Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System-Bedieneinheit Cw400/Cw800 - Bosch Condens 8000i F Planungsunterlage

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.4

System-Bedieneinheit CW400/CW800

Bild 47 System-Bedieneinheit CW400/CW800
Installation und Bedienung
3
auto
2
man
1
fav
Bild 48 Bedienelemente
[1]
Taste fav - Favoritenfunktionen (Direktaufruf häufig
genutzter Funktionen)
[2]
Taste man - Manueller Betrieb (Heizen/Absenken
dauerhaft aktivieren oder für einstellbare Dauer bis
48 h)
[3]
Taste auto - Automatikbetrieb mit Zeitprogramm
aktivieren
[4]
Taste menu - Hauptmenü öffnen
[5]
Taste info - Informationen zum aktuellen Anlagen-
zustand oder erklärenden Hilfetext zum aktuell
angezeigten Parameter anzeigen.
[6]
Taste Zurück - Navigation im Menü; zurück zur
vorherigen Bedienseite oder Anzeige
[7]
Auswahlknopf - Drehen: Navigation im Menü oder
ausgewählten Wert ändern; Drücken:
Wert auswählen oder nach Änderung bestätigen
Über die 2-adrige BUS-Leitung ist die Bedieneinheit
CW400/CW800 mit dem Regelsystem verbunden und
wird mit Strom versorgt.
Die Funktionen der Bedieneinheit CW400/CW800 sind
auf mehreren Ebenen gemäß dem einfachen Bedienkon-
zept durch „Drücken und Drehen" über einen einzigen
Auswahlknopf zugänglich. Für den Endkunden gibt es
die 4 einfach verständlichen Auswahlmenüs Heizung,
Warmwasser, Urlaub und Einstellungen. Der
Installateur kann in den Servicemenüs können Einstel-
lungen vornehmen (z. B. an den Heizkreisen oder für die
Warmwasserbereitung). Ist kein Kaskadenmodul instal-
liert, gibt es zusätzlich je nach installiertem Wärmeer-
Condens 8000i F – 6 720 893 115 (2019/06)
zeugern das Menü Wärmeerzeuger. Hinzu kommt das
Menü Hybridsystem bei einem installierten hybriden
System zur Wärmeerzeugung.
Mit Hilfe von Wahltasten (
Seite 55) sind für den Heizbetrieb die Betriebsarten „Au-
tomatikbetrieb" und „manueller Betrieb" einstellbar.
Die Bedienung wird erleichtert durch große Bedien-
elemente, einen zentralen Auswahlknopf für „Einhand-
bedienung" (Drücken und Drehen mit einem Knopf
Bild 48, [1]) und ein besonders großes, grafikfähiges
und hintergrundbeleuchtetes Display.
2
1
6 720 821 363-08.1T
9
8
4
menu
Bild 49 Standardanzeige System-Bedieneinheit CW400/
5
info
[1]
Wertanzeige (hier: Raum-Isttemperatur 19,5 °C)
6
[2]
Informationszeile (Uhrzeit und Datum)
[3]
Außentemperatur
[4]
Textinformation (z. B. Störungsanzeige)
7
[5]
Informationsgrafik (hier: Warmwasserbereitung ist
aktiv)
[6]
Zeitprogramm
6 720 815 159-02.1O
[7]
Zeitmarkierung (aktuelle Uhrzeit)
[8]
Betriebsart
[9]
Status der Bedieneinheit (Verbindung über
MB LAN2 aktiv und Tastensperre aktiv)
Alle wichtigen Informationen über die Heizungsanlage
einschließlich der Störungsanzeigen, der Raum- und
Außentemperatur, der Uhrzeit und der Wochentage und
des Solarertrags lassen sich mit der Bedieneinheit
CW400/CW800 erfassen und „im Klartext" auf dem
LC-Display anzeigen (
Bild 48, [6] und [7],
6 720 815 159-03.1O
CW800
Bild 49, Seite 55).
Regelung
3
4
5
6
7
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc8000if

Inhaltsverzeichnis