Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ZIS 12HE Bedienungsanleitung Seite 62

Zeitzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitinformationssystem ZIS
ZIS ETH Traps
Trap
Priorität
Bemerkungen
41
Hoch
ZIS-ETH Trap Alarm Stufe 1.
42
Mittel
ZIS-ETH Trap Alarm Stufe 2.
43
Gering
ZIS-ETH Trap Alarm Stufe 3.
44
Normal
Dieser Trap wird gesendet, wenn Trap 41, 42 oder 43 gelöscht wird.
45
Info
Trap 45. Wenn ein Gerät frei von Fehlern ist, wird dieser Trap gesendet.
Traps 41, 42 und 43 werden gelöscht.
Ein ZIS ETH Trap hat 3 Parameter:
Prod2Error
Der Errorcode als Integer (dieses steht für eine ganze Zahl und in der Informatik wird
der Datentyp so bezeichnet, der ganzzahlige Werte speichert).
Suche 'prod2Error' in der WESTUR.MIB Datei, denn dort steht die Erklärung des
Fehlers.
cardAddress
Ist die Adresse eines des Moduls in einer ZIS Zeitzentrale.
Beispiel für Adressen:
'2/1'
'1*4'
'1.17'
Errortime
Hier wird die Uhrzeit bzw. die Uhrzeit des Fehlers/Alarms eingetragen
z. B.:'15:40:04'
Hier ein Auszug wie es aussehen könnte:
Jeder Alarm hat einen OID:
Alle diese Alarme können auch als OID gelesen werden. Z. B.: EC53 (.1.3.6.1.4.1.25281.4053) für
Alarmcode 53. Ein Datenwert 0 bedeutet kein Fehler. EC steht für Errorcode (Alarmcode).
Ein nicht Null- Wert gibt dem Modul eine physikalische Adresse: Bits 7-5: Rack Offset 0, Bits 4-0 Rack
Steckplatz Offset 1, z. B.: EC14 Datenwert 7 bedeutet ' Keine Verbindung ' zu dem Modul im ersten
Rack Steckplatz (Position) 7.
Hinweis: Jeder OID kann nur einen Datenwert annehmen, so ist z. B.: bei dem Fehler ' Keine
Verbindung ' von 2 Modulen nur ein Datenwert zusehen.
© Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Zweites Rack und erstes Modul.
Erstes Rack und viertes Modul. Der Stern zeigt an, dass dieses Modul in
der Zeitzentrale der Zeitserver ist.
Erstes Rack und Modul auf Steckplatz 17. Dieses Format wird verwendet,
wenn die Modul- Position noch unbestimmt ist z. B.: nach einem Reset.
62 von 124
A5.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

15heZis 38heZis 15he

Inhaltsverzeichnis