Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Partitionen - Dell PowerVault ML6000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerVault ML6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration der Bibliothek
SNMP-Authentifizierungs-Traps können nicht über das Bedienfeld aktiviert oder deaktiviert werden. Verwenden Sie den
folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen:
Wählen Sie im Webclient den Pfad Setup > Network Management > SNMP.
Herunterladen der SNMP-MIB
Die Bibliothek unterstützt eine SNMP-MIB, die verwendet werden kann, um die Bibliothek mit kommerziellen SNMP-
Verwaltungsanwendungen zu integrieren. Die MIB kann nach dem Status der Bibliothek und vieler ihrer einzelnen
Komponenten abgefragt werden. Administratoren können die SNMP-MIB von der Bibliothek herunterladen. Die MIB kann dann
auf einer externen SNMP-Verwaltungsanwendung installiert werden.
Für weitere Informationen zur Bibliotheks-MIB siehe das Handbuch Dell PowerVault ML6000 Basic SNMP Reference Guide oder
kontaktieren Sie den technischen Support von Dell (Siehe
mit einer SNMP-Verwaltungsanwendung erhalten Sie von der Verkaufsstelle Ihrer Netzverwaltungsanwendung.
Die SNMP-MIB kann nicht über das Bedienfeld heruntergeladen werden. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den
entsprechenden Bildschirm zu öffnen:
Wählen Sie im Webclient den Pfad Tools (Extras) > Download SNMP MIB (SNMP-MIB herunterladen).

Arbeiten mit Partitionen

Partitionen sind virtuelle Abschnitte in einer Bibliothek, die den Eindruck erwecken, als seien mehrere separate Bibliotheken
zum Zweck der Dateiverwaltung, des Zugriffs durch mehrere Benutzer oder für eine oder mehrere Hostanwendungen
vorhanden. Die Bibliothek muss mindestens ein nicht zugewiesenes Bandlaufwerk und einen nicht zugewiesenen Slot
enthalten, damit eine Partition erstellt werden kann.
Der Bildschirm Setup Wizard: Partitioning (Installationsassistent: Partitionierung) ermöglicht Administratoren, die
Anzahl der zu erstellenden neuen Bibliothekspartitionen auszuwählen.
Nach der Erstkonfiguration der Bibliothek können Administratoren jederzeit Partitionen erstellen, ändern oder löschen, indem
Sie den Pfad Setup (Einrichten) > Partitions im Webclient auswählen. Das Erstellen und Löschen von Partitionen ist auch
über den Pfad Setup (Einrichten) > Partition Mgmt (Partitionsverwaltung) im Bedienfeld möglich.
Partitionen werden auf zwei Arten erstellt:
Automatisch — Bibliotheksressourcen werden den Partitionen proportional zugewiesen. Bandlaufwerke werden nach
Schnittstellentyp (FC, SCSI oder SAS) und Bandlaufwerk-Medientyp gruppiert (z. B. LTO-3, LTO-4 oder LTO-5). Sie
können Partitionen sowohl auf dem Bedienfeld als auch im Webclient automatisch erstellen. Beim automatischen
Erstellen von Partitionen erhöht sich die Anzahl vorhandener Partitionen.
Manuell — Ein Administrator kann nacheinander einzelne Partitionen erstellen. Beim manuellen Erstellen von
Partitionen können Sie die Ressourcenzuordnung besser kontrollieren. Sie können derselben Partition z. B.
verschiedene Bandlaufwerktypen zuweisen. Die manuelle Erstellung von Partitionen ist nur im Webclient möglich. Beim
manuellen Erstellen von Partitionen erhöht sich die Anzahl vorhandener Partitionen.
Die maximale Anzahl der zu erstellenden Partitionen entspricht der Anzahl der Laufwerke in der Bibliothek.
mögliche Anzahl von Partitionen, die für jede der verfügbaren Bibliothekskonfigurationen erstellt werden können.
Tabelle 1 Anzahl der unterstützten Partitionen
Verfügbare Konfigurationen
ML6010
ML6020
ML6030
ML6030 CM + 1 ML6000 EM
ML6030 CM + 2 ML6000 EMs
file:///T|/htdocs/stor-sys/ML6000/ge/html/ch04.htm[9/17/2012 2:19:21 PM]
Kontaktaufnahme mit
Dell). Informationen zur Integration von MIBs
Bandlaufwerke
min., max.
1, 2
1, 6
1, 10
1, 14
1, 18
Tabelle 1
Partitionen
min., max.
1, 2
1, 6
1, 10
1, 14
1, 18
zeigt die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis