Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solaranlage Befüllen Und Luftfrei Spülen; Druckbefüllung Abschließen Und Betriebsdruck; Ermitteln; Luftfreiheit Der Solaranlage Kontrollieren - Bosch AGS5 T2 MS100 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
5.2.2
Solaranlage befüllen und luftfrei spülen
▶ Solaranlage in drei Schritten befüllen:
– unterhalb der Solarstation
– oberhalb der Solarstation
– Solaranlage luftfrei spülen.
Solaranlage unterhalb der Solarstation befüllen
 Bild 20, Seite 33
[1]
Füll- und Entleerhähne
[2]
Kugelhahn und Schwerkraftbremse geschlossen
▶ Befüllstation, wie in Bild 20, Seite 33 dargestellt, anschließen.
▶ Zu Beginn des Befüllvorgangs, mehrmals den Kugelhahn [2] öffnen
und schließen. Die verbleibende Luft wird aus der Pumpe verdrängt.
▶ Kugelhahn [2] schließen.
▶ Während des Befüllvorgangs gelegentlich die Solarschläuche zwi-
schen Speicher und Solarstation anheben, um ggf. Luftsäcke zu ent-
fernen.
▶ Die Solaranlage befüllen bis keine Luftblasen mehr im Schlauch und
in der Befüllstation erkennbar sind.
Solaranlage oberhalb der Solarstation befüllen
 Bild 21, Seite 33
[1]
Füll- und Entleerhahn
[2]
Kugelhahn geschlossen
▶ Befüllstation, wie in Bild 21, Seite 33 dargestellt, anschließen.
▶ Kugelhahn geschlossen lassen.
▶ Solaranlage befüllen bis keine Luftblasen mehr im Schlauch und in
der Befüllstation erkennbar sind.
Solaranlage luftfrei spülen
Beachten Sie die Anleitung, die der Befüllstation beiliegt.
 Bild 22, Seite 33
[1]
Kugelhahn und Schwerkraftbremse am Thermometer geöffnet
(45°-Stellung)
[2]
Füll- und Entleerhahn am Durchflussbegrenzer
▶ Befüllstation, wie in Bild 22, Seite 33 dargestellt, anschließen.
▶ Langsam spülen, dann den Volumenstrom schrittweise erhöhen.
▶ Rohrleitungen ca. 30 Minuten spülen, bis die Solarflüssigkeit in den
Schläuchen und in dem Behälter blasenfrei ist.
▶ Während des Spülens den Füll- und Entleerhahn [2] am Durchfluss-
begrenzer mehrmals kurzzeitig drosseln und anschließend schnell
komplett öffnen. Dadurch können sich gestaute Luftblasen in der Lei-
tung lösen.
▶ Die Bypassstrecke über dem Durchflussbegrenzer durch kurzzeitiges
Schrägstellen des rechten Kugelhahnes (45°, Schwerkraftbremse
manuell offen) luftfrei spülen.
▶ Dichtheitsprüfung durchführen - dabei die zulässigen Drücke aller
Baugruppen beachten.
22
5.2.3
Druckbefüllung abschließen und Betriebsdruck ermitteln
Der Betriebsdruck muss mindestens 0,7 bar über dem statischen
1)
Druck
liegen.
▶ Betriebsdruck ermitteln und einstellen, mindestens jedoch 1,5 bar
(im kalten Zustand 20 °C).
1)
statische Höhe
+ Zuschlag
= Betriebsdruck
1) Ein Meter Höhendifferenz (zwischen Kollektorfeld und Solarstation) entspricht
0,1 bar.
Tab. 8
Beispiel: kollektorabhängiger Betriebsdruck
 Bild 23- 24, Seite 33
[1]
Füll- und Entleerhahn am Luftabscheider
[2]
Entlüfterschraube am Luftabscheider
[3]
Kugelhahn auf Stellung 0° (Schwerkraftbremse funktionsbereit)
[4]
Füll- und Entleerhahn an der Sicherheitsgruppe
[5]
Füll- und Entleerhahn am Durchflussbegrenzer
▶ Füll- und Entleerhähne an der Sicherheitsgruppe [4], am Durchfluss-
begrenzer [5] und Luftabscheider [1] schließen.
▶ Nach Einschalten der Pumpe: Füll- und Entleerhahn [4] an der Si-
cherheitsgruppe langsam öffnen, bis der erforderliche Betriebs-
druck erreicht ist. Danach Entleerhahn [4] wieder schließen.
▶ Pumpe abschalten.
▶ Kugelhahn [3] auf 0° stellen (Schwerkraftbremse funktionsbereit).
▶ Damit sich Restluft im Luftabscheider absetzen kann, Solarpumpe
auf die höchste Stufe stellen und mindestens 15 Minuten laufen las-
sen.
▶ Luftabscheider [2] entlüften und bei Bedarf den Betriebsdruck korri-
gieren.
5.2.4

Luftfreiheit der Solaranlage kontrollieren

▶ Solarpumpe manuell ein- und ausschalten.
▶ Während der Schaltvorgänge den Zeiger des Manometers [1] an der
Sicherheitsgruppe kontrollieren. ( Bild 25, Seite 34)
Wenn der schwarze Zeiger des Manometers [1] beim Ein- und Ausschal-
ten der Solarpumpe Druckschwankungen anzeigt, muss die Solaranlage
weiter entlüftet werden.
Das Abbauen und Reinigen der Befüllstation entnehmen Sie der Anlei-
tung, die der Befüllstation beiliegt.
5.3

Frostschutztemperatur ermitteln

Um den Frostschutzgrad zu ermitteln, empfehlen wir den Frostschutz
der Solarflüssigkeit bei der Erstinbetriebnahme mit einem Frostschutz-
messgerät (Glykomat oder Refraktometer) zu kontrollieren.
HINWEIS
Frostschaden!
▶ Alle zwei Jahre prüfen, ob der erforderliche Frostschutz bis mindes-
tens -25 °C sichergestellt ist.
Glykomate für Kfz-Kühlerflüssigkeiten sind hierfür nicht geeignet. Ein
geeignetes Gerät kann separat bestellt werden.
AGS5 T2 MS100 – 6721837294 (2021/09)
FK/FT
VK
(10 m) 1,0 bar
(10 m) 1,0 bar
+ 0,7 bar
+ 2,0 bar
= 1,7 bar
= 3,0 bar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis