Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bandlaufwerkunterstützung; Bibliotheksfunktionen - Dell PowerVault ML6000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerVault ML6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
Jede Bandkassette muss über einen eindeutigen, maschinenlesbaren Strichcode verfügen. Die Strichcode-Etiketten auf den Bandkassetten dürfen nicht
doppelt vorhanden sein. Über diesen Strichcode wird die Kassette erkannt. Die Bibliothek speichert die physische Position der Bandkassette in einer
Bestandsaufnahmendatenbank. Alle Bibliotheks- oder Hostanfragen beziehen sich in der Regel auf die Position der Bandkassetten auf Basis dieser Strichcode-
Nummer. Strichcode-Etiketten sind obligatorisch und müssen bestimmten Standards entsprechen. Weitere Informationen über Strichcodes finden Sie unter
Arbeiten mit Kassetten und
Strichcodes.
Bandlaufwerkunterstützung
Beachten Sie folgende Informationen zur Unterstützung von Bandlaufwerken:
Jede Bibliothekskonfiguration muss mindestens ein Bandlaufwerk enthalten.
5U--Bibliothekssteuermodule können bis zu zwei Bandlaufwerke aufnehmen.
9U-Bibliothekserweiterungsmodule können bis zu vier Bandlaufwerke aufnehmen.
Im Abschnitt
Unterstützte Komponenten
Die Bibliothek unterstützt die Verwendung von verschiedenen Bandlaufwerktypen innerhalb der Bibliothek und Partitionen. Informationen darüber finden Sie
unter
Arbeiten mit
Partitionen.
SCSI- und SAS-Bandlaufwerke sind direkt mit dem Host verbunden. FC-Bandlaufwerke können direkt mit Hosts oder dem SAN (Storage Area Network)
verbunden werden. Außerdem können FC-Bandlaufwerke mit FC I/O-Blades verbunden werden, die die Kommunikation zwischen den Hosts und den
Laufwerken verwalten. Weitere Informationen über FC-I/O-Blades finden Sie unter
Bandlaufwerke werden an der Rückseite der Bibliothek in Bandlaufwerk-Slots eingebaut. Ein freier Bandlaufwerk-Slot wird mit einem Füllblech abgedeckt,
damit keine Fremdkörper in die Bibliothek gelangen können. Vor der Lieferung werden die Bandlaufwerke von unten beginnend in die Bandlaufwerk-Slots der
Bibliothek eingesetzt; die Bandlaufwerke können jedoch später in jeden verfügbaren Bandlaufwerk-Slot eingebaut werden.
Anmerkung:
Bandlaufwerk-Füllbleche müssen vorhanden sein, damit die Bibliothek bei normaler Geschwindigkeit arbeiten kann.
Informationen zum Hinzufügen von Bandlaufwerken finden Sie unter

Bibliotheksfunktionen

In diesem Abschnitt werden verschiedene Funktionen PowerVault ML6000-Bibliotheken beschrieben.
Benutzeroberfläche
Das Bedienfeld befindet sich an der Vordertür des 5U-Bibliothekssteuer-moduls und ermöglicht Ihnen, über die Benutzeroberfläche lokal auf der Bibliothek zu
arbeiten. Der Webclient ermöglicht Ihnen, Bibliotheksfunktionen per Remote-Zugriff anzuzeigen und auszuführen und ist über einen Browser zugreifbar. Das
Bedienfeld und der Webclient verfügen über die gleiche Benutzeroberfläche und Funktionalität.
Unter
Erklärung der Benutzeroberfläche
Partitionen
Partitionen sind virtuelle Abschnitte in einer Bibliothek, die den Eindruck erwecken, als seien mehrere separate Bibliotheken zum Zweck der Dateiverwaltung,
des Zugriffs durch mehrere Benutzer oder für eine oder mehrere Hostanwendungen vorhanden.
Durch die Aufteilung der Bibliothek in mehrere Partitionen werden die Ressourcen auf virtuelle Abschnitte verteilt. Partitionen können zum Steuern des
Zugriffs auf Bereiche der Bibliothek verwendet werden, indem den Benutzerkonten nur der Zugriff auf bestimmte Partitionen gewährt wird.
Weitere Informationen über Partitionen finden Sie unter
Kontrollpfadänderung
Der Kontrollpfad des Bandlaufwerks wird verwendet, um eine Partition mit einer Hostanwendung zu verbinden. Es kann nur jeweils ein Bandlaufwerk als
Kontrollpfad ausgewählt werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Unterstützung der WORM-Funktion
PowerVault ML6000-Bandbibliotheken unterstützen WORM-Technologie (write once, read many - einmal beschreiben, mehrfach lesen) in LTO-3, LTO-4- und
LTO-5-Bandlaufwerken. Die WORM-Technologie ermöglicht das Schreiben von nicht überschreibbaren und nicht löschbaren Daten und bietet so eine
zusätzliche Datensicherung, da Daten nicht versehentlich gelöscht werden können. Die WORM-Funktion wird bei Verwendung von WORM-Kassetten
automatisch unterstützt.
Lizenzierbare Funktionen
Neben den Standardfunktionen sind folgende zusätzliche lizenzierbare Funktionen für den PowerVault ML6000 verfügbar:
Erweiterte Berichterstattung, beschrieben in
Kapazität auf Anforderung, beschrieben in
Verschlüsselungs-Schlüsselmanagement, beschrieben in
Wenn Sie diese Funktionen beim Kauf Ihrer Bibliothek mit erwerben, werden die Lizenzen bei Erhalt der Bibliothek installiert. Wenn Sie ein Upgrade
file:///T|/htdocs/stor-sys/ML6000/ge/html/ch02.htm[9/17/2012 2:19:07 PM]
finden Sie eine Liste von Bandlaufwerken und Medien, die von der PowerVault ML6000-Bibliothek unterstützt werden.
Hinzufügen eines
finden Sie weitere Informationen über das Bedienfeld und den Webclient.
Arbeiten mit
Partitionen.
Advanced Reporting (Erweitertes Reporting)
Kapazität auf Anforderung
Verschlüsselungsverwaltung
Arbeiten mit
FC-I/O-Blades.
Bandlaufwerks.
Arbeiten mit
Kontrollpfaden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis