Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Nachrüstung Weiterer Batteriemodule; Auslegung Der Stromspeichergröße Für Den Netzparallelbetrieb - Viessmann VITOCHARGE S230 4.4B Planungsanleitung

Modulares 1-phasiges stromspeichersystem auf li-ionen-basis für netzparallel- und netzersatzbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation
4.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Stromspeichersystem Vitocharge ist Teil eines Systems zur
Erzeugung, Einspeisung und Eigennutzung von elektrischem Strom.
Eine andere Verwendung als in der „Bestimmungsgemäßen Verwen-
dung" beschrieben, gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
besteht Gefahr für Leib und Leben des Nutzers oder Dritter. Beein-
trächtigungen des Geräts und anderer Sachwerte können entstehen.
Weitere Hinweise und Formulare für die Inbetriebnahme (z. B.
Anträge, Konformitätsnachweise, Förderung) siehe
www.viessmann.de im Bereich „Marktpartner" unter „Vitocharge".
Erlaubte Verwendung
Das Stromspeichersystem Vitocharge ausschließlich zur Speiche-
rung elektrischer Energie verwenden.
Das Stromspeichersystem Vitocharge ausschließlich mit den zuge-
hörigen Viessmann Batteriemodulen und Zubehörteilen betreiben.
Die Viessmann Batteriemodule dürfen ausschließlich im zugehöri-
gen Vitocharge verwendet werden. Siehe Titelseite Montage- und
Serviceanleitung „Batteriemodul".
Montage- und Serviceanleitung, Bedienungsanleitung sowie alle
weiteren mitgelieferten Anleitungen beachten. Technische Unterla-
gen jederzeit zugänglich aufbewahren.
Vitocharge nur nach den vor Ort gültigen Normen und Richtlinien
einsetzen.
Bestimmungsgemäße Verwendung liegt nur vor, wenn alle Anforde-
rungen an den Aufstellraum und den ordnungsgemäßen Betrieb ein-
gehalten werden.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Batteriemodule:
■ Batteriemodule und Umgebung der Batteriemodule vor offenen
Flammen, Glut und Funken schützen.
■ Batteriemodule entsprechend den Herstellervorgaben installieren
und betreiben.
■ Hinweise des Herstellers auf dem Gehäuse des Batteriemoduls
beachten.
4.5 Nachrüstung weiterer Batteriemodule
Innerhalb des ersten Jahres nach der Inbetriebnahme kann der Vito-
charge mit weiteren Batteriemodulen nachgerüstet werden. Eine
Nachrüstung nach Ablauf des ersten Betriebsjahres ist aus techni-
schen Gründen nicht möglich.
4.6 Auslegung der Stromspeichergröße für den Netzparallelbetrieb
Im Netzparallelbetrieb arbeitet der Stromspeicher als lokaler Puffer
zwischen Erzeugung und Verbrauch. Überschüssige, nicht mehr
speicherbare erzeugte Energie (Stromspeicher zu 100 % geladen)
wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Bei höherem Ver-
brauch (Stromspeicher ist leer, wurde schon entladen) wird zusätzli-
che elektrische Energie aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen.
Entsprechend wird die Größe des Stromspeichers auf der Basis der
nutzbaren Batteriekapazität (abzüglich Verluste) ausgewählt. Für
Anlagen im Netzparallelbetrieb spielt die Leistung des Batterie-
Wechselrichters eine untergeordnete Rolle (im Einfamilienhaushalt
genügt meist eine Leistung von 2 bis 3 kVA).
Lokal installierte Erzeugungsanlagen und Stromspeicher im Netzpa-
rallelbetrieb werden vorrangig nach der zu erzielenden Eigenver-
brauchsquote und der Autarkiequote ausgelegt.
VITOCHARGE
(Fortsetzung)
Fehlanwendungen
■ Vitocharge nicht in Fahrzeugen betreiben.
■ Gehäuse der Batteriemodule nicht öffnen oder demontieren.
■ Batteriemodule nicht außerhalb des Vitocharge betreiben.
Batteriemodule nicht an andere Geräte anschließen.
■ Batteriemodule nicht außerhalb der vom Hersteller freigegebenen
Betriebsbereiche (Spannung, Strom, Temperatur usw.) betreiben
oder lagern.
■ Batteriemodule nicht in überflutungsgefährdeten Räumen betrei-
ben oder lagern.
Hauptsächliche Gefährdungen
Medizinische Geräte (z. B. Herzschrittmacher) können durch die
hohen elektrischen Ströme gestört werden. Personen mit solchen
Geräten dürfen sich nicht in unmittelbarer Nähe des Vitocharge auf-
halten.
Im Fehlerfall kann es zum Ausgasen der Batteriemodule kommen.
Deshalb für ausreichende Belüftung des Aufstellraums sorgen.
Bei Fehlanwendungen (Kontakt mit Flüssigkeiten) oder technischem
Ausfall (Störung der Regelung durch elektromagnetische Strahlung)
können folgende Gefahren auftreten:
■ Feuer
■ Explosion
■ Chemische Verätzungen
■ Stromschlag
Durch Überlast, Kurzschluss und Lichtbogen kann ein Lithium-Ionen-
Brand mit thermischem Durchgehen entstehen. Personen können
durch Elektrolyt oder geschmolzenes Material verletzt werden. Im
Brandfall besteht Erstickungsgefahr durch Sauerstoffmangel und
Vergiftungsgefahr durch giftige Dämpfe.
Es dürfen nur Batteriemodule vom Typ 4.8A nachgerüstet werden.
Eigenverbrauchsquote
Die Eigenverbrauchsquote (EQ) beschreibt den Nutzungsgrad der
Eigenerzeugung bezogen auf 1 Kalenderjahr. Übrige erzeugte Ener-
gie wird in der Regel in das Stromnetz eingespeist.
Eigenverbrauchsquote (%) = Eigenstromverbrauch/Eigenstromer-
zeugung
Autarkiequote
Die Autarkiequote (AQ) beschreibt den Anteil des selbst erzeugten
und verbrauchten Stroms vom Gesamt-Stromverbrauch im Haushalt
bezogen auf 1 Kalenderjahr.
Autarkiequote (%) = Eigenstromverbrauch/Gesamtstromverbrauch
4
VIESMANN
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis