Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser FML621 Betriebsanleitung Seite 138

Dichterechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FML621:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen
!
138
8.3.2
Temperaturkoeffizient Dichte (TK Dichte)
Der TK Dichte gibt an, um welchen Wert (im Verhältnis zur gesamten Dichte) sich die Dichte eines
Mediums bei einer Temperaturänderung von einem Kelvin (oder °C) verändert.
δ
Temperaturkoeffizient Dichte
ρ
Dichte bei der Temperatur t
1
ρ
Dichte bei der Temperatur t
2
t
, t
Temperatur
1
2
δ = (ρ
– ρ
) / [ρ
* ( t
– t
2
1
1
1
Dichteangaben von Flüssigkeiten bei unterschiedlichen Temperaturen sind für viele Flüssigkeiten
bekannt und werden in Tabellen mit Mediumseigenschaften gelistet.
1
Im APPLICATOR
sind für viele Flüssigkeiten zwei Dichtewerte bei zwei verschiedenen Tempera-
turen hinterlegt. Anhand dieser Werte kann der TK Dichte für diese Medien im bekannten Tempe-
raturbereich errechnet werden.
1
Der APPLICATOR ist ein komfortables Auswahl- und Auslegungstool zur Bestimmung und Aus-
wahl des richtigen Produktes bezogen auf die Messaufgabe. Im Planungsprozess werden durch die
Abfrage von spezifischen Anwendungsparametern passende Produkte und Lösungen für die
Anwendung ermittelt. Den APPLICATOR finden Sie unter www.endress.com.
Hinweis!
Der Temperaturkoeffizient Dichte und der Volumenausdehnungskoeffizient sind unterschiedliche
Kennzahlen.
Beispiel:
Aus der Tabelle Eigenschaften von 1-Propanol ist bekannt, dass dessen Dichte 0,8046 g/cm³ bei
20 °C und 0,7964 g/cm³ bei 30 °C beträgt. Der TK Dichte für diese Flüssigkeit beträgt somit:
δ = (0,7964 – 0,8046) / [0,8046 * (20 – 30)] = 1,019 * 10
1
2
)]
2
Dichterechner FML621
1/°C
g/cm³
g/cm³
°C
–3
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis