Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3

Energieeffizienz

Gemäß Anforderungen der Europäischen Union müssen
Wärmeerzeuger ab 26. September 2015 bestimmte An-
forderungen an die Energieeffizienz erfüllen. Zudem
müssen Produkte mit einer Leistung bis 70 kW mit einem
Energieeffizienzlabel gekennzeichnet werden. Dieses
Produktlabel wird allen betroffenen Produkten serien-
mäßig beigefügt.
12
11
10
9
8
7
Bild 3
ErP-Label (Beispiel)
[1]
Gerätetyp
[2]
Warmwasserbereitung (Lastprofil XL)
[3]
Jahreszeitbedingte Warmwasserbereitungs-Ener-
gieeffizienz
[4]
Energieeffizienzklassen Warmwasserbereitung
[5]
Nennwärmeleistung
[6]
Richtliniennummer
[7]
Jahreszahl
[8]
Schallleistungspegel
[9]
Energieeffizienzklassen Heizung
[10] Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz
[11] Raumbeheizung
[12] Hersteller
Condens 8000i F – 6 720 893 115 (2019/06)
Basis für die Einstufung der Produkte ist die Energieeffi-
zienz der Wärmeerzeuger. Über das neue Label auf den
Produkten erhalten Kunden zusätzlich umweltrelevante
Informationen. Unterteilt werden die Wärmeerzeuger zu-
nächst in verschiedene Effizienzklassen. Ergänzend dazu
geben wir die wichtigsten Produktkennwerte in den
technischen Daten an (
Die Einteilung in die Effizienzklassen erfolgt auf Grundla-
ge der sogenannten Raumheizungseffizienz
sprechend wird die Effizienz der Wärmeerzeuger bis
70 kW nicht mehr mit Hilfe des Normnutzungsgrades
dargestellt, sondern mit der Raumheizungs-Energieeffi-
1
zienz (Beispiel: Raumheizungs-Energieeffizienz bis zu
94 % anstatt Normnutzungsgrad bis zu 109 %). Im Leis-
2
tungsbereich über 70 kW wird die Effizienz in Anlehnung
an die EU-Richtlinie als Teillast-Wirkungsgrad darge-
3
stellt.
Neben dem Effizienzlabel für den Wärmeerzeuger gibt es
das Systemlabel. Durch die Kombination mit zusätzli-
4
chen Systembausteinen wie z. B. Regler, Solarsystem
usw. lässt sich das eigentliche Geräteeffizienzlabel ver-
bessern. Angaben zu den Systemlabels finden Sie bei-
spielhaft in den nachfolgenden Anlagenbeispielen.
Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das
„ProErP-Tool" unter
bosch/de. Damit können Sie Systemlabels selbst anhand
von Produktkombinationen erzeugen und ausdrucken.
5
6
0 010 007 911-001
Gas-Brennwertkessel Condens 8000i F
Seite 36).
https://www.erp-calculator.com/
. Dem ent-
s
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc8000if

Inhaltsverzeichnis