Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme; Sicherheit; Prüfungen/Einstellungen Im Spannungsfreien Zustand - ABB ACS880-14 Hardwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme

Aufgaben

Sicherheit

WARNUNG! Befolgen Sie bei der Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften. Siehe Hand-
buch Sicherheitsvorschriften für ACS880 Multidrive-Frequenzumrichter-Schrankgeräte und
-Module (3AUA0000122376
nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Prüfungen/Einstellungen im spannungsfreien Zustand
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass der Trennschalter des Einspeisetransformators in
geöffneter Position (0) verriegelt ist, d.h. der Frequenzumrichter wird nicht mit Spannung
versorgt bzw. kann nicht versehentlich mit Spannung versorgt werden.
Der lastfreie Strom der IGBT-Einspeiseeinheit ist zu berücksichtigen, wenn die IGBT-Einspeiseein-
heit zu Prüfzwecken (z. B. werksseitige Prüfungen) vorübergehend ans Netz angeschlossen wird.
Der lastfreie Strom zirkuliert zwischen Netz und LCL-Filterkondensatoren und belastet daher den
Einspeisetransformator. Um eine Überlastung des Einspeisetransformators zu vermeiden, muss die-
ser im Hinblick auf 15% Strom der IGBT-Einspeiseeinheit ausgelegt sein. Der Transformator ist aus-
schließlich für die IGBT-Einspeiseeinheit vorzusehen; es darf keine andere (empfindliche) Last am
selben Transformator angeschlossen sein, um Störungen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Falls ein Generator für die Einspeisung verwendet wird, muss er entsprechend dem Nennstrom der
IGBT-Einspeiseeinheit ausgelegt sein.
Einspeisetransformator
I (keine Last)
Prüfen Sie, dass der Netztrennschalter [Q1.1] geöffnet oder der Leistungsschalter [Q1] herausgezo-
gen ist.
Prüfen Sie die mechanische und elektrische Installation. Siehe
Prüfen Sie die Einstellungen der Leistungsschalter/Schalter in den Hilfsstromkreisen.
Wenn Zeitrelais oder Relais mit verzögerter Schließ- bzw. Öffnungsfunktion in Notstopp-Schaltkrei-
sen verwendet werden, prüfen Sie die Einstellungen des Zeitrelais. Siehe die im Lieferumfang ent-
haltenen Stromlaufpläne und die Dokumentation in Bezug auf die Sicherheitsfunktion (falls
zutreffend).
Trennen Sie die nicht fertig angeschlossenen oder ungeprüften 230 V AC Kabel, die von den
Anschlussklemmen nach außen führen.
Prüfen Sie, ob beide Stromkreise der STO-Anschlüsse an der Regelungseinheit der Einspeiseein-
heit wie in
Standard-E/A-Anschlussplan der Einspeiseeinheit
(IN1 und IN2 müssen an OUT angeschlossen sein). Die Einspeiseeinheit kann den Betrieb nicht auf-
nehmen, wenn einer der Stromkreise geöffnet ist. Siehe die mit dem Frequenzumrichter mitgeliefer-
ten Stromlaufpläne. Siehe Kapitel
Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment"
Prüfen Sie, dass die STO-Anschlüsse der Wechselrichter-Regelungseinheit entsprechend
dard-E/A-Anschlussplan der Wechselrichtereinheit
Frequenzumrichter mitgelieferten Schaltpläne. Siehe Kapitel
richters
(Seite 311) und
Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment"
Prüfen Sie, ob der Stromkreis der Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" zwischen dem
Klemmenblock STO OUT der Wechselrichter-Regelungseinheit [A51] und allen Wechselrichtermo-
dulen verdrahtet ist.
[Deutsch]).
Die Inbetriebnahme des Frequenzumrichters darf
LCL-Filter
IGBT-Einspeisemodul
Installations-Checkliste
auf Seite
Regelungseinheiten des Frequenzumrichters
(Seite 325).
auf Seite
316
Regelungseinheiten des Frequenzum-
Inbetriebnahme 141
auf Seite
314
gezeigt geschlossen sind
(Seite 311) und
Stan-
verdrahtet sind. Siehe die mit dem
(Seite 325).
137.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acs880-34

Inhaltsverzeichnis