Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB AO2040-Fidas24 Ex Inbetriebnahmeanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2040-Fidas24 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
AO2040-Fidas24 Ex KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | CI/AO2000-FIDAS24-EX-DE REV. B
... 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
... Installation des Gasanalysators und der Gasanschlüsse
Hinweise
Installation der Spülgasversorgung (Zündschutzgas)
Die Spülgasversorgung des Systemgehäuses des Gasanalysators
muss vom Betreiber entsprechend den nachfolgend
aufgeführten Anforderungen ausgeführt werden.
Die Auflistung der Anforderungen entbindet den Betreiber
jedoch nicht von seiner Sorgfaltspflicht, die Installation des
Gasanalysators und der dazugehörigen Versorgungsleitungen
entsprechend den einschlägigen nationalen und internationalen
Normen und Vorschriften mit ggf. zusätzlichen Anforderungen
auszuführen.
Verlegung der Spülgasversorgungsleitungen
Die Quelle des Spülgases (Ansaugung Verdichter) darf nicht
im explosionsgefährdeten Bereich liegen, ausgenommen bei
Spülgasversorgung aus Flaschen.
Die Spülgasversorgungsleitungen möglichst außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereiches verlegen.
Bei Verlegung der Spülgasversorgungsleitungen innerhalb
von explosionsgefährdeten Bereichen, müssen die
Versorgungsleitungen aus einem nicht brennbaren Werkstoff
bestehen und gegen mechanische Beschädigung und
Korrosion geschützt werden.
Ist der Spülgasdruck innerhalb der
Spülgasversorgungsleitungen geringer als der
Umgebungsdruck, muss sichergestellt werden, dass keine
explosionsgefährdete Atmosphäre in die
Spülgasversorgungsleitung eindringen kann.
Sicherstellen, dass beim Ausfall der Spülgasversorgung keine
brennbaren Gase oder brennbaren Stäube über die
Spülgasversorgungsleitungen in den nicht-
explosionsgefährdeten Bereich strömen können
Anpassung der Vorspülzeit der Überdruckkapselung
Das in der Norm EN 60079-2, Anhang D.2.4 zu berücksichtigende
Vorspülvolumen ist beim vorliegenden Analysator bereits durch
einen Puffer von 15 l eingerechnet, sodass bei einer Vorspülung
mit dem fünffachen Volumen typische Leitungsvolumina
zwischen Absperrventil / Druckminderer und dem
Spülgaseingangsventil in Höhe von 3 l (15 l / 5) berücksichtigt
sind.
Sollte das freie Volumen der angeschlossenen Leitungen
dennoch 3 l überschreiten (bei einem Rohrinnendurchmesser von
8 mm entspricht dies ca. 60 m Leitungslänge), ist Rücksprache
mit dem ABB Service zur Anpassung des Vorspülvolumens und
den damit verbundenen Spülparametern zu halten.
Temperatur des Spülgases
Sicherstellen, dass der Taupunkt des Spülgases innerhalb der
gesamten Spülgasversorgungsleitung nicht unterschritten wird.
Energieversorgung der Zündschutzgasversorgung
Die Energieversorgung der Zündschutzgasversorgung (Gebläse,
Verdichter usw.) über einen vom Gasanalysator getrennten
Stromkreis bereitstellen.
Alternativ kann die Energieversorgung der
Zündschutzgasversorgung an die Energieversorgung der Spül-
und Überwachungseinheit angeschlossen werden.
Containment-System
Die Brenn- und Messgas berührten Gaswege sind als
Containment-System nach IEC 60079-2 ausgeführt.
Sicherstellen, dass die zulässigen Eigenschaften
(Zusammensetzung, Druck, Temperatur und
Durchflussmenge) der Mess- und Betriebsgase eingehalten
werden, siehe Messgas auf Seite 22 und Betriebsgase auf
Seite 22.
Sicherstellen, dass die in der Betriebsanleitung angegebenen
technischen Daten sowie Warnhinweise und Instruktionen zu
Wartungsarbeiten am Gerät eingehalten werden.
Hinweis
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen können notwendig sein, wenn
die Einstufung der umgebenden Atmosphäre durch
unbeabsichtigte Freisetzung brennbarer Gase im Fehlerfall
beeinträchtigt werden kann (Zonenerhöhung).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis