Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschaltgefäß Bei Vakuumröhrenkollektoren Montieren (Zubehör); Ausdehnungsgefäß Montieren (Zubehör); Vordruck Des Ausdehnungsgefäßes Anpassen; Rohrleitungen Und Abblaseleitung An Die Solarstation Anschließen - Bosch AGS5 T2 MS100 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Solarstation installieren
4.3.1
Vorschaltgefäß bei Vakuumröhrenkollektoren montieren
(Zubehör)
Bei Vakuumröhrenkollektoren ist ein Vorschaltgefäß erforderlich, wenn
bei Anlagen zur reinen Warmwasserbereitung der Anlagendeckungsgrad
mehr als 60% beträgt.
Das Vorschaltgefäß schützt das Ausdehnungsgefäß vor unzulässig hohen
Temperaturen.
Höhe
Durchmesser
Anschluss
maximaler Betriebsdruck
Tab. 5
Technische Daten Vorschaltgefäße
Vorschaltgefäß anschließen
Wird die Rohrleitung zum Ausdehnungsgefäß mit Steigung verlegt, muss
ein zusätzlicher Entlüfter eingebaut werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Wenn das Sicherheitsventil beschädigt wird, kann dies explosionsartige
Folgen haben.
Zum Schutz des Sicherheitsventils vor zu hohen Temperaturen:
▶ Vorschalt- und Ausdehnungsgefäß mit einem T-Stück (G¾ A außen
mit Flachdichtung, bauseits) 20 bis 30 cm oberhalb der Solarstation
im Rücklauf installieren.
 Bild 15, Seite 32
[1]
Ausdehnungsgefäß
[2]
Rohrschelle (bauseits)
[3]
Vorschaltgefäß
[4]
Edelstahlwellrohr vom Anschluss-Set für das Ausdehnungsgefäß
(Zubehör)
▶ Rohrleitungen zum und vom Vorschaltgefäß [3] mit Rohrschellen [2]
befestigen. Das Vorschaltgefäß in senkrechter Lage montieren.
▶ Ausdehnungsgefäß [1] über ein Kupferrohr am Vorschaltgefäß an-
schließen.
▶ Anschluss unterhalb Sicherheitsventil mit Kappe ¾ " bauseits ver-
schließen.
4.3.2
Ausdehnungsgefäß montieren (Zubehör)
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Wenn das Sicherheitsventil beschädigt wird, kann dies explosionsartige
Folgen haben.
Zum Schutz des Sicherheitsventils vor zu hohen Temperaturen:
▶ Vorschalt- und Ausdehnungsgefäß mit einem T-Stück (G¾ A außen
mit Flachdichtung, bauseits) 20 bis 30 cm oberhalb der Solarstation
im Rücklauf installieren.
Leitung mit permanenter Steigung verlegen, damit die Luft aus der Lei-
tung und dem Ausdehnungsgefäß entweichen kann.
 Bild 16, Seite 32
[1]
Ausdehnungsgefäß
[2]
Edelstahlwellrohr vom Anschluss-Set (Zubehör)
[3]
Winkel (Zubehör Anschluss-Set)
[4]
Sicherheitsventil
20
5 Liter
12 Liter
270 mm
270 mm
160 mm
270 mm
2 x R ¾ "
2 x R ¾ "
10 bar
10 bar
Das Ausdehnungsgefäß (Zubehör) kann mit Hilfe eines Winkels (Zubehör
Anschluss-Set) [3] an der Montageplatte der Solarstation montiert wer-
den.
▶ Die vorhandenen Bohrlöcher verwenden um das Ausdehnungsgefäß
seitlich an der Montageplatte zu montieren.
▶ Ausdehnungsgefäß mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben,
Muttern und Unterlegscheiben montieren.
▶ Ausdehnungsgefäß [1] im Rücklauf an der Sicherheitsgruppe der So-
larstation anschließen.
4.3.3
Vordruck des Ausdehnungsgefäßes anpassen
Der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes errechnet sich aus der stati-
1)
schen Anlagenhöhe
plus einem Zuschlag.
▶ Vordruck ausrechnen und einstellen, mindestens jedoch 1,2 bar.
1)
statische Höhe
+ Zuschlag
= Vordruck AG
1) Ein Meter Höhendifferenz (zwischen Kollektorfeld und Solarstation) entspricht
0,1 bar.
Tab. 6
Beispielrechnung
Um das maximal nutzbare Volumen zur Verfügung zu stellen:
▶ Vordruck bei unbelastetem Gefäß einstellen (ohne Flüssigkeits-
druck).
▶ Wenn der errechnete Vordruck höher oder niedriger als der werksei-
tig eingestellte Vordruck ist, Vordruck entsprechend korrigieren.
4.4
Rohrleitungen und Abblaseleitung an die Solarstati-
on anschließen
WARNUNG
Personen- und Anlagenschaden durch heiße Solarflüssigkeit!
▶ Abblaseleitung in der Größe des Sicherheitsventil-Austrittsquer-
schnittes ausführen (maximal 2 m lang und maximal 2 Bögen).
Die oberen Rohrleitungen seitlich nach hinten aus der Solarstation füh-
ren, sonst kann die Verkleidung nicht mehr angebracht werden.
 Bild 17, Seite 32
[1]
leerer Kanister (Auffangbehälter)
[2]
Rohrschelle (bauseits)
[3]
Abblaseleitung (bauseits)
[4]
Klemmringverschraubung
[5]
Ansätze zum Gegenhalten der Verschraubung
▶ Rohrleitungen ablängen und bis zum Anschlag in die Klemmringver-
schraubung [4] einschieben.
▶ Bauseitige Abblaseleitung (bauseits) [3] vom Sicherheitsventil bis in
den Auffangbehälter [1] beobachtbar münden lassen und mit einer
Rohrschelle (bauseits) [2] sichern.
Der Auffangbehälter (Kanister) kann ggf. unten in die Solarstation ge-
stellt werden. Auffangbehälter in passender Größe sind als Zubehör er-
hältlich.
AGS5 T2 MS100 – 6721837294 (2021/09)
FK/FT
VK
(10 m) 1,0 bar
(10 m) 1,0 bar
+ 0,4 bar
+ 1,7 bar
= 1,4 bar
= 1,7 bar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis