Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungshinweise; Sicherheitstechnik; Ausdehnungsgefäß - Bosch Condens 8000i F Planungsunterlage

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Planungshinweise

5.1

Sicherheitstechnik

5.1.1
Ausdehnungsgefäß
Nach DIN EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen mit
einem Ausdehnungsgefäß (AG) ausgestattet sein.
Überschlägige Überprüfung eines integrierten oder
Auswahl eines separaten Ausdehnungsgefäßes
1. Vordruck des AG
p
p
=
0
F. 1
Vordruck des AG
p
Vordruck des AG in bar (Empfehlung mindestens
0
1 bar)
p
Statischer Druck der Heizungsanlage in bar
st
(abhängig von der Gebäudehöhe)
p
im Detail
0
h
[m]
st
---------------------- -
p
=
0
10
F. 2
P
im Detail
0
p
Umrechnung statische Höhe in bar
0
bar Sicherheitszuschlag in bar (Empfehlung)
p
Verdampfungsdruck bei Heißwasseranlagen
D
( 100 °C) in bar
Differenzdruck Umwälzpumpe in bar
p
2. Fülldruck
p
p
=
A
F. 3
Vordruck des AG
p
Fülldruck in bar
A
p
Vordruck des AG in bar
0
Condens 8000i F – 6 720 893 115 (2019/06)
0,2 bar
+
st
0,2 bar
p
p
+
+
+
D
P
0,3 bar
+
0
3. Anlagenvolumen
In Abhängigkeit von verschiedenen Parametern der Hei-
zungsanlage lässt sich das Anlagenvolumen aus Bild 37
ablesen.
V
(l)
A
2000
1000
500
400
300
175
100
50
40
30
3,5
5
10
Bild 37 Anhaltswerte für den durchschnittlichen
Wasserinhalt von Heizungsanlagen
(nach ZVH-Richtlinie 12.02)
Q
Nennwärmeleistung der Anlage
K
V
Durchschnittlicher Gesamtwasserinhalt der Anlage
A
a
Fußbodenheizung
b
Stahl-Radiatoren nach DIN 4703
c
Guss-Radiatoren nach DIN 4703
d
Flachheizkörper
e
Konvektoren
Beispiel 1
Gegeben
Anlagenleistung Q
K
Flachheizkörper
Ablesen
Gesamtwasserinhalt der Anlage = 175 Liter
(
Bild 37, Kurve d)
Planungshinweise
18
30
40
50
Q
(kW)
K
7 747 009 801-34.2T
= 18 kW
a
b
c
d
e
100
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc8000if

Inhaltsverzeichnis