Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse - Siemens 7XV5662-0AD00/DD Handbuch

Kommunikationsumsetzer 2m
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Wird ein Gerät oder PC mit asynchroner serieller Schnittstelle mit der RS232-Schnittstelle
des KU-2M verbunden, so kann als Verbindungskabel das DIGSI-Kabel 7XV5100-4 verwen-
det werden.
Der KU-2M unterstützt zum Kommunikationsnetz die folgenden Schnittstellen:
E1 - 2048 kBit/s
T1 - 1544 kBit/s
Hinweis: Umstellung auf RS485-Schnittstelle
Wenn Sie ein Gerät oder einen PC mit asynchroner, serieller Schnittstelle mit der RS232-
Schnittstelle des KU-2M verbinden wollen, dann können Sie das DIGSI-Kabel 7XV5100-4
verwenden. Alternativ können Sie die serielle Schnittstelle des KU-2M als RS485-Repeater
verwenden. Dazu müssen Sie die werkseitig eingestellte RS232-Schnittstelle auf RS485
konfigurieren. Weitere Details dazu finden Sie im Kapitel Inbetriebsetzung.
Ein potentialfreier Kontaktausgang (Relaiskontakt, Wechsler) dient zur Erzeugung des
„GOK"-Signals (Gerät-OK-Signal). Nur bei angezogenen Relais ist das Gerät zur Datenkom-
munikation bereit. Der Öffner meldet eine Störung. Alle Betriebszustände werden über LEDs
signalisiert. In Bild 3 und Bild 4 ist der GOK-Kontakt im ausgeschalteten Zustand bzw. bei
Störung des Gerätes dargestellt.
Anschlüsse
Schnittstellen und Anschlüsse 7XV5662-0AD00
Bild 3
12
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
7XV5662-0AD00/DD, 7XV5662-0AD01/DD
C53000-B1174-C205-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7xv5662-0ad01/dd

Inhaltsverzeichnis