Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Condens 8000i F Planungsunterlage Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung
Regelung und Module
Die CW400/CW800 ist nur mit Modulen und
Bedieneinheiten des Regelsystems EMS 2
kombinierbar.
Wärmeerzeuger mit 2-Draht-BUS oder
EMS 2 werden hingegen unterstützt.
Die Bedieneinheit CW400 dient der Regelung von maxi-
mal 4 Heizkreisen (CW800: maximal 8 Heizkreise). Zu-
sätzlich können 2 Speicherladekreise zur Warmwasser-
bereitung, eine solare Warmwasserbereitung sowie eine
solare Heizungsunterstützung geregelt werden.
In der Grundausstattung (ohne Module) ist ein unge-
mischter Heizkreis und die Warmwasserbereitung regel-
bar. In Verbindung mit Heizkreismodulen MM100/
MM200 können bis zu 4/8 gemischte oder ungemischte
Heizkreise geregelt werden. Außerdem ist am Heizkreis-
modul MM100/MM200 der Anschluss eines Weichenfüh-
lers möglich.
Beim ersten Heizkreis ist ein Heizkreismodul nur in
folgenden Fällen erforderlich:
• Wenn der Heizkreis mit einem Mischer ausgestattet
werden soll oder
• Wenn die Funktion Weichenfühler benötigt wird.
Für die weiteren Heizkreise (2 ... 4) ist immer ein Heiz-
kreismodul erforderlich.
Zu den Grundfunktionen für die Warmwassersysteme
gehören die variabel einstellbare thermische Desinfekti-
on, die tägliche Aufheizung auf 60 °C (DVGW-Arbeits-
blatt 551 nutzbar bei der Regelung Warmwasser-
bereitung über separates Modul MM100/MM200) und
die Warmwasser-Einmalladung. Über ein zusätzliches
Modul MM100/MM200 sind eine zweite Speicherlade-
pumpe und eine zweite Zirkulationspumpe mit jeweils
eigenem Zeitprogramm realisierbar.
Eine solare Warmwasserbereitung oder Heizungs-
unterstützung bis zu 3 solaren Verbrauchern kann in
Verbindung mit den Solarmodulen MS100/MS200 gere-
gelt werden.
Urlaub, Zeitprogramme, Absenkbetrieb, Service
Die Bedieneinheit CW400/CW800 verfügt über eine „Ur-
laubsfunktion" mit 5 voreinstellbaren Urlaubsperioden
für die gesamte Heizungsanlage oder in Verbindung mit
dem Modul MM100/MM200 für jeden einzelnen Heiz-
kreis.
Die Bedieneinheit verfügt über Zeitprogramme:
• Für jeden Heizkreis stehen 2 frei einstellbare Zeitpro-
gramme zur Verfügung. Jedes Zeitprogramm kann mit
6 Schaltzeiten pro Tag und 2 oder mehreren Raum-
temperaturniveaus individuell an das Wohnverhalten
angepasst werden. Für einen Konstantheizkreis steht
nur ein Zeitprogramm zur Verfügung.
• Für jeden Warmwasserkreis ist jeweils ein Zeitpro-
gramm zur Warmwasserbereitung und ein Zeitpro-
gramm für die Zirkulationspumpe mit 6 Schaltzeiten
am Tag verfügbar.
56
Es können verschiedene Arten des Absenkbetriebs ge-
wählt werden:
• Ein komfortabler reduzierter Betrieb sorgt dafür, dass
Räume im Absenkbetrieb temperiert bleiben.
• Eine einstellbare Außentemperaturschwelle versetzt
die installierte Heizungsanlage in den Absenkbetrieb,
wenn die gedämpfte Außentemperatur des Außen-
temperaturfühlers diese Schwelle unterschreitet
(z. B. in mehreren geheizten Räumen ohne eigenen
Raumtemperaturfühler). Diese Absenkart ist sparsa-
mer als der reduzierte Betrieb. Ist kein Außentempe-
raturfühler installiert, funktioniert diese Absenkart
wie der reduzierte Betrieb.
Außerdem sind umfangreiche Servicefunktionen zur Dia-
gnose der installierten Anlagenkomponenten nutzbar
(z. B. „Monitorfunktion", „Funktionstest", „Störungsan-
zeige" oder „Abfrage der Heizkurve").
Kaskade
Sollen in einer großen Anlage beispielsweise mehrere
Brennwertheizgeräte installiert und geregelt werden,
kann dies mithilfe der Bedieneinheit CW400/CW800 und
eines oder mehrerer Kaskadenmodule MC 400 realisiert
werden. An einem Kaskadenmodul können bis zu vier
Wärmeerzeuger angeschlossen werden. Für weitere
Heizgeräte können bis zu vier Kaskadenmodule von ei-
nem übergeordneten Kaskadenmodul gesteuert werden.
So lässt sich die Zahl der Wärmeerzeuger auf 16 erhö-
hen.
Weitere Eigenschaften
• Favoritentaste für direkten Zugang zu häufig
genutzten Funktionen
• Pop-Up-Infos als Hilfe bei der Parametrierung (Taste
info)
• Der Konfigurationsassistent erstellt nach erfolgter
Installation der Hardware selbstständig einen
Konfigurationsvorschlag
• In Verbindung mit Solarmodulen MS100/MS200 opti-
mierte Ausnutzung Solarertrag bei Warmwasser so-
wie Berücksichtigung passiver Solarertrag durch
große Fensterflächen für zusätzliche Brennstoffein-
sparung im Vergleich zu autarken Solarreglern
• Schnellaufheizung nach längeren Absenkphasen für
Anlagen ohne geeigneten Raumtemperaturfühler
(ohne Raumeinfluss)
• Grafisch dargestelltes Zeitprogramm, Außen-
temperaturverlauf sowie Anlagen-Solarhydraulik
• In die Software integrierter Betriebsstundenzähler
• Temporäre Veränderung des Raumtemperatur-Soll-
werts zur kurzzeitigen Anpassung der Raum-
temperatur bis zum nächsten Schaltpunkt des
Zeitprogramms oder für eine einstellbare Dauer bis
48 h
• Einstellbare automatische Anpassung der Absenk-
temperatur, gemäß DIN EN 12831 für jeden Heizkreis
separat einstellbar (Reduzierung der Heizlast)
• Estrichtrocknungsprogramm
• Mit zusätzlich installiertem MM100 zweiter
Warmwasserspeicher realisierbar
• Kontaktdaten des Heizungsfachbetriebs hinterlegbar
• Clip-in Montage direkt am Wärmeerzeuger
• Wohnrauminstallation nur als zusätzliche Fernbedie-
nung
• Tastensperre
Condens 8000i F – 6 720 893 115 (2019/06)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc8000if

Inhaltsverzeichnis