Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser FML621 Betriebsanleitung Seite 98

Dichterechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FML621:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
!
98
Formel: Dichte
Dieses Modul bietet die Möglichkeit aus den Eingangsinformationen „Frequenz bzw. Impuls"
d.h. Liquiphant, einer Temperaturinformation (Applikationen die nicht isotherm ablaufen) und
einer optionalen Druckinformation (Applikation mit einer Druckschwankung >+/-6bar) eine
Dichte zu berechnen. Siehe hierzu Kapitel „8.1 Dichte" bzw. „6.3 Schnelleinstieg".
Bezeichnung
Zur besseren Übersichtlichkeit kann dem ausgewählten Mathematikkanal einen Namen z. B.
Dichte 1 zugewiesen werden. Dieser Name darf im System nur einmal vorkommen.
Formel (Dichte)
In dem Menü "Formel" wird festgelegt, ob ein spezifisches Programmmodul genutzt wird z. B.
"Dichte" oder ob ein allgemeiner mathematischer Zusammenhang zwischen Eingangs- und Aus-
gangskanälen hergestellt werden soll.
Einheit Dichte
Wählen Sie unter dieser Menüposition die Einheit zur Darstellung der Dichte aus z. B. g/cm³ oder
3
lb/ft
.
Hinweis!
Die Einheiten und Zusammenhänge bez. °Brix, °Baumé, °API und °Twad werden im Kapitel Kon-
zentrationsberechnung → Seite 128 ff. beschrieben.
Format
Hier werden die Nachkommastellen festgelegt, mit der der berechnete Wert angezeigt werden soll.
Dichterechner FML621
BA335Fde104
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis