Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Fehlersuche, Instandsetzung, Reinigung; Verwendung - Siemens 7XV5662-0AD00/DD Handbuch

Kommunikationsumsetzer 2m
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch

Transport

Bei Weiterversand kann die Transportverpackung der Geräte wiederverwendet werden.
Bei Verwendung einer anderen Verpackung muss das Einhalten der Transportanfor-
derungen entsprechend ISO 2248 sichergestellt werden. Eine Lagerverpackung der
Einzelgeräte ist für den Transport nicht ausreichend.

Fehlersuche, Instandsetzung, Reinigung

Eine Instandsetzung des defekten Gerätes durch den Benutzer ist unzulässig, da spezielle
elektronische Bauelemente eingesetzt sind, die nach den Richtlinien für elektrostatisch
gefährdete Bauelemente (EGB) ausschließlich durch den Hersteller zu behandeln sind.
Außerdem können gefährliche Spannungen bei unkorrekter Arbeitsweise zu tödlichen
Verletzungen führen. Sollten Sie einen Defekt vermuten, empfehlen wir, das komplette
Gerät ins Herstellerwerk einzusenden. Hierzu verwenden Sie möglichst die Originaltrans-
portverpackung oder eine gleichwertige Verpackung.
Reinigung: Schalten Sie das Gerät aus. Wischen Sie es mit einem sauberen, trockenen und
weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.

Verwendung

Der Kommunikationsumsetzer 2 MBit/s (KU-2M) ist ein Peripheriegerät, welches den seriel-
len Datenaustausch zwischen zwei Geräten ermöglicht. Zum Datenaustausch wird ein
digitales Kommunikationsnetz genutzt. Als Schnittstelle zum Kommunikationsnetz dient
eine E1/T1-Schnittstelle. Die Daten werden auf der Gegenseite durch einen zweiten
KU-2M wieder in die für das zweite Gerät lesbaren Daten umgewandelt (Bild 1). Diese
Umwandlung ermöglicht es, zwischen zwei Geräten gegenseitig Daten auszutauschen.
Hinweis
Der KU-2M ist in 2 Varianten erhältlich:
7XV5662-0AD00 (symmetrische Übertragung): Anschluss an das Kommunikationsnetz
mit Schraubklemmen.
7XV5662-0AD01 (unsymmetrische Übertragung): Anschluss an das Kommunikations-
netz mit BNC-Anschluss (nur E1).
Der Anschluss an das Schutzgerät oder andere Geräte mit serieller Schnittstelle erfolgt
störsicher über eine Lichtwellenleiter- (LWL-) Verbindung. Der Datentransfer zwischen den
Schutzgeräten stellt eine Punkt zu Punkt Verbindung dar.
Für die Anbindung der seriellen Geräte stehen zwei optische und eine elektrische Schnitt-
stelle zur Verfügung. Die optischen Schnittstellen lassen sich unabhängig von einander als
asynchrone oder synchrone Schnittstellen konfigurieren.
Mit dem KU-2M ist es möglich gleichzeitig zwei serielle Schnittstellen / Wirkschnittstellen zu
bedienen. Bei einem synchronen Übertragungsmodus zwischen KU-2M und Schutzgerät ist
eine Übertragungsrate von 512 kBit/s (Komm.-Umsetzer 512 kBit/s) am Schutzgerät einzu-
stellen. Bei einer asynchronen Anbindung beträgt die Übertragungsrate 1,2 kBaud bis
115,2 kBaud. Eine weitere Parametrierung der Baud-Rate ist nicht notwendig.
8
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
7XV5662-0AD00/DD, 7XV5662-0AD01/DD
C53000-B1174-C205-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7xv5662-0ad01/dd

Inhaltsverzeichnis