Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit Seite 29

Sonderdokumentation; temperaturfeldtransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturfeldtransmitter iTEMP TMT162
Parameter und Default-Einstellungen für den Expertenmodus
Geräterevision
Sensortyp n
Obere Sensorgrenze n
Untere Sensorgrenze n
Sensor Offset n
Anschlussart n
Vergleichsstelle n
Vergleichsstelle Vorgabewert n
Call./v. Dusen coeff. A, B und C
Call./v. Dusen Koeff. R0
Endress+Hauser
Anzeige der Geräterevision (Device Revision), mit der das Gerät bei der HART
Communication Foundation registriert ist. Sie wird benötigt, um dem Gerät die
passende Gerätebeschreibungsdatei (DD) zuzuordnen.
Werkseinstellung: 4 (fester Wert)
Auswahl des Sensortyps für den jeweiligen Sensoreingang n:
• Sensortyp 1: Einstellungen für Sensoreingang 1
• Sensortyp 2: Einstellungen für Sensoreingang 2
Werkseinstellung:
• Sensortyp 1: Pt100 IEC751
• Sensortyp 2: Kein Sensor
Anzeige des maximalen physikalischen Messbereichsendwerts.
Werkseinstellung:
• Für Sensortyp 1 = Pt100 IEC751: +850 °C (+1 562 °F)
• Sensortyp 2 = Kein Sensor
Anzeige des minimalen physikalischen Messbereichsendwerts.
Werkseinstellung:
• Für Sensortyp 1 = Pt100 IEC751: –200 °C (–328 °F)
• Sensortyp 2 = Kein Sensor
Einstellen der Nullpunktkorrektur (Offset) des Sensormesswertes. Der angege-
bene Wert wird zum Messwert addiert.
Werkseinstellung: 0,0
Auswahl der Anschlussart des Sensors.
Werkseinstellung:
• Sensor 1 (Anschlussart 1): 4-Leiter
• Sensor 2 (Anschlussart 2): 2-Leiter
Auswahl der Vergleichsstellenmessung bei der Temperaturkompensation von
Thermoelementen (TC).
Werkseinstellung: Interne Messung
Festlegen des fixen Vorgabewerts für die Temperaturkompensation. Bei der
Auswahl Vergleichsstelle n (= fixer Wert) muss der Parameter Vorgabewert
eingestellt sein.
Werkseinstellung: 0,00
Einstellen der Koeffizienten für die Sensorlinearisierung nach der
Callendar/Van Dusen Methode.
Voraussetzung: Im Parameter Sensortyp ist die Auswahl RTD Platin (Callen-
dar/Van Dusen) aktiviert.
Werkseinstellung:
• Koeffizient A: 3,910000e-003
• Koeffizient B: -5,780000e-007
• Koeffizient C: -4,180000e-012
Einstellen des R0-Werts für die Linearisierung mit dem Callendar/Van Dusen
Polynom.
Voraussetzung: Im Parameter Sensortyp ist die Auswahl RTD Platin (Callen-
dar/Van Dusen) aktiviert.
Werkseinstellung: 100 Ω
Einsatz in Schutzeinrichtungen
®
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis