Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation - Bosch Rexroth MTC200 Projektierung

Cnc-baugruppe ppc-p01.1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PPC-P01.1
CPU-Firmware
APR-Firmware
1.4

Kommunikation

DOK-MTC200-PPC-P01.1**-PR02-DE-P
Abb. 1-5: Version des Boot-Loader / Monitor anzeigen
Dieser Firmwareteil ist u.a. zuständig für die NC-Programmverarbeitung,
Satzvorbereitung,
das
(Maschinenparameter, Maschinendaten, NC-Variablen, Events, Null-
punktverschiebungen, D-Korrekturen), sowie für die Kommunikation mit
der SPS (via Rexroth Indramat-Local-Bus) und mit der Bedien- und
Visualisierungsoberfläche (via ISA-Bus).
Dieser Firmwareteil ist u.a. zuständig für die SERCOS interface
Kommunikation, die Interpolation der Achsen und diverse andere
Achsfunktionen wie z. B. den Multifunktions-Interpolator.
Antriebskommunikation
Die Kommunikation mit den digitalen Antrieben erfolgt über SERCOS
interface in Lichtwellenleitertechnik. An einen Lichtwellenleiterring können
zurzeit bis zu 8 Antriebe angeschlossen werden. In der maximalen Aus-
baustufe sind 4 Lichtwellenleiterringe möglich, die insgesamt bis zu 32
Antriebe ansteuern können.
Rechnerkommunikation
Die Kommunikation mit dem Industrie-PC erfolgt intern über den
Standard ISA-Bus, über den auch die Spannungsversorgung der
PPC-P01.1 Baugruppe geführt wird.
SPS-Kommunikation
Die Kommunikation mit der SPS (Baugruppen: MTS-P01.2 oder
MTS-P02.2) erfolgt über den Rexroth Indramat-Local-Bus.
NC und SPS müssen hierfür über ein 50-poliges Flachbandkabel
miteinander verbunden werden.
Systemvorstellung
Werkzeugmanagement,
1-5
Get_BLM_Version.FH7
die
NC-Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis