Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenbeispiele Mit Vitobloc Und Vitovolt; Netzparallelbetrieb; Blockschaltplan - Viessmann VITOCHARGE S230 4.4B Planungsanleitung

Modulares 1-phasiges stromspeichersystem auf li-ionen-basis für netzparallel- und netzersatzbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenbeispiele mit Vitobloc und Vitovolt

9.1 Netzparallelbetrieb

Vitobloc 200 und Vitovolt 200/300
– Vitovolt 1-phasig
– Vitovolt 3-phasig

Blockschaltplan

Hinweis
9
■ Mit dem Verteilnetzbetreiber abstimmen, an welcher Phase der
Stromspeicher und die stromerzeugenden Komponenten ange-
schlossen werden sollen.
■ Zur effektiveren Eigenstromnutzung bei mehreren 1-phasigen
Erzeugungsanlagen den Stromspeicher an der Phase anschlie-
ßen, an der die leistungsschwächste Erzeugungsanlage ange-
schlossen ist.
A Hauptanschlusskasten
B Hauptanschlusszähler Z1 vom Energieversorgungsunterneh-
men
C Stromsensor/Energiemanager
D Bei Photovoltaikanlagen ≥ 10 kW ab EEG 2012-II(4): Stromzäh-
ler Z2 erforderlich
VIESMANN
38
-
E
~
Z2
D
A
B
C
S1
Z1
F
Netzparallelbetrieb
Konform mit dem VDE-FNN-Hinweis siehe Kapitel „Allgemeine Hin-
weise zu Blockschaltplänen und Anschlussplänen".
K
Z4
Z3
~
-
H
G
E Photovoltaik-Wechselrichter
F Datenleitung
G Vitocharge, Typ S230
H Vitobloc 200 mit integriertem Stromzähler Z3
K Stromzähler Z4: Einspeisevergütung Vitobloc
L Verbraucher
Netzparallelbetrieb mit
Netzersatzbetrieb
X
X
L
VITOCHARGE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis