Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme-, Inspektions- Und Wartungsprotokoll - Bosch AGS5 T2 MS100 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
Inbetriebnahme-, Inspektions- und Wartungs-
protokoll
GEFAHR
Lebensgefahr durch Sturz vom Dach!
▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern.
▶ Wenn keine personenunabhängigen Absturzsicherungen vorhanden
sind, persönliche Schutzausrüstung tragen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▶ Vor Arbeiten am elektrischen Teil die Spannungsversorgung (230 V
AC) unterbrechen (Sicherung, Leistungsschutzhalter) und gegen un-
beabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Die Inbetriebnahme, Inspektion und Wartung darf nur durch zugelasse-
ne Fachbetriebe vorgenommen werden.
Beachten Sie die Anleitungen der Bauteile!
Wir empfehlen, nach ca. 500 Betriebsstunden die erste Inspektion oder
Wartung durchzuführen.
▶ Solaranlage im Abstand von mindestens 2 Jahren überprüfen (Ins-
pektion). Mängel sofort abstellen (Wartung).
▶ Tätigkeiten durchführen und Protokoll ausfüllen.
Allgemeine Angaben zur Solaranlage
Betreiber:
Kollektortyp:
Kollektorfeld-Ausrichtung (z.B. Süd):
Kollektormontage (senkrecht, waagerecht):
Solarstation-Typ:
Größe Ausdehnungsgefäß (l):
Sicherheitsventil-Typ:
Regler-Typ:
Speicher 1 Typ und Inhalt:
Speicher 2 Typ und Inhalt:
Sonstiges:
Tab. 14 Allgemeine Angaben zur Solaranlage
AGS5 T2 MS100 – 6721837294 (2021/09)

Inbetriebnahme-, Inspektions- und Wartungsprotokoll

Anlagenstandort:
Kollektoranzahl:
Kollektorfeld-Neigungswinkel:
Montage-Set (z.B. Aufdach):
Statische Höhe bis Kollektoren:
Vordruck Ausdehnungsgefäß (unbelastet):
Sicherheitsventil-Ansprechdruck:
Anzahl Verbraucher (Speicher, Schwimmbad etc.):
Speicher 1 Inhalt Wärmetauscher:
Speicher 2 Inhalt Wärmetauscher:
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis