, rückwärts nach oben und vorwärts den Hang hinunter. Lassen Sie Verwenden Sie nur Original-Toro-Zubehör. Die Ver- wendung von Fremdgeräten kann zum Verlust Ihrer dabei immer einen Gang eingelegt.
  • Seite 7 Gefällediagramm RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
  • Seite 9 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Bediener können die Sicherheits- und Bedienungsschilder leicht erkennen; sie befinden sich im Gefahrenbereich. Wechseln Sie alle beschädigten oder verlorenen Schilder aus. Teil-Nr. 98-1508 1. Drücken Sie das Fahrpedal 4. Drücken Sie, um die Zug- 7. Gefahr der Schneidver- 10.
  • Seite 10 Teil-Nr. 93-1265 1. Gefahr: Heiße Oberfläche – halten Sie sich davon fern. Teil-Nr. 99-2986 1. Gefahr eines 2. Deaktivieren Sie die Einquetschens/der Rückwärtsbetriebssperre Amputation – blicken Sie nicht, wenn sich Kinder nach hinten und unten, und Unbeteiligte im wenn Sie rückwärts Einsatzbereich aufhalten.
  • Seite 11 Teil-Nr. 104-4164 1. Enthält Blei: Entsorgen Sie 3. Tragen Sie eine Schutzbrille 5. Schwefelsäure kann Blind- 7. Maximale Fülllinie. die Batterie nicht über den – explosive Gase können heit und schwere chemische 8. Minimale Fülllinie. Haushaltsmüll. Blindheit und andere Verbrennungen verursachen. 9.
  • Seite 12 Schließen der Motorhaube Kontrollen vor dem Der Riegel der Motorhaube befindet sich in der linken Einsatz Ecke des Kühlerschutzgitters. 1. Drücken Sie den Haubenständer nach hinten, während Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme der Sie beginnen, die Haube zu senken. Zugmaschine folgendes: 2.
  • Seite 13 Betanken Verwendung eines Kraftstoffstabilisators Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin für den Maschine bringt folgende Vorteile mit sich: Kfz-Gebrauch (mindestens 85 Oktan). Sie können verbleites Normalbenzin verwenden, wenn bleifreies Das Benzin bleibt während der Einlagerung bis zu Benzin nicht erhältlich ist.
  • Seite 14 Prüfen des Motorölstands Kontrolle des Kühlmittelstands 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die Feststell- und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel. bremse, senken den Gerätehub ab, stellen den Motor Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand täglich vor dem ab und ziehen den Zündschlüssel.
  • Seite 15 Kontrolle des Einsatzbereichs Wichtig Ziehen Sie das Herausblasen des Schmutzes dem Abwaschen (Bild 10) desselben vor. Halten Sie auf Fremdkörper Wasser von stromführenden Teilen fern, wenn Sie es verwenden. Wichtig Der Betrieb des Motors mit verstopftem Grasgitter, verschmutzten oder verstopften Kühllamellen und/oder entfernter Kühlerhaube führt infolge von Überhitzen zu Schäden am Motor.
  • Seite 16 Aktivieren der Feststellbremse Betrieb Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt An erster Stelle steht die zurücklassen. Sicherheit Aktivieren der Feststellbremse Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften auf den Seiten 3–9 gründlich durch. Die Kenntnis dieser 1.
  • Seite 17 Abstellen 1. Stellen Sie den Gashebel auf Langsam (Bild 13 und 14). 2. Lassen Sie den Motor kurz weiterlaufen, um ihn abkühlen zu lassen. 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf STOP (Bild 15). Bild 14 4. Ziehen Sie die Zünd- und KeyChoice-Schlüssel, wenn 1.
  • Seite 18 Die Sicherheitsschalter Achten Sie, bevor Sie diese Sperrvorrichtung deaktivieren darauf, dass sich auf dem Grundstück und in der Nähe des Grundstücks, auf dem der Traktor eingesetzt wird, keine Funktion der Sicherheitsschalter Kinder aufhalten und dass sich auch keine Kinder nähern, Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des während gemäht bzw.
  • Seite 19 Überprüfung der Sicherheitsschalter 17. Stellen Sie das Fahrpedal auf Rückwärtsfahrt; die Zapfwelle und die ZWA-Lampe auf dem Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor Armaturenbrett müssen eingeschaltet bleiben. jedem Einsatz der Maschine. Setzen Sie die Maschine nie 18. Schieben Sie den ZWA-Schalter auf AUS. Die ein, wenn ein Sicherheitsschalter nicht einwandfrei ZWA-Lampe und die Lampe für Rückwärtsfahrt funktioniert.
  • Seite 20 Batterie-Lampe Betriebsstundenzähler Die Batterie-Lampe leuchtet auf, wenn der Zündschlüssel Der Betriebsstundenzähler (Bild 12) zeichnet die Stunden auf LAUF oder BELEUCHTUNG steht und die Batterie- auf, die der Motor gelaufen ist. Benutzen Sie diese An- spannung unter 12,1 V oder über 15,0 V liegt. Wenn die zeige zum Planen der regelmäßigen Wartungsmaßnahmen.
  • Seite 21 Anheben und Absenken angebauter Geräte Heben und senken Sie die Anbaugeräte mit dem kraft- angetriebenen Gerätehub. Der Hubhebel befindet sich rechts vom Lenkrad (Bild 20). m–3258 Bild 19 1. Fahrpedal 3. Vorwärts 2. Bremspedal 4. Rückwärts 5. Reduzieren Sie, um langsamer zu fahren, den Druck m–3258 auf das Fahrpedal nach Bedarf und drücken das Bremspedal nach unten.
  • Seite 22 Absenken von Geräten Deaktivieren des Tempomats 1. Starten Sie den Motor. Führen Sie zum Deaktivieren des Tempomats einen der folgenden Schritte durch: 2. Drücken Sie den Gerätehubhebel nach unten, um Geräte abzusenken (Bild 21). Bewegen Sie, während Sie den Fuß mit gleich- bleibendem Druck auf das Fahrpedal drücken, den Tempomatschalter (Bild 22) auf AUS.
  • Seite 23 m–3259 Bild 23 Bild 25 1. Kipphebel 2. Lenkrad 1. Einstellhebel Beleuchtung Das „Smart Turn“-Lenk-Feature Die Beleuchtung wird eingeschaltet, wenn Sie den Zündschlüssel auf BELEUCHTUNG oder daran vorbei Das Smart-Turn-Feature reduziert die Fahrgeschwindig- drehen (Bild 24). Sie können die Beleuchtung auch dann keit der Zugmaschine bei scharfen Wenden automatisch.
  • Seite 24 Treibriemen des ZWA (Zapfwellenantrieb) – Spannung prüfen Zündkerzen – wechseln Luftfilter – reinigen 100 Std. Kraftstofffilter – austauschen Motorölfilter – austauschen Öl und -filter der Antriebsachse – wechseln 200 Std. Servofilter – lassen Sie diesen von Ihrem Toro-Vertragshändler reinigen 300 Std. Luftfilter – austauschen...
  • Seite 25 Wartungsintervall Wartungsmaßnahme Abgeblätterte Oberflächen – ausbessern Bremsen – prüfen Sicherheitssystem – überprüfen Ansauggitter – reinigen Kühlergitter – reinigen Abdeckung/hintere Antriebsachse – reinigen Luftfiltereinsatz – reinigen Luftfilter – reinigen Jährliche Wartung und Reifen – Druck kontrollieren vor der Einlagerung Batterie – Säurefüllstand kontrollieren Schmiernippel –...
  • Seite 26 Ö Ö Ö Ö Ö 3. Reinigen Sie den Bereich um den Luftfilter herum, um zu verhindern, dass Schmutz in den Motor fällt und Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Schäden verursacht (Bild 26). Ö Ö Ö Ö Ö Ö...
  • Seite 27 Motoröl 5. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter die Verschlussschraube. Wechseln Sie das Öl nach den ersten fünf Betriebsstunden 6. Öffnen Sie die Verschlussschraube entgegen dem und dann alle 50 Stunden. Wechseln Sie den Ölfilter alle Uhrzeigersinn um 1/8-Umdrehung und ziehen die 100 Betriebsstunden.
  • Seite 28 Wechseln des Motorölfilters Wechseln des Motorkühlmittels 1. Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen; siehe Wechseln des Motoröls, Seite 27, Schritte 1 – 8. 2. Entsorgen Sie den alten Motorölfilter (Bild 32). Warnung Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß...
  • Seite 29 Überprüfung der Zündkerzen 9. Schrauben Sie den Kühlerdeckel wieder auf. 10. Befüllen Sie das Ausdehnungsgefäß langsam, bis der 1. Sehen Sie sich die Mitte der Zündkerzen an (Bild 35). Füllstand die obere Linie erreicht. Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der Wichtig Überfüllen Sie das Gefäß...
  • Seite 30 Wie gefettet wird: Gefahr 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle AUS, aktivieren die Fest- stellbremse, senken angebaute Geräte ab, stellen den Im sich drehenden Kühlventilator und in der Motor ab und ziehen den Zündschlüssel. Antriebswelle können sich Finger, Hände, Füße, 2. Reinigen Sie die Schmiernippel mit einem Lappen. Haare und lose Kleidungsstücke verfangen, was Amputation oder andere schwere Verletzungen 3.
  • Seite 31 Bei gelöster Feststellbremse müssen sich die Warten der Bremse Hinterräder frei drehen, wenn die Zugmaschine geschoben wird. Setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Toro-Vertrags- händler in Verbindung, wenn Sie die Bremswirkung und Kontrollieren Sie die Funktion der Feststellbremse vor das ungehinderte Drehen des Rads nicht gleichzeitig jeder Inbetriebnahme.
  • Seite 32 Entleeren des Kraftstofftanks Gefahr Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Lassen Sie das Benzin im Freien aus dem Kraftstofftank ab, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf. m–2487 Rauchen Sie beim Ablassen von Benzin nie und Bild 45...
  • Seite 33 Austauschen des Einstellen der Vorspur der Kraftstofffilters Vorderräder Tauschen Sie den Kraftstofffilter alle 100 Betriebsstunden Das Beibehalten der korrekten Vorspur ist für die aus. Sicherheit, die Funktion der Smart-Turn-Lenkung und den Bedienungskomfort wichtig. Wenn Sie eine ungleich- 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle AUS, aktivieren die mäßige Abnutzung der Reifen, ein Abreiben der Rasen- Feststellbremse, senken angebaute Geräte ab, stellen fläche oder ein Erschweren der Lenkung feststellen, kann...
  • Seite 34 Einstellen der Vorspur Füllmenge – Antriebsachse: Füllmenge – gesamte Anlage: 5,6 l 1. Lockern Sie für die Einstellung die Klemmmuttern an Füllmenge (ca.): 4,25 l den Enden der Zugstangen (Bild 48). Ölsorte: SAE 10W-30 Waschaktives Öl (API-Klassifikation SG, SH oder höher) Prüfen des Ölstands in der Antriebsachse 1.
  • Seite 35 Wechseln des Ölfilters in der 8. Gießen Sie, wenn der Ölstand zu niedrig ist, nur so viel waschaktives SAE 10W-30 Öl langsam in das Antriebsachse Einfüllrohr, dass der Ölstand die Voll-Marke erreicht. 1. Entfernen Sie den alten Ölfilter der Antriebsachse Wichtig Befüllen Sie nie höher als bis zu dieser (Bild 53).
  • Seite 36 Wechseln der Sicherungen 5. Drücken Sie die Birne hinein, drehen sie entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (ca. 1/4-Umdrehung) und nehmen sie aus der Birnenfassung heraus Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. (Bild 56). Sicherungen erfordern keinen Wartungsaufwand. Kontrollieren Sie, wenn eine Sicherung durchbrennt, das betreffende Bauteil und dessen Schaltkreis auf Fehler und Kurzschluss.
  • Seite 37 Wechseln der Kontrollieren Sie den Säurestand in der Batterie alle 25 Stunden. Halten Sie die Batterie immer sauber und voll Schlusslichtbirnen aufgeladen. Reinigen Sie den Batteriekasten mit einem Papiertuch. Reinigen Sie, wenn die Typ: Birne GE 194 Batterieklemmen/-pole korrodiert sind, diese mit einer Lösung aus vier Teilen Wasser und einem Teil Natron.
  • Seite 38 Kontrolle des Säurestands Warnung 1. Öffnen Sie die Motorhaube bei abgestelltem Motor und machen die Batterie ausfindig. Batteriepole und Metallwerkzeuge können an 2. Sehen Sie sich die Seite der Batterie an. metallischen Traktorteilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken Der Füllstand muss bis zur oberen Linie reichen können zum Explodieren der Batteriegase führen, (Bild 60).
  • Seite 39 Nachfüllen von Wasser in die Batterie 3. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsdeckel auf die Batterie aufgeschraubt sind. Laden Sie die Batterie Der beste Zeitpunkt zum Nachfüllen von destilliertem 10 bis 15 Minuten lang mit 25 bis 30 A oder Wasser in die Batterie ist direkt vor der Inbetriebnahme 30 Minuten lang mit 4–6 A.
  • Seite 40 Metallflächen aus. (Ethanol oder Methanol). Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Hinweis: Ein Stabilisator wirkt am effektivsten, wenn Toro-Vertragshändler. er frischem Benzin beigemischt und ständig verwendet 17. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen wird. Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 41 Schaltbild...
  • Seite 43 Fehlersuche und -behebung PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Der Anlasser läuft nicht. 1. Die Zapfwelle ist eingekuppelt. 1. Stellen Sie die Zapfwelle auf AUS. 2. Die Bremse ist nicht gedrückt, 2. Aktivieren Sie die Feststell- oder die Feststellbremse ist bremse. nicht aktiviert. 3.
  • Seite 44 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Der Motor dreht sich, bleibt aber 1. Falsch eingestellter oder 1. Wenden Sie sich an den nicht an. defekter Choke oder Gas- Kundendienst. bowdenzug. 2. Der Entlüftungsdeckel am 2. Wenden Sie sich an den Kraftstofftank ist verstopft. Kundendienst.
  • Seite 45 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Der Motor läuft nicht im Leerlauf. 1. Der Entlüftungsdeckel am 1. Wenden Sie sich an den Kraftstofftank ist verstopft. Kundendienst. 2. Es befindet sich Schmutz, 2. Entleeren und spülen Sie die Wasser oder zu alter Kraftstoff Kraftstoffanlage;...
  • Seite 46 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME 7. Die Entlüftungsöffnung im 7. Wenden Sie sich an den Tankdeckel ist verstopft. Kundendienst. 8. Der Motor wird zu stark 8. Reduzieren Sie die belastet. Fahrgeschwindigkeit. Die Zugmaschine fährt weder vor- 1. Die Bremse hat sich 1.
  • Seite 47 3. Reinigen Sie das Getriebe und/ Kühlrippen am Getriebe sind oder tauschen den Ventilator defekt oder verschmutzt. aus (setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung). 4. Der Motor arbeitet nicht mit 4. Stellen Sie die Motordrehzahl Vollgas. auf volle Touren.
  • Seite 48 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Der Zapfwellen-Treibriemen 1. Falsche Riemenspannung. 1. Siehe die Bedienungsanleitung springt von den Riemenscheiben des Zubehörs. ab, schlüpft oder fällt aus. hlü ft d fällt 2. Falsches Schneidwerkniveau. 2. Siehe die Bedienungsanleitung des Zubehörs. 3. Das Messer ist während der 3.

Diese Anleitung auch für:

73580