Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 78463 Bedienungsanleitung
Toro 78463 Bedienungsanleitung

Toro 78463 Bedienungsanleitung

Grasfangkorbkit fur z master 4000 serie

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Grasfangkorbkit
Aufsitzrasenmäher der Serie Z Master
Modellnr. 78463—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3443-713 Rev B
®
4000
*3443-713*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 78463

  • Seite 1 Form No. 3443-713 Rev B Grasfangkorbkit Aufsitzrasenmäher der Serie Z Master ® 4000 Modellnr. 78463—Seriennr. 400000000 und höher *3443-713* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Besuchen Sie Toro.com, hinsichtlich Produktsicherheit und Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit. In...
  • Seite 3 In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle technische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen. Dieses Sicherheitswarnsymbol (Bild 3) wird sowohl in diesem Handbuch als auch an der Maschine verwendet, um wichtige Sicherheitshinweise zu kennzeichnen, die zur Vermeidung von Unfällen befolgt werden müssen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit • Sicherheit ..............4 Machen Sie sich mit dem sicheren Betrieb der Sicherheits- und Bedienungsschilder ....6 Maschine sowie den Bedienelementen und Einrichtung ..............8 Sicherheitsschildern vertraut. 1 Vorbereiten der Maschine ......10 • Gehen Sie mit Heckfangsystemen oder 2 Einbau der Ansatzschrauben im Drehpunkt anderen Zusatzgeräten besonders vorsichtig am Überrollschutz .........
  • Seite 5 • Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie das Heckfangsystem abnehmen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen. • Lassen Sie Schnittgut nicht für längere Zeit im Heckfangsystem. • Die Bauteile des Heckfangsystems verschleißen, werden beschädigt und verschlechtern sich im Laufe der Zeit, wodurch Sie beweglichen Teilen ausgesetzt sein können und das Ausschleudern von Gegenständen ermöglicht.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal133-8061 133-8061 decal126-9451 126-9451 1. Gefahr herausgeschleuderter Objekte: Verwenden Sie das Gebläse nur, wenn das ganze Fangsystem montiert und verriegelt ist.
  • Seite 7 decal106-5517 106-5517 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. decal126-9595 126-9595 1. Drehanzeige 2. Gefahr am Antriebsrad bzw. an drehenden Messern: Berühren Sie keine beweglichen Teile mit den Händen. Halten Sie alle Sicherheitseinrichtungen an den für sie vorgesehenen Stellen intakt und funktionsfähig. Berühren Sie die Innenseite des Gebläses nur, wenn die Drehanzeige zum Stillstand gekommen ist.
  • Seite 8: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Vorbereiten der Maschine. Ansatzschraube Bauen Sie die Ansatzschrauben im Wellenscheibe Drehpunkt am Überrollschutz ein. Sicherungsmutter (½") Ballast Schlossschraube (⅜"...
  • Seite 9 Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Gebläse Lagerbolzen Einbauen des Gebläses. Rollstift Gebläseriemenabdeckung Befestigen des Gebläseriemens, der Fe- der und der Gebläseriemenabdeckung. Abdeckungshandrad Oberes Rohr Unteres Rohr Schraube (Nr. 10 x ¾") Montieren der Auswurfrohre. Sicherungsmutter (Nr. 10) Scheibe (7/32") – Keine Teile werden benötigt Einstellen der Feststellbremse.
  • Seite 10: Vorbereiten Der Maschine

    Vorbereiten der Maschine Keine Teile werden benötigt Verfahren Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Schieben Sie die Fahrantriebshebel in die -Stellung. ARRETIERTEN EUTRAL Aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. g037289 Bild 4 Einbau der Ansatzschrau-...
  • Seite 11: Einbauen Des Ballasts

    Einbauen des Ballasts Anbringen der Stützen und Halterungen des Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Grasfangkorbs Ballast Schlossschraube (⅜" x 1") Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bundmutter (⅜") Untere Stütze Obere Stütze Verfahren Obere Halterung links Befestigen Sie den Ballast mit zwei Obere Halterung rechts Schlossschrauben (⅜"...
  • Seite 12 Hinweis: Führen Sie die oben genannten Schritte an einer Seite der Maschine und dann an der anderen aus. g341518 g341516 Bild 7 Bild 9 1. Bundmutter (5/16") 3. Bundkopfschraube 1. Linke hintere 5. Bundkopfschraube (⅜" x (5/16" x 1") Schutzvorrichtung 1¼") 2.
  • Seite 13: Einbauen Des Rahmens Des Heckfangsystems

    Einbauen des Rahmens des Heckfangsystems Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Sackstütze Arretierbolzen Verfahren Arrangieren Sie den Rahmen des Heckfangsystems um die Lagerbolzen an g341517 Bild 10 der Stützhalterung und drehen Sie ihn nach vorne (Bild 11). 1. Stützplatte 3. Untere Stütze 2.
  • Seite 14: Befestigen Der Fangkörbe

    Stecken Sie den Arretierbolzen durch den Rahmen des Heckfangsystems und die Querstrebe (Bild 12). Hinweis: Sie müssen möglicherweise die Befestigen der Fangkörbe Befestigungen lösen, um den Arretierbolzen an der Bohrung ausrichten zu können. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Fangkörbe Verfahren Haken Sie den Grasfangkorb am Rahmen des Heckfangsystems ein (Bild...
  • Seite 15: Montieren Der Abdeckung Für Die Anbauvorrichtung

    Montieren der Abdeckung Entfernen der vorhandenen für die Anbauvorrichtung Riemenabdeckung, Halterung und des Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Auswurfkanals Abdeckung für Anbauvorrichtung Keine Teile werden benötigt Verfahren Verfahren Fetten Sie den Stutzen der Abdeckung für Anbauvorrichtung mit einem Schmiermittel ein. Hinweis: Reinigen Sie den Bereich um die Fluchten Sie die Abdeckung für die...
  • Seite 16: Einbauen Des Ce-Kits

    Einbauen des CE-Kits Nur für CE-konforme Maschinen Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: g038093 CE-Kit Bild 16 1. Halterung für rechte 3. Bundmuttern Verfahren Riemenabdeckung 2. Unterlegscheiben werden Bei CE-Maschinen müssen Sie das CE-Kit installieren; nur für das 152 cm die Modellnummer des CE-Kits finden Sie auf der Mähwerk benötigt.
  • Seite 17: Montieren Der Gebläseriemenscheibe Und Der Halterung Für Die Riemenabdeckung

    Montieren der Gebläseriemenscheibe und der Halterung für die Riemenabdeckung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Ventilator-Riemenscheibe Riemenscheibenaufnahme Sicherungsmutter (⅜") Riemenabdeckungshalterung Blechmutter Schlossschraube (¼" x ¾") Sicherungsmutter (¼") g334846 Bild 18 Verfahren 1. Feder 4. Gefederte Setzen Sie eine ⅜-Zoll Ratsche in das Spannscheibenbaugruppe rechteckige Loch im Spannarm ein, um die 2.
  • Seite 18 Halten Sie die Spindelwelle mit einem Schraubenschlüssel (1-1/2") fest, wenn Sie die Sechskantmutter (¾") und die Unterlegscheibe von der Spindelwelle entfernen (Bild 19). Hinweis: Halten Sie die Sechskantmutter (¾") und die Unterlegscheibe fest. g341576 Bild 19 g341574 Bild 20 1. Sechskantmutter (¾") 3.
  • Seite 19 Achten Sie darauf, dass die Messerschraube auf ein Drehmoment von 75 bis 81 Nm angezogen ist. Verlegen Sie den Mähwerkriemen um die untere Riemenscheibe der doppelten Riemenscheibe (Bild 21). g341575 Bild 21 1. Untere Riemenscheibe 2. Mähwerkriemen Befestigen Sie die Halterung für die Riemenabdeckung mit zwei Schlossschrauben (¼"...
  • Seite 20: Montieren Des Ablenkblechs

    Montieren des Ablenkblechs Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Ablenkblech Schlossschraube (5/16" x ⅞") Bundmutter (5/16") Schlossschraube (⅜" x ⅞") Bundmutter (⅜") Verfahren Entfernen Sie die zwei vorhandenen Bundmuttern (⅜") und zwei Schlossschrauben (⅜" x ⅞") vom Mähwerk (Bild 23). Hinweis: Bewahren Sie die Befestigungen, die Sie in diesem Schritt entfernt haben, damit sie beim Umrüsten verfügbar sind.
  • Seite 21: Einbauen Des Gebläses

    Einbauen des Gebläses Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Gebläse Lagerbolzen Rollstift Verfahren Stellen Sie sicher, dass der Lagerbolzen am Gebläse an der richtigen Stelle ist (Bild 25 oder Bild 26). g341589 Bild 26 • Wenn Sie ein 122-cm- oder 132-cm-Mähwerk 1.
  • Seite 22: Befestigen Des Gebläseriemens, Der Feder Und Der Gebläseriemenabdeckung

    Stellen Sie den Arretierbolzen von der arretierten in die geöffnete Stellung (Bild 28). Befestigen des Gebläseriemens, der Feder und der Gebläseriemenabdeckung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Gebläseriemenabdeckung Abdeckungshandrad Verfahren Legen Sie den Gebläseriemen um die Antriebsriemenscheibe, wie in Bild 29 abgebildet.
  • Seite 23 g341601 Bild 31 1. Abdeckungshandrad 2. Gebläseriemenabdeckung g018371 Bild 30 Befestigen der Spannfeder und Ausfluchten des Riemens 1. Gebläse 6. Feder 2. Arretierbolzen (verriegelt) 7. Spannscheibenfederstrebe 3. Auswurfkanalhalterung 8. Feder (Hakenende) 4. Spannscheiben- 9. Riemen (mit Schwenkhalterung Spannscheibe ausgefluchtet) 5. Starrer Federstrebe Bewegen Sie die Schwenkhalterung der Spannscheibe zur starren Federstrebe und setzen die Feder ein, indem Sie den Federhaken...
  • Seite 24: Montieren Der Auswurfrohre

    Hinweis: Die Füllkastendichtung muss aus der Heckfangsystemhaube hervorstehen. Montieren der Auswurfrohre Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Oberes Rohr Unteres Rohr Schraube (Nr. 10 x ¾") Sicherungsmutter (Nr. 10) g007027 Scheibe (7/32") Bild 33 1. Vertiefung Verfahren Setzen Sie das untere Rohr in das obere Rohr Senken Sie das Mähwerk auf die niedrigste (Bild 34).
  • Seite 25 Hinweis: Oben und unten am Gebläsegehäuse der Stelle, an der das obere und untere Rohr befindet sich ein Riegel. verbunden sind (Bild 36). g003449 g037981 Bild 35 Bild 36 1. Gebläse 3. Riegel (Bild zeigt 1. Heckfangsystemhaube 4. Gebläse Heckfangsystem mit 2.
  • Seite 26: Einstellen Der Feststellbremse

    Verbinden Sie das obere und untere Rohr mit drei Schrauben (Nr. 10 x ¾"), Flachscheiben und Sicherungsmuttern, wie in Bild 37 abgebildet. Prüfen des Reifendrucks Nur für Maschinen mit Luftbereifung Keine Teile werden benötigt Verfahren Erhöhen Sie den Reifendruck aufgrund des zusätzlichen Gewichtes.
  • Seite 27: Betrieb

    Betrieb WARNUNG: Wenn das Ablenkblech, die Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Heckfangsystemrohre oder das komplette der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Heckfangsystem nicht montiert sind, sind die Bedienungsperson und umstehende WARNUNG: Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Halten Sie folgende Maßnahmen ein, um Gegenständen ausgesetzt.
  • Seite 28: Entfernen Von Verstopfungen Vom Heckfangsystem

    Entfernen von Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Verstopfungen vom Zapfwellenantriebsschalter aus. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen Heckfangsystem in die arretierte Neutral-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und verlassen Sie erst WARNUNG: die Bedienungsposition, wenn alle beweglichen...
  • Seite 29: Abnehmen Des Heckfangsystems

    Abnehmen des GEFAHR Heckfangsystems Ein Transport der Maschine, mit Gras oder Rückständen im Heckfangsystem kann die Maschine beschädigen. WARNUNG: Transportieren Sie die Maschine nicht, wenn Die Bauteile in der Nähe des Motors sind heiß, sich Grasrückstände oder Rückstände im wenn der Motor gelaufen ist. Beim Berühren Heckfangsystem befinden.
  • Seite 30: Betriebshinweise

    Betriebshinweise und Heckfangsystemleistung. Sie sollten immer (falls möglich) bergabwärts mähen. Tipps für die Verwendung des ACHTUNG Heckfangsystems Wenn sich das Heckfangsystem füllt, wird das hintere Ende der Zugmaschine schwerer. Wenn Sie auf Hängen plötzlich stoppen und Denken Sie immer an die Größe starten, könnten Sie ggf.
  • Seite 31: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Gebläseriemen. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie das Grasfangsystem. • Prüfen Sie das Grasfangsystem. Nach 10 Betriebsstunden •...
  • Seite 32: Prüfen Des Heckfangsystems

    Öffnen Sie die Abdeckung des Heckfangsy- Festsitzenden Schmutz können Sie mit einem stems. milden Autoshampoo entfernen. Entfernen Sie den Schmutz vom Gitter. Sie sollten auf jeden Fall alle Teile von festgeklebtem Gras befreien. Schließen Sie die Abdeckung des Heckfangsystems. Lassen Sie alle Teile nach dem Reinigen gut austrocknen.
  • Seite 33: Prüfen Des Gebläseriemens

    Prüfen des Gebläseriemens Setzen Sie die Feder ein, siehe Bild Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 25 Betriebsstunden Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen und irgendwelche anderen Defekte. Wechseln Sie abgenutzte oder beschädigte Riemen aus. Austauschen des Gebläseriemens Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE...
  • Seite 34: Prüfen Des Heckfangsystems

    3. Sicherungsmutter 7. Ende der Feder normalen High-Lift-Messer die beste Leistung beim 4. Feder Heckfangsystem. Das Toro Atomic-Messer wird beim Aufnehmen Befestigen Sie das Ablenkblech mit der von Blättern mit dem Heckfangsystem in trockenen Schraube und Mutter am Mähwerk (Bild 43).
  • Seite 35: Einlagerung

    Einlagerung Leeren Sie das Heckfangsystem, siehe Entleeren der Grasfangkörbe (Seite 27). Prüfen Sie das Heckfangsystem auf Beschädigungen. Die Grasfangkörbe sollten geleert und ganz trocken sein. Untersuchen Sie den Riemen auf Verschleiß oder Risse, siehe Prüfen des Gebläseriemens (Seite 33). Lagern Sie die Maschine an einem sauberen, trockenen Ort, der keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
  • Seite 36: Fehlersuche Und -Behebung

    Mähwerks finden Sie in der Bedienungsanleitung. Das Gebläseantriebsrad läuft nicht 1. Das Gebläse ist verstopft. 1. Entfernen Sie Rückstände, Laub oder ungehindert. Schnittgut vom Gebläseantriebsrad. 2. Das Antriebsrad ist nicht 2. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro ausgewuchtet. Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 37 Hinweise:...
  • Seite 38 Hinweise:...
  • Seite 39: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Inhaltsverzeichnis