Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS880-14 Hardwarehandbuch Seite 315

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Anschlussplan zeigt die Steueranschlüsse der IGBT-Einspeiseeinheit sowie die stan-
dardmäßige Bedeutung oder Verwendung der Signale im Regelungsprogramm. Die mei-
sten E/A-Anschlüsse sind werksseitig für die interne Verwendung vorverdrahtet und
reserviert. Ändern Sie diese Anschlüsse nicht.
Kabelquerschnitte und Anzugsmomente: 0,5...2,5 mm
lbf·in) für Litzen und massive Leiter.
Hinweise:
1)
Schalter D2D.TERM. Muss auf ON gesetzt werden, wenn die Einheit die erste oder letzte Einheit der
Umrichter-Umrichter-Verbindung (D2D) ist. Auf den dazwischen liegenden Einspeiseeinheiten. Muss der
Abschluss auf OFF gesetzt werden. Siehe Abschnitt
(Seite 319).
2)
Verwendung des Signals im Regelungsprogramm. Wenn Parameter 120.30 External charge enable den
Wert Ja (Standardeinstellung) hat, reserviert das Regelungsprogramm diesen E/A-Anschluss für die externe
Steuerung der Ladeschaltung und die Überwachung, und die Parameter 110.24 RO1 Quelle und 110.30 RO3
Quelle sind schreibgeschützt. Ist der Parameter auf No gesetzt, kann der E/A-Anschluss für andere Zwecke
verwendet werden.
3)
Standard-Verwendung des Signals im Regelungsprogramm. Die Verwendung kann mit einem Parameter
geändert werden. Für die lieferspezifische Verwendung, siehe spezielle, mitgelieferte Schaltpläne.
4)
Die Funktion Sicher abgeschaltetes Drehmoment (STO) wird nur in Wechselrichtereinheiten implementiert.
Wird die Regelungseinheit in der Einspeise- oder Bremseinheit benutzt, wird durch Deaktivierung von IN1 oder
IN2 des Anschlusses XSTO nur der Betrieb der Einspeise- oder Bremseinheit beendet. Diese Beendigung hat
keine Sicherheitsrelevanz und kann nicht als Sicherheitsfunktion verwendet werden.
5)
Die Gesamtbelastbarkeit dieser Ausgänge beträgt 4,8 W (200 mA / 24 V) minus der Energie, die von DIO1
und DIO2 verbraucht wird.
6)
Legt fest, ob DICOM von DIOGND getrennt ist (also ob das Bezugspotenzial für Digitaleingänge massefrei
ist).
DICOM = DIOGND ON: DICOM mit DIOGND verbunden. OFF: DICOM und DIOGND getrennt.
7)
Strom [0(4) ... 20 mA, R
Schalter AI1. Eine Änderung der Einstellung macht den Neustart der Regelungseinheit erforderlich.
8)
Strom [0(4) ... 20 mA, R
Schalter AI2. Eine Änderung der Einstellung macht den Neustart der Regelungseinheit erforderlich.
= 100 Ohm] oder Spannung [0(2) ... 10 V, R
in
= 100 Ohm] oder Spannung [0(2) ... 10 V, R
in
Regelungseinheiten des Frequenzumrichters 315
2
(24 - 12 AWG) und 0,5 Nm (5
Verbindung zwischen Frequenzumrichtern (XD2D)
> 200 kOhm] Eingangsauswahl mit
in
> 200 kOhm] Eingangsauswahl mit
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acs880-34

Inhaltsverzeichnis