Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FPΣ Benutzerhandbuch

8.7.6 Kommunikationsbeispiel

Das folgende Beispiel zeigt, wie eine SPS mit zwei anderen Steuerungen über eine SPS-
Kopplung verbunden werden kann. In diesem Beispiel werden Koppelmerker verwendet.
Wenn X1 von Teilnehmer 1 auf TRUE gesetzt wird, wird Y1 von Teilnehmer 2 auf TRUE
gesetzt. Wenn X2 von Teilnehmer 1 auf TRUE gesetzt wird, wird Y1 von Teilnehmer 3 auf
TRUE gesetzt.
X1: TRUE
X2: TRUE
FP-X
#1
#
Teilnehmeradresse der SPS
Koppelmerker L0 wird auf TRUE gesetzt
1
Koppelmerker L1 wird auf TRUE gesetzt
2
Systemregister einstellen
Kommunikationsformat und Baudrate sind bei SPS-Kopplung unveränderbar:
Nr.
Name
413
COM1-Schnittstelle - Kommunikationsformat
415
COM1-Schnittstelle - Baudrate
Hinweis
FPG-COM4: Die Baudrate von 115200bit/s muss mit Schalter SW1-2 an der
Kassette eingestellt werden. Siehe "DIP-Schalter an FPG-COM4" auf Seite 161.
Stellen Sie Kommunikationsart und Teilnehmeradressen in den Systemregistern ein:
Einstellung für FP-X (Teilnehmeradresse 1)
Nr.
Name
410
COM1-Schnittstelle - Teilnehmeradresse
412
COM1-Schnittstelle - Kommunikationsart
Y0: TRUE
FPΣ
RS485
#2
8.7 SPS-Kopplung
Y0: TRUE
FP2/FP2SH
#3
Einstellung
Datenlänge:
8 Bits
Parität:
Ungerade
Stoppbit:
1 Bit
Endezeichen:
CR
Startzeichen:
Kein STX
115200bit/s
Einstellung
1
SPS-Kopplung
239

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis