Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic FPE Sigma Benutzerhandbuch Seite 221

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation
3. Die vom externen Gerät empfangenen Zeichen D und E werden im Empfangspuffer
gespeichert.
4. Wenn ein Endezeichen empfangen wird, wird der Merker "Empfangen beendet" auf
TRUE gesetzt. Weiterer Datenempfang ist unmöglich. (Zeichen F wird nicht
gespeichert.)
5. Wenn F159_MTRN ausgeführt wird:
- Die Anzahl der empfangenen Bytes wird in Offset 0 des Empfangspuffers auf 0
gesetzt.
- Der Merker "Empfangen beendet" wird auf FALSE gesetzt.
- Die Anzahl der empfangenen Bytes wird in Offset 0 des Empfangspuffers auf 0
gesetzt. (Zeichen G wird gespeichert.)
6. Mit dem Startzeichen "STX" wird der Empfangspuffer zurückgesetzt. (Zeichen H wird
gespeichert.)
7. F159_MTRN wird in dem Moment ausgeführt, in dem das Endezeichen vom externen
Gerät empfangen wird. F159_MTRN setzt den Merker "Empfangen beendet" auf
FALSE. Dieser Merker wird deshalb nicht erkannt.
Hinweis
Beim Zurücksetzen des Empfangspuffers wird die Anzahl der empfangenen
Bytes in Offset 0 auf Null und der Zeiger zurück auf Offset 1 gesetzt. Neue
Daten können ab Offset 1 wieder in den Puffer geschrieben werden.
Werden vom externen Gerät zwei Startzeichen empfangen, überschreiben
die auf das zweite Startzeichen folgenden Daten die Daten im
Empfangspuffer.
Senden:
1
STX
2
3
a
b
4
5
<2>
<1>
204
a
b
ETX
a
a
a
b
b
b
6
<0>
<0>
c
d
e
STX
c
c
c
c
d
d
d
d
e
e
e
e
<3>
<2>
<1>
<0>
FPΣ Benutzerhandbuch
ETX
TRUE
FALSE
TRUE
FALSE
c
d
e
<0>

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis