Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarstation Installieren; Solarstation Montieren; Elektrischer Anschluss; Solarstation Mit Integriertem Regler - Bosch AGS5 T2 MS100 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rohrleitungen dämmen
 Bild 9, Seite 31
Wir empfehlen für die Verbindung zwischen Kollektorfeld und Solarstati-
on die Verwendung eines vorgedämmten Edelstahl-Solardoppelrohrs.
▶ Rohrleitungen im gesamten Solarkreis und zum Speicher nach Wär-
meschutzverordnung dämmen.
▶ Rohrleitungen im Außenbereich mit UV- und hochtemperaturbestän-
digem Material (150 °C) dämmen.
▶ Rohrleitungen im Innenbereich mit hochtemperaturbeständigem Ma-
terial (150 °C) dämmen.
▶ Dämmungen bei Bedarf vor Vogelfraß schützen.
4

Solarstation installieren

4.1

Solarstation montieren

Die Montage der Solarstation ist links und rechts am Speicher möglich.
Im Folgenden wird nur die Montage links am Speicher dargestellt. Die
Montage auf der rechten Seite erfolgt analog.
 Bild 10, Seite 31
▶ Deckel vom Speicher abnehmen.
▶ Montagehaken [1] am Verkleidungsmantel des Speichers anlegen
und parallel in die Aussparung der Speicherkopfisolierung einste-
cken ( Bild 10, Seite 31).
▶ Isolierhaube [2] der Solarstation abnehmen ( Bild 11, Seite 31):
[1]
Edelstahl-Solardoppelrohr-Halterung (Zubehör)
[2]
Isolierhaube
[3]
Winkel (Zubehör Anschluss-Set) zur Befestigung des Ausdeh-
nungsgefäßes
Die Montage des Winkels [3] ist optional (wenn das Ausdehnungsgefäß
direkt an der Montageplatte angebracht werden soll). Bei Wandmontage
muss der Winkel an dieser Stelle nicht montiert werden.
▶ Winkel (Zubehör) für Ausdehnungsgefäß (Zubehör) mit den im An-
schlussset befindlichen Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben
an der Montageplatte befestigen.
▶ Edelstahl-Solardoppelrohr-Halterung (Zubehör) mit Sechskant-
schraube und Unterlegscheibe an die Montageplatte montieren.
 Bild 12, Seite 31
▶ Montageplatte [1] am Montagehaken einhängen und mit Hilfe der
Wasserwaage lotrecht ausrichten.
▶ Position für spätere Kunststoffdübel durch Montageplatte mit
Schraubendreher oder Stift markieren ( Bild 13).
▶ Montageplatte entfernen.
Um die Dübel zu montieren ( Bild 14.):
HINWEIS
Sachschaden am Speichermantel durch zu tief gebohrte Löcher!
▶ Nur durch den 1 mm starken Verkleidungsmantel bohren.
1. Jeweils 1 mm tiefes Loch mit 8 mm Durchmesser an die 4 markierten
Punkte in den Verkleidungsmantel bohren.
2. Vorgebohrte Löcher 10 mm waagerecht einschlitzen.
3. Kunststoffdübel an den markierten Stellen einschrauben (4x).
AGS5 T2 MS100 – 6721837294 (2021/09)
▶ Montageplatte erneut an Montagehaken einhängen.
Die Verschraubung dient nur zum Fixieren der Montageplatte. Das
Gewicht wird durch den Montagehaken getragen.
▶ Mit Schraube und Unterlegscheibe durch Montageplatte in Kunst-
stoffdübel fixieren (4x).
▶ Solarschläuche mit Vor- und Rücklauf verbinden. Die Winkelstücke
der Solarschläuche mit den beiliegenden Dichtungen am Speicher
montieren.
4.2

Elektrischer Anschluss

GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▶ Vor Arbeiten am elektrischen Teil, die Spannungsversorgung (230 V
AC) unterbrechen (Sicherung, Leistungsschalter) und gegen unbe-
absichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Den Stromanschluss darf nur ein zugelassener Fachbetrieb vornehmen.
HINWEIS
Pumpenschaden durch Trockenlauf!
▶ Erst wenn das Rohrleitungssystem gefüllt ist, Pumpe in Betrieb neh-
men.
Schalten Sie die Heizungsanlage im Urlaub oder im Sommer grundsätz-
lich nicht über den Heizungsnotschalter ab, da hierdurch die Solaranlage
außer Betrieb gesetzt wird.
4.2.1

Solarstation mit integriertem Regler

Die Solarstation mit integriertem Regler ist fertig verdrahtet.
▶ Stromversorgungskabel und BUS-Kabel mit Regler in Heizungsanlage
verbinden.
▶ Speichertemperaturfühler in Speichertauchhülse stecken.
▶ Kollektorfühlerkabel (Lüsterklemme) mit Kollektorfühler verbinden.
▶ Kabel sicher in Kabelhalterclips stecken um Kabelbeschädigungen zu
vermeiden ( Bild 4, Seite 30).
▶ Der Regler kann bei Bedarf seitlich von der Montageplatte abgezogen
werden.
– Kanten der Reglerschiene zurückbiegen.
– Regler seitlich von der Montageplatte abziehen.
4.3
Ausdehnungsgefäß und Vorschaltgefäß anschließen
Das Vorschaltgefäß (wenn vorhanden) und das Ausdehnungsgefäß ein-
schließlich der verbindenden Rohrleitungen bis zur Sicherheitsgruppe
dürfen nicht gedämmt werden.
Solarstation installieren
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis