Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro LT2240 Bedienungsanleitung
Toro LT2240 Bedienungsanleitung

Toro LT2240 Bedienungsanleitung

Kompakter rasenmäher mit vierradantrieb und drei mähwerken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT2240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Kompakter Rasenmäher LT2240
mit Vierradantrieb und drei
Mähwerken
Modellnr. 31654—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3441-252 Rev C
*3441-252*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro LT2240

  • Seite 1 Form No. 3441-252 Rev C Kompakter Rasenmäher LT2240 mit Vierradantrieb und drei Mähwerken Modellnr. 31654—Seriennr. 400000000 und höher *3441-252* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Sicherheit......... 4 Standort eines Händlers oder Registrierung des Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 Produkts. Einrichtung ..............9 Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler Produktübersicht ............9 oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Bedienelemente ..........9 Originalersatzteile von Toro oder weitere Bedienelemente der Steuerkonsole ....
  • Seite 3 Automatische Hubbegrenzung im Einstellen der Vorspur der Hinterräder ....50 Rückwärtsgang ..........25 Warten der Kühlanlage ........51 Mähwerkantrieb..........26 Hinweise zur Sicherheit des Kühlsy- Einstellen der Gewichtsverlagerung bzw. stems ............51 Antischlupfregelung ........26 Entfernen von Fremdkörpern aus dem Reinigen der Mähwerke........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395. Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. • Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen des Motors den Inhalt dieser Bedienungsanleitung. • Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung der Maschine.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-9084 93-9084 decal111-3562 111-3562 1. Hebestelle, Vergurtungsstelle 1. Drücken Sie das Pedal, um den Lenkradwinkel einzustellen. decal93-6686 93-6686 1.
  • Seite 6 decal127-0392 127-0392 1. Warnung: Berühren Sie keine heißen Oberflächen! decal111-3658 111-3658 1. Mähwerk 3. Entriegeln 2. Riegel decal134-4281 134-4281 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Legen Sie den Bedienungsanleitung. Sicherheitsgurt an, decal117-3276 wenn der Überrollbügel 117-3276 aufgeklappt ist. 1. Motorkühlmittel unter 3.
  • Seite 7 decal134-5122 134-5122 1. Warnung: Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie die Sicherheitsriegel lösen oder betätigen. decal134-4638 134-4638 1. Scheinwerfer 4. Motor: Vorglühen 2. Motor: Abstellen 5. Motor: Anlassen 3. Motor: Lauf decal134-5139 134-5139 1.
  • Seite 8 decal134-5121 134-5121 1. Acht-Stunden-Intervall 13. Prüfen Sie das Mähwerk. 7. Überprüfen Sie alle Schläuche auf undichte Stellen. 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 8. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls. 14. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Motor. 3. Fetten Sie alle 8 Betriebsstunden ein. 9.
  • Seite 9: Einrichtung

    Einrichtung Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Bedienungsanleitung Lesen Sie sich die Bedienungsanleitungen durch, bevor Sie die Maschine verwenden. Motor-Bedienungsanleitung Bewahren Sie alle Unterlagen an einem sicheren Ort auf. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Produktübersicht Bedienelemente Bedienelemente der...
  • Seite 10 g348129 Bild 5 1. Hupe Gasbedienung • g348147 Um die Motordrehzahl zu erhöhen, bewegen Sie Bild 7 den Gasbedienungshebel (Bild 6) nach vorne. 1. Schalter für die automatische Hubbegrenzung im • Um die Motordrehzahl zu verringern, bewegen Sie Rückwärtsgang den Gasbedienungshebel nach hinten. Hinweis: Die Motordrehzahl beeinflusst die Geschwindigkeit der anderen Funktionen, d.
  • Seite 11 Hinweis: Die LED Lampe im Schalter leuchtet Hubsteuerschalter auf, wenn die Feststellbremse aktiviert ist und der Mit dem Hubsteuerschalter können Sie die Mähwerke Zündschlüssel in der B -Stellung ist. ETRIEB anheben und absenken (Bild g348146 Bild 9 1. Hubschalter linkes 3.
  • Seite 12: Anzeigeelemente Auf Der Steuerkonsole

    Anzeigeelemente auf der Warnlampe für niedrigen Motoröldruck Steuerkonsole Die Warnlampe für den Motoröldruck leuchtet auf, wenn der Öldruck zu niedrig ist (Bild 14). g348164 Bild 14 1. Warnlampe für niedrigen Motoröldruck g348058 Warnlampe Motorkühlmittelüberhitzung Bild 12 Die Warnlampe für das Motorkühlmittel leuchtet auf, 1.
  • Seite 13: Verstellbare Lenksäule

    Fahrpedale Vorwärts fahren: Betätigen Sie das Vorwärtsfahrpedal, um die Maschine in Vorwärtsrichtung zu fahren und die Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen. Nehmen Sie den Fuß vom Pedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern (Bild 19). Rückwärts fahren: Betätigen Sie das Rückwärtsfahrpedal, um die Maschine g348165 in Rückwärtsrichtung zu fahren und die Bild 16...
  • Seite 14: Bedienelemente Für Den Fahrersitz

    Einstellung des Bedienergewichts Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn, um die Festigkeit der Federung zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn, um die Festigkeit zu verringern. Die Skala zeigt an, wann die Sitzfederung auf das Gewicht des Fahrers (kg) eingestellt ist; siehe Bild g014549 Bild 20...
  • Seite 15: Transportriegel

    Benzinuhr Die Benzinuhr zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an (Bild 25). g348122 Bild 23 1. Bügel g348110 Bild 25 Einstellung der Rückenlehne Ziehen Sie den Griff nach außen, um den Winkel der Rückenlehne anzupassen. Lassen Sie den Griff los, Transportriegel damit die Rückenlehne in der gewünschten Stellung einrastet (Bild...
  • Seite 16 g348109 Bild 27 1. Verriegelungsgriff (hinterer Verriegelungsarm des Mähwerks)
  • Seite 17: Technische Daten

    Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb • Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen Kraftstoff ein, wenn der Motor läuft oder heiß ist. • Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen Vor dem Einsatz Raum auf oder lassen ihn ab. • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Vor der sicheren Zündflamme, z.
  • Seite 19: Funktion Der Sitzkontaktschalter

    Kraftstofftabelle (cont'd.) müssen Sie für eine gewisse Zeit mit einem verstopften Kraftstofffilter rechnen. • Wenden Sie sich an den offiziellen EN 590 Europäische Union Toro-Vertragshändler für weitere Informationen zu ISO 8217 DMX International Biodiesel. JIS K2204 Grad Nr. 2 Japan KSM-2610...
  • Seite 20: Sperre Für Laufenden Motor

    Hinweis: Wenn Sie sich während der normalen WARNUNG: Arbeit kurz vom Sitz aufstehen, hat dies keine Wenn Sie die Maschine mit defekten Auswirkungen auf die Mähwerke. Sitzkontaktschaltern verwenden, können Sie Verletzungen erleiden. Während des Einsatzes Setzen Sie den Mäher nicht ein, wenn der Sitzkontaktschalter defekt ist.
  • Seite 21: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    • Betreiben Sie den Motor nur in gut belüfteten Sie den Überrollbügel hochklappen und arretieren Bereichen. Die Abgase enthalten Kohlenmonoxid, sowie den Sicherheitsgurt anlegen. das beim Einatmen tödlich ist. • Senken Sie den Überrollbügel nur vorübergehend • Lassen Sie niemals eine laufende Maschine ab, wenn es wirklich erforderlich ist.
  • Seite 22: Absenken Des Überrollbügels

    plötzlich umkippen, wenn ein Rad über den Rand fährt oder die Böschung nachgibt. Halten Sie stets einen Sicherheitsabstand von der Maschine zur Gefahrenstelle ein. – Achten Sie auf Gefahren unten am Hang. Mähen Sie die Hanglage mit einer handgeführten Maschine, wenn Gefahren vorhanden sind.
  • Seite 23: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Anlassen des Motors Sitzen Sie auf dem Sitz, stellen Sie Ihren Fuß nicht auf die Fahrpedale, sodass diese in die -Stellung zurückkehren; aktivieren EUTRAL Sie die Feststellbremse und stellen Sie die Gasbedienung auf die 70-Prozent-Stellung. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die -Stellung (Bild 33).
  • Seite 24: Verwendung Der Mähwerke

    Verwendung der Mähwerke WARNUNG: Eine aufleuchtende Warnlampe kann auf Einstellen des Grasablenkblechs einen schweren Defekt hinweisen, der zu Verletzungen führen kann. Stellen Sie die hinteren Grasablenkbleche so niedrig wie möglich ein, so dass das Schnittgut auf den Wenn der Motor normal läuft, sollten Boden ausgeworfen wird, ohne das aus dem Mähwerk alle Warnleuchten erlöschen.
  • Seite 25: Anheben Der Schneideinheiten

    Hinweis: Das Mähwerk wird eingekuppelt, wenn es sich etwa 150 mm über dem Boden befindet. Das Mähwerk ist nun in der „Schweben“-Betriebsart und folgt der Bodenkontur. Hinweis: Der Hubsteuerschalter kehrt automatisch in die (N )-Stellung zurück, EUTRAL wenn Sie ihn loslassen. g348318 Bild 37 1.
  • Seite 26: Mähwerkantrieb

    Absenken der Mähwerke Fahren Sie die Maschine bei abgesenkten und laufenden Mähwerken in Rückwärtsrichtung. Drücken Sie den Mähwerkantriebsschalter in Hinweis: Die Mähwerke heben sich die Vorwärtsdrehstellung. Drücken Sie den/die automatisch auf etwa 150 mm über den Boden Hubsteuerschalter in die Stellung.
  • Seite 27: Reinigen Der Mähwerke

    Lösen Sie auf der linken Seite der Maschine, Entfernen Sie mittels eines geeigneten unterhalb des Staufachs, das Arretierrad Holzwerkzeugs die Verstopfung. Stellen Sie des Gewichtsverlagerungsverteilers um eine sicher, dass das Holzwerkzeug richtig im ½-Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, Mähwerk abgestützt ist, und vermeiden Sie während Sie das Handrad festhalten (Bild 40).
  • Seite 28: Nach Dem Einsatz

    Optimieren der Motorleistung • Entfernen Sie Gras und Schmutz von den Mähwerke, Antrieben, vom Auspuff, den Belasten Sie den Motor nicht zu stark. Verringern Kühlgittern und dem Motorraum, um einem Sie die Vorwärtsgeschwindigkeit oder erhöhen die Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl- und Schnitthöhe, wenn Sie feststellen, dass der Motor zu Kraftstoffverschüttungen auf.
  • Seite 29: Abschleppen Der Maschine

    Abschleppen der Maschine Stellen Sie sicher, dass das Zugfahrzeug das kombinierte Gewicht beider Fahrzeuge ziehen kann; siehe Technische Daten (Seite 17). Anheben der Schneideinheiten Heben und arretieren Sie, wann immer möglich, die Mähwerke, bevor Sie die Maschine schleppen. Lösen der Radmotorbremsen Aktivieren Sie die Feststellbremse und blockieren Sie die Räder des Zugfahrzeugs.
  • Seite 30: Überbrücken Der Getriebepumpe

    g014451 Bild 45 1. Vorderradmotor 3. Scheibe (12 mm) 2. Sechskantschraube 4. Schraube (12 x 40 mm) Ziehen Sie die Schraube im Gewindeloch des g014450 Bremskolbens an, bis sich die Bremse löst Bild 46 (Bild 45). 1. Sicherheitsventile des Getriebes Wiederholen Sie die Schritte für die Bremse auf der linken Seite der Maschine.
  • Seite 31: Aktivieren Der Bremsen

    g292377 Bild 49 1. Sechskantschraube Wiederholen Sie die Schritte für die Bremse auf der anderen Seite der Maschine. Entfernen Sie die Radklötze. Nehmen Sie die Abschleppstange ab. Hinweis: Das Getriebe und die Bremsen sind betriebsbereit. g014450 Bild 47 Verstauen Sie die beiden Schrauben, 1.
  • Seite 32 WARNUNG: Betrieb der Maschine ohne ordnungsgemäß funktionierendes Bremssystem kann zu einem Kontrollverlust über die Maschine führen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Stellen Sie vor der Verwendung der Maschine sicher, dass die Bremsanlage richtig funktioniert. Fahren Sie langsam mit der Maschine, während Sie die anfänglichen Prüfungen ausführen.
  • Seite 33: Wartung

    – Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu – Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller sie einstellen, warten, reinigen, oder einlagern.
  • Seite 34 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Warnanlage zur Motorüberhitzung. • Prüfen Sie die Schläuche der Kühlanlage. Alle 100 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. • Wechseln Sie das Motoröl und den Filter. Alle 150 Betriebsstunden •...
  • Seite 35: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Stand des Motoröls und des Kraftstoffs. Prüfen Sie die Anzeige für die Luftfilterverstopfung. Prüfen Sie den Kühler und das -gitter auf Sauberkeit.
  • Seite 36: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Vorbereiten der Maschine für die Wartung Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. g290372 Bild 52 Aktivieren Sie die Feststellbremse. Senken Sie die Mähwerke ab. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Absenken der Plattform Schlüssel ab.
  • Seite 37: Entfernen Des Ablagefachs

    g290369 Bild 54 1. Sperrriegelgriff der 2. Arretierstange Plattform Senken Sie die Plattform vollständig ab und schieben Sie den Sperrriegelgriff der Plattform g348234 Bild 56 zum Heck der Maschine, bis der Riegel ganz in der Sperrstange einrastet (Bild 55). 1. Unterlegscheibe 3.
  • Seite 38: Ermitteln Der Hebestellen

    g348233 Bild 57 g014447 Bild 58 1. Unterlegscheibe 3. Ablagefach 1. Vordere Hebestelle links 3. Hintere Hebestelle 2. Handrad 2. Vordere Hebestelle rechts Schließen Sie die Ablagefachklappe. Aufbocken des Mähers Ermitteln der Hebestellen WARNUNG: Hinweis: Stützen Sie die Maschine nach dem Anheben mit Achsständern ab.
  • Seite 39 Wenn Sie den Mäher vorne anheben, blockieren Sie die Hinterräder, damit die Maschine nicht wegrollt. Hinweis: Die Feststellbremse wirkt nur auf die Vorderräder ein. Stützen Sie die Maschine mit Stützböcken ab.
  • Seite 40: Schmierung

    Schmierung Schmieren der Lager, Büchsen und Drehzapfen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Fetten Sie die Schmiernippel täglich ein. Alle 50 Betriebsstunden—Schmieren Sie die Schmiernippel alle 50 Stunden mit Fett ein. Wichtig: Schmieren Sie Lager, Büchsen und Drehlagerpunkte sofort nach jeder Reinigung ein, unabhängig von den aufgeführten Wartungsintervallen.
  • Seite 41: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Stand des Motoröls. Füllen Sie bei Bedarf Motoröl in das Kurbelgehäuse nach. • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. g348369 Überprüfen des Motorüber- hitzungswarnsystems...
  • Seite 42: Ersetzen Des Hauptluftfilters

    Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube. Blasen Sie vor dem Entfernen der Filterabdeckung grobe Schmutzablagerungen Prüfen Sie die Verstopfungsanzeige des von der Außenseite des Filtergehäuses mit Luftfilters (Bild 61). schwacher Druckluft (2,76 bar, sauber und trocken) ab. Wichtig: Wenn die Verstopfungsanzeige rot ist, prüfen Sie den Hauptluftfilter und Hinweis: Diese Reinigung verhindert, dass...
  • Seite 43: Auswechseln Des Sicherheitsfilters

    Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Wenn der Ölstand niedrig ist, entfernen Sie den Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Einfülldeckel und füllen Sie Öl ein, bis der Stand Toro-Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 zwischen der V...
  • Seite 44: Kurbelgehäuse-Ölfassungsvermögen

    g348421 Bild 65 1. Deckel des Einfüllstutzens 2. Ventilabdeckung Setzen Sie den Ölfüllstutzendeckel und den Peilstab ein. g348422 Bild 67 Schließen und verriegeln Sie die Haube. 1. Ölfilter (Motor) 2. Adapter (Ölfilter) Kurbelgehäuse-Ölfassungsvermö- Tragen Sie eine leichte Schicht sauberen Öls auf die Ölfilterdichtung auf.
  • Seite 45: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der und den Treibstoffschlauch und drückt Luft aus dem Motor. Es kann einige Zeit dauern, Kraftstoffanlage die gesamte Luft aus dem System abzuführen und der Motor zündet eventuell ungleichmäßig, bis die gesamte Luft abgeführt ist. Wenn die gesamte Luft abgeführt wurde und der Motor GEFAHR gleichmäßig läuft, sollte er einige Minuten laufen Unter gewissen Bedingungen sind...
  • Seite 46: Prüfen Der Kraftstoffleitung Und Der -Anschlüsse

    Der Kraftstofffilter wird aufgrund der Schwerkraft gespeist und füllt sich allmählich. Sobald sauberer Kraftstoff aus der Entlüftungsschraube austritt, schließen Sie die Entlüftungsschraube und entfernen Sie das Schlauchquetschwerkzeug vom Filterauslassschlauch. Schließen und verriegeln Sie die Haube. Füllen Sie die Kraftstoffanlage vor; siehe Entlüften der Kraftstoffanlage (Seite 45).
  • Seite 47: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Warten des Akkus Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (oder Anlage wöchentlich, je nach dem, was zuerst eintritt) Hinweise zur Sicherheit der Wichtig: Ziehen Sie beim Ausbau des Akkus das Minuskabel (-) immer zuerst ab. Elektroanlage Wichtig: Verbinden Sie beim Einsetzen des Akkus immer zuletzt das Minuskabel (-).
  • Seite 48: Prüfen Der Elektroanlage

    Tragen Sie Grafo 112X Skin-Over-Fett (Toro Ersetzen Sie jede durchgebrannte Sicherung Bestellnr. 505-47) oder Vaseline auf die durch eine Sicherung mit gleicher Amperezahl Klemmen auf. (Bild 72). Reinigen Sie das Akkufach. Schließen und verriegeln Sie die Haube. Prüfen der Elektroanlage Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Prüfen Sie alle elektrischen Verbindungen und Kabel...
  • Seite 49: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Prüfen des Getriebebow- denzugs und der Funktion Antriebssystems Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Prüfen des Reifendrucks Prüfen Sie den Zustand und die Sicherheit des Zugs und die Funktion an den Geschwindigkeitsregelungs- pedalen und der Getriebepumpe. Überprüfen Sie den für die Vorder- und Hinterreifen angegebenen Reifendruck.
  • Seite 50: Einstellen Der Vorspur Der Hinterräder

    gewährleisten, müssen die Vorder- und Hinterräder Spurstangenbaugruppe an den Stangenenden innerhalb von 5 mm oder weniger zueinander befestigt ist (Bild 75). ausgerichtet sein. Stellen Sie das Lenkrad so, dass die Hinterräder gerade nach vorne stehen. Bereiten Sie die Maschine für die Wartung vor, siehe Vorbereiten der Maschine für die Wartung (Seite...
  • Seite 51: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Wiederholen Sie die Schritte und 3, bis die Räder ausgerichtet sind. Ziehen Sie die beiden Sicherungsmuttern Hinweise zur Sicherheit des an, um die Spurstangenbaugruppe und die Stangenenden zu sichern (Bild 75). Kühlsystems • Motorkühlmittel kann bei Verschlucken zu Vergiftungen führen: Bewahren Sie Motorkühlmittel unzugänglich für Kinder und Haustiere auf.
  • Seite 52 g348599 Bild 78 1. Ölkühlerriegel Drehen Sie die Ölkühlerriegel nach innen, und schwenken Sie den Ölkühler (Bild 78 Bild 79). g348598 Bild 77 Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube (Bild 77). Reinigen Sie die Innenseite der Gitter in der Motorhaube mit Druckluft (Bild 77).
  • Seite 53: Prüfen Des Kühlmittelstands

    Prüfen des Kühlmittel- stands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Das Kühlsystem enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol- Frostschutzmittel. Prüfen Sie jeden Tag vor Anlassen des Motors den Kühlmittelstand im Ausdehnungsbehälter. ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß...
  • Seite 54: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Spannen des Lichtmaschinen-Riemens Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Bereiten Sie die Maschine für die Wartung vor, siehe Vorbereiten der Maschine für die Wartung (Seite 36). Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube. g348613 Bild 83 1. Spannschraube der 4.
  • Seite 55: Warten Der Bedienelementanlage

    Hydrauliköls vor dem ersten Anlassen des Motors und dann täglich; siehe Prüfen des Hydraulikölstands (Seite 56). Empfohlenes Hydrauliköl: Toro PX Extended Life Hydraulic Fluid; erhältlich in 19-l-Eimern oder 208-l-Fässern. Hinweis: An einer Maschine, die mit dem empfohlenen Ersatzhydrauliköl befüllt wird, muss...
  • Seite 56: Prüfen Des Hydraulikölstands

    Hydrauliköl. Wenden Sie sich an den oberen Markierung liegen. Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. Wenn zusätzliches Hydrauliköl erforderlich ist, Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer entfernen Sie das Ablagefach; siehe Entfernen unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden des Ablagefachs (Seite 37).
  • Seite 57: Wechseln Des Hydraulischen Rücklauffilters

    Wechseln des Dichtung die Montagefläche berührt, und drehen Sie ihn dann um eine weitere ½-Umdrehung hydraulischen weiter (Bild 85). Rücklauffilters Starten Sie den Motor und lassen ihn zwei Minuten lang laufen, um die Anlage zu entlüften. Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstun- Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den den—Wenn Sie das empfohlene Schlüssel ab und prüfen Sie die Maschine auf...
  • Seite 58: Austauschen Des Getriebedämpfers

    Alle 500 Betriebsstunden—Wenn Sie nicht das empfohlene Hydrauliköl verwenden Getriebedämpfer aus. oder den Behälter schon einmal mit einem Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler, um alternativen Öl gefüllt haben, wechseln Sie ein neues Dämpferkit zu erhalten. das Hydrauliköl. Prüfen Sie die Bremsen; siehe Anheben der Wenn das Öl verunreinigt ist, wenden Sie sich an den...
  • Seite 59: Reinigung Der Siebe

    Installieren Sie die Ablassschraube mit einer Prüfen Sie den Ölstand und füllen Sie ggf. Öl neuen Dichtung. bis zur oberen Markierung am Schauglas ein. Montieren Sie das Ablagefach; siehe Einbauen Reinigung der Siebe des Ablagefachs (Seite 37). Entfernen Sie das Ablagefach; siehe Entfernen des Ablagefachs (Seite 37).
  • Seite 60: Warten Der Mähwerk

    Warten der Mähwerk Tragen Sie mit einer langstieligen Bürste eine auf Reinigungsmittel basierende Schicht Karborundumpaste mittlerer Klassifizierung auf Sicherheitshinweise zum die Schnittkanten der Spindeln auf. Messer Karborundumpaste, Körnung 80 Bestellnummer Menge Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer oder 63-07-088 45 kg Untermesser kann zerbrechen und Teile davon herausgeschleudert werden, und Sie oder Unbeteiligte 63-07-086...
  • Seite 61: Schleifen Der Mähwerke

    Untermesser geschliffen werden. Hinweis: Ziehen Sie alle losen Befestigungs- • elemente an und ersetzen Sie alle fehlenden Lassen Sie Ihren autorisierten Toro- Befestigungselemente. Vertragshändler Ihre Spindelmesser und Untermesser auf einer geeigneten und hochwertigen Schleifmaschine für Spindel- und Erweiterte Wartung Untermesser schleifen.
  • Seite 62: Reinigung

    Reinigung Bringen Sie Sondermüll zur Entsorgung zu einer offiziellen Deponie. Reinigen der Maschine Reinigen Sie die Maschine nach Bedarf nur mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel. Sie dürfen beim Waschen der Maschine einen Lappen verwenden. Wichtig: Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine kein Brack- oder wiederaufbereitetes Wasser.
  • Seite 63: Einlagerung

    Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken die Mähwerke ab, aktivieren Überziehen Sie die Kabelklemmen und Akkupole die Feststellbremse, stellen den Motor ab und mit Grafo 112X-Fett (Toro-Bestellnummer ziehen den Zündschlüssel ab. 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen.
  • Seite 64: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Es gibt Bereiche mit ungemähtem Gras 1. Sie wenden zu eng. 1. Vergrößern Sie den Wendekreis. bei der Überlappung zwischen den 2. Seitliches Abrutschen der Maschine 2. Mähen Sie den Hang aufwärts bzw. Mähwerken.
  • Seite 65 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Nicht oder schlecht geschnittene 1. Es gibt Rillen in den Schnittkanten 1. Läppen oder schärfen Sie die Kanten. Grasstreifen in der Fahrtrichtung. aufgrund von zu starkem Kontakt, der auf eine schlechte Einstellung zwischen Spindel und Untermesser zurückzuführen ist.
  • Seite 66 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Das Hydrauliköl ist überhitzt. 1. Ein Gitter ist verstopft. 1. Reinigen Sie das Gitter. 2. Reinigen Sie die Rippen. 2. Die Rippen des Ölkühlers sind verschmutzt bzw. verstopft. 3. Der Motorkühler ist verschmutzt bzw. 3. Reinigen Sie den Kühler. verstopft.
  • Seite 67 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Hydraulikanlage ist zu laut. 1. Eine Pumpe ist defekt. 1. Ermitteln Sie die laute Pumpe und warten oder wechseln sie aus. 2. Ein Motor ist defekt. 2. Ermitteln Sie den lauten Motor und warten oder tauschen ihn aus. 3.
  • Seite 68 4. Prüfen Sie den Druck des geöffneter Stellung festgeklemmt oder Entlastungsventils. Wenden falsch eingestellt. Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler. 5. Ein Mähwerk ist verklemmt. 5. Lösen Sie bei Bedarf die Verklemmung. 6. Eine Spindel ist eng am Untermesser. 6. Passen Sie die Einstellung an.
  • Seite 69 Hinweise:...
  • Seite 70 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 71 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

31654

Inhaltsverzeichnis