Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware-Kombinationsmöglichkeiten; Ppc-P: Dip-Schalter Einstellungen - Bosch Rexroth MTC200 Projektierung

Cnc-baugruppe ppc-p01.1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-4
Einbau und Inbetriebnahme der PPC-P01.1
4.3
Hardware-Kombinationsmöglichkeiten
PPC-P + Achserweiterung
4.4

PPC-P: DIP-Schalter Einstellungen

Die PPC-P01.1 gibt es in vier verschiedenen Ausbaustufen. Je nach
Anzahl der benötigten Antriebe bzw. SERCOS Ringe werden zusätzliche
Achserweiterungsmodule
Busanschluss der PPC-P01.1 aufgesteckt.
Baugruppe
PPC-P01.1 ohne Achserweiterung
PPC-P01.1 mit einer zusätzlichen
Achserweiterung
PPC-P01.1 mit zwei zusätzlichen
Achserweiterungen
PPC-P01.1 mit drei zusätzlichen
Achserweiterungen
Abb. 4-7: Ausbaustufen der PPC-P01.1
Bei der Verwendung der PPC-P01.1 im Steuerungssystem MTC200 muss
SPS
die
CNC
über
Flachbandkabel) mit der SPS-Baugruppe verbunden werden.
Zur Auswahl stehen folgende SPS-Baugruppen:
• MTS-P01.2
• MTS-P02.2
Auf der PPC-P01.1 gibt es einen 8-fach DIP-Schalter, über den die
I/O-Adresse am ISA-Bus eingestellt wird. Zusätzlich kann mit einem
dieser DIP-Schalter die sogenannte "Boot-Sperre" aktiviert werden.
Abb. 4-8: Lage des DIP-Schalters S2 auf der PPC-P01.1 Baugruppe
(SCEB01_PC104)
max. Anzahl
SERCOS Ringe
den
Rexroth
Indramat-Local-Bus
z.B. erste PPC-P
(Auslieferungszustand)
DOK-MTC200-PPC-P01.1**-PR02-DE-P
PPC-P01.1
auf
den
PC/104-
max. Anzahl
Antriebe
1
8
2
16
3
24
4
32
(50-poliges
CNC
Achser-
weiterung
PPC-P DIP-Schalter Einstellung.FH7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis