Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Text Eingeben - ABB AO2040-Fidas24 Ex Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2040-Fidas24 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

66
AO2040-Fidas24 Ex KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | CI/AO2000-FIDAS24-EX-DE REV. B
... 10 Bedienung
... LCD-Anzeiger
Die Softkeys im Menübetrieb
Im Menübetrieb enthält die Softkeyzeile eine Reihe von Softkeys,
deren Beschriftung – und somit ihre Funktion – sich
situationsbezogen ändert.
Die Standard-Softkeys im Menübetrieb haben die folgenden
Funktionen:
Softkey
Beschreibung
Mit den Pfeiltasten bewegt der Benutzer den Auswahlcursor
nach oben bzw. nach unten, z.B. in Menüs oder in Listen zur
Auswahl von untereinander angeordneten (Menü-)Punkten.
Der gewählte (Menü-)Punkt wird invertiert, d.h. in heller Schrift
auf dunklem Grund dargestellt.
Mit den Pfeiltasten bewegt der Benutzer den Auswahlcursor
nach links bzw. nach rechts, z.B. aus einem Untermenü heraus
oder in ein Untermenü hinein oder zur Auswahl von
nebeneinander angeordneten (Menü-)Punkten.
Der gewählte (Menü-)Punkt wird invertiert, d.h. in heller Schrift
auf dunklem Grund dargestellt.
Mit der Taste „BACKSPACE" löscht der Benutzer das links vom
Cursor stehende Zeichen (wie auf der PC-Tastatur).
Mit der Taste „CLEAR" löscht der Benutzer alle Ziffern im jeweils
gewählten Feld.
Mit der Taste „ENTER" kann der Benutzer Menüpunkte zur
Bearbeitung aufrufen, Funktionen auslösen, Eingaben, z.B.
Parametereinstellungen, bestätigen.
Die Taste „ENTER" ist in der Softkeyzeile stets rechtsbündig
angeordnet.
Mit der Taste „HILFE" ruft der Benutzer die kontextsensitive
Hilfe auf. Im Display wird daraufhin ein Hilfetext eingeblendet,
der Erläuterungen zum momentan bearbeiteten Menüpunkt
enthält.
Mit der „Back"-Taste blendet der Benutzer den Hilfetext wieder
aus.
Darstellung von Eingaben in dieser Inbetriebnahmeanleitung
In dieser Betriebsanleitung werden Eingaben durch den Benutzer
in der Regel nicht durch die Tastensymbole, sondern durch
folgende Schreibweisen gekennzeichnet (Beispiele):
Abbruchtasten
„Back", „Meas"
drücken:
„MENUE", „HILFE", „ENTER",
Softkeys drücken:
„BACKSPACE"
Menüpunkte wählen:
„Kalibrierdaten", „Konfigurieren"
„0" bis „9"
Ziffern eingeben:

Text eingeben

Wenn das Eingeben von Text, z.B. von Messkomponenten- oder
Benutzernamen, erforderlich ist, erscheint auf dem Display eine
„Schablone" für die numerische Tastatur.
Auf insgesamt vier Seiten werden die folgenden Zeichen
dargestellt:
Die Buchstaben A bis Z und a bis z
Die Sonderzeichen * ( ) % & : < > / und Leerzeichen
Die Ziffern 0 bis 9
Jedes Zeichen ist entsprechend seiner Position auf der
Schablone einer Taste der numerischen Tastatur zugeordnet.
Beispiele:
Zeichen:
A
L
Taste:
7
-
Am unteren Rand des Displays erscheint eine Eingabezeile, in der
neuer Text eingegeben oder bereits vorhandener Text geändert
werden kann.
Das Eingeben und Ändern von Text geschehen in zwei Modi:
Im Eingabe-Modus gibt der Benutzer Text ein.
Im Editier-Modus ändert der Benutzer bereits
eingegebenen Text.
Die Softkeys im Eingabe-Modus
Die Softkeys im Eingabe-Modus haben die folgenden
Funktionen:
Taste
Beschreibung
Mit den Tasten „SEITE ZURUECK" und „SEITE VOR" blättert der
Benutzer um zur vorhergehenden bzw. zur folgenden Tastatur-
Seite.
Mit der Taste „GROSS / KLEIN" schaltet der Benutzer um
zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Mit der „EDIT" schaltet der Benutzer um in den Editier-Modus.
t
Leerzeichen
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis