Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermischer Volumenausdehnungskoeffizient ϒ - Endress+Hauser FML621 Betriebsanleitung

Dichterechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FML621:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dichterechner FML621
Endress+Hauser
Thermischer Volumenausdehnungskoeffizient ϒ
8.3.3
Bezugstemperatur, °C ρ
Stoff
Aceton
20
Benzol
20
Chloroform
20
Ethanol
20
Glycerin
20
Methanol
20
Terpentinöl
20
Toulol
20
m-Xylol
20
Quelle: Kaye & Laby, Tables of Phisical and Chemical Constants.
8.3.4
Kennlinie hinterlegen
Im Gegensatz zum Volumenausdehnungskoeffizienten kann hier eine Kurve hinterlegt werden.
Diese Kurve ist meist dann sinnvoll, wenn Werte im Labor z. B. für eine neue Lösung aber kein
Ausdehnungskoeffizient ermittelt wurde.
Mit der Kennlinie Dichte-Temperatur (Tabelle wird vom Kunden eingetragen) lässt sich die Norm-
dichte genauer berechnen, da die Dichteänderung über Temperatur (allgemein gesehen) keine line-
are Funktion ist. Anzahl der Stützstellen: max. 15 Wertepaare.
Die Norm- (oder auch Bezugs-) Temperatur t
berechnet aus der gemessenen Frequenz F
r
t0
r
0
r
M
r
t
Berechnung:
• Zuerst wird ρ
aus der Kennlinie bei der Temperatur t ermittelt.
t
• Sowohl ρ
als auch ρ
sind zu interpolieren (oder extrapolieren, wenn die Randbereiche der
0
t
Tabelle verletzt wurden).
• Mit der Annäherung ρ
/ ρ
0
• Der Wert ρ
wird danach mit ρ
t0
, g/cm³
n
0,791
0,879
1,483
0,789
1,261
0,792
0,855
0,867
0,864
wird vom Anwender eingegeben. Dichtewert (ρ
0
.
M
Normtemperatur
t
0
≅ ρ
kann der Wert ρ
t
t0
M
verglichen.
0
Anwendungen
3
ϒ ∗ 10
, 1/K
1,43
1,21
1,27
1,09
0,49
1,18
0,96
1,07
0,99
Messung
t
berechnet werden.
t0
)
M
BA335Fde089
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis