Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorrang Einer Benutzerschnittstelle; Besonderheiten Bei Der Manuellen Kalibrierung; Zugriff Verweigert - ABB AO2040-Fidas24 Ex Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2040-Fidas24 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
AO2040-Fidas24 Ex KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | CI/AO2000-FIDAS24-EX-DE REV. B
10 Bedienung
Allgemeines
Die Bedienung des Gasanalysators kann über mehrere
Benutzerschnittstellen erfolgen:
Die lokale Bedienung am Gasanalysator über den
integrierten LCD-Anzeiger („lokales HMI").
Fernzugriff über einen PC mit der Software „AO-HMI"
(„Remote-HMI"). Ausführliche Informationen über die
Fernbedienung sind in der Technischen Information „AO-
HMI" enthalten.
Hinweis
Die Benutzerschnittstelle wird auch als „HMI" bezeichnet; diese
Abkürzung steht für „Human Machine Interface" = „Mensch-
Maschine-Schnittstelle".
In diesem Abschnitt wird die Passwort-Ebene mit „Level"
bezeichnet. Der Buchstabe "n" steht für die Ziffern 0, 1, 2 und 3.

Vorrang einer Benutzerschnittstelle

Ein Gasanalysator, genauer gesagt ein Analysatormodul, kann
stets nur von einem einzigen HMI aus bedient werden.
Durch die Hierarchie der Passwörter wird geregelt, welches HMI
bei der Bedienung Vorrang hat bzw. Vorrang erhält (siehe auch
folgende Tabelle).
In der Regel erhält das HMI mit dem Passwort für Level n+1
Vorrang vor einem HMI mit dem Passwort für Level n.
Abweichend hiervon erhält das lokale HMI bereits mit dem
Passwort für Level n den Vorrang vor einem Remote-HMI mit
ebenfalls dem Passwort für Level n.
1. Benutzer:
2. Benutzer:
Remote-HMI erhält ...
Remote-HMI Level n
Vorrang mit Level n+1
Lokales HMI Level n
Vorrang mit Level n+1
Hinweis
Erhält ein 2. Benutzer mit einem HMI Vorrang vor einem anderen
HMI, so gehen alle nicht mit „ENTER" bestätigten Eingaben des
1. Benutzers verloren, und laufende Vorgänge (z. B. eine
Kalibrierung) werden abgebrochen.

Besonderheiten bei der manuellen Kalibrierung

Die manuelle Kalibrierung läuft auf dem Level 0, d.h. hierfür ist
kein Passwort erforderlich.
Die manuelle Kalibrierung ist gegen einen Abbruch von einem
anderen HMI aus geschützt.
Beim Einstieg in das Menü „Kalibrieren" wird automatisch das
Passwort für Level 1 abgelegt.
Daher muss an dem anderen HMI mindestens das Passwort für
Level 2 eingegeben werden, um den Vorrang für die Bedienung
zu erhalten; hierdurch wird die Kalibrierung abgebrochen.
Sperrung der Bedienung
Unabhängig von der Regelung des Vorranges einer
Benutzerschnittstelle ist es möglich, den Zugriff auf die
Bedienung des Gasanalysators von einer bestimmten
Benutzerschnittstelle (HMI) aus vollständig zu sperren.
Diese Sperrung wird durch die Konfiguration des
Funktionsblockes „Zugriffsschutz" bewirkt.
Eine detaillierte Beschreibung des Funktionsblockes ist in der
Technischen Information „Funktionsblöcke – Beschreibungen
und Konfigurierung" enthalten.

Zugriff verweigert

Versucht der Benutzer, einen Gasanalysator von einem
gesperrten HMI aus zu bedienen, so wird nach dem Drücken der
Taste „MENUE" der folgende Text angezeigt:
ZUGRIFF VERWEIGERT !
Die Bedienung des Analysengerätes
Lokales HMI erhält ...
ist zur Zeit gesperrt!
Vorrang mit Level n
Zurück: <BACK>
Sperrung der Bedienung mittels Passwortschutz
Alternativ zu der oben beschriebenen vollständigen Sperrung der
Bedienung kann das Aufrufen des Hauptmenüs und damit das
Umschalten in den Menübetrieb mit einem Passwort geschützt
werden, siehe Passwortschutz auf Seite 70.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis